Jump to content

Import von Client-Diensten in das AD


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

Ich hab mal wieder einen kleinen Spezialfall:

Und zwar haben wir auf unseren Notebooks (ca. 120) eine Desktop-Firewall installiert (und zwar die von McAfee)...

Leider haben wir manchen unseren Notebook-Usern lokale Admin-Rechte geben müssen (wegen CAD-Programmen)..

 

Nun will ich folgendes machen. Ich würde gerne diesen Dienst irgendwie in mein AD reinbekommen, damit ich dann Berechtigungen auf den Dienst geben kann. Und auch noch auf Startart "Automatisch" stellen...

 

Des ganze hab ich schon testweise mit vorhandenen Diensten gemacht, und des ging einwandfrei.

Ich bin dazu folgenden weg gegangen:

- GPO geöffnen, Computerkonfiguration, Windows-Einstellungen, Sicherheitseinstellungen, Systemdienste.. Dann einen Dienst herrausgesucht, auf Startart Automatisch gestellt, alle Berechtigungen werggenommen, und nur mich hinzugefügt...

 

Habt Ihr da irgendwie eine Idee, wie ich Dienste in diese GPO reinbekomme?

 

Vielen vielen Dank, und viele Grüße

bosk

Geschrieben

Hallo Bosk,

 

 

 

Leider haben wir manchen unseren Notebook-Usern lokale Admin-Rechte geben müssen (wegen CAD-Programmen)..

 

Sind die Adminrechte wirklich notwendig?

 

NoAdmin.de :: Index

 

Ich hab mal wieder einen kleinen Spezialfall:

Und zwar haben wir auf unseren Notebooks (ca. 120) eine Desktop-Firewall installiert (und zwar die von McAfee)...

 

Nun will ich folgendes machen. Ich würde gerne diesen Dienst irgendwie in mein AD reinbekommen, damit ich dann Berechtigungen auf den Dienst geben kann. Und auch noch auf Startart "Automatisch" stellen...

 

Vermutlich vor dem Hintergrund zu vermeiden, dass die User den Dienst beendet, oder weil ein wildgewordenes Progrämmchen dies macht?

 

Im zweiten Fall, solltest Du über die Qualität des Schutzprogramms nachdenken und im ersten Fall den User aufklären.

 

Nicht alles MUSS mit Admin-Rechten laufen, meist reichen passende Berechtigungen auf das Filesystem oder Registry-Bereiche.

 

Letztlich kann auch eine kleiner Programmaufruf von runas (Dosbox, runas /? -> safe credentials) mit gespeichertem Passwort unter Admin-Rechten hilfreich sein. Klappt bestens.

 

Leider kann ich Dir nur diesen Tipp geben. Experimentier mal im Zweifen mit runas.

 

grüße

 

dippas

Geschrieben

Erstelle mit einer selbsterstellten MMC und dem SnapIn Sicherheitsvorlagen auf dem Client eine .inf-Datei (rechts Maustaste -> Neue Sicherheitsvorlage). Dort stellst du den Wert für den Dienst ein. In der GPO für die Clients auf dem Server: Computerkonfiguration\Windows Einstellungen\Sicherheitseinstellungen -> Rechtsklick -> Richtlinie importieren -> die erstellte inf-Datei auswählen und importieren

 

 

grizzly999

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

vielen Dank für eure Antworten....

 

Ich hab´s jetzt so gemacht, wie´s grizzly999 vorgeschlagen hat...

 

Und was soll ich sagen: Es funktioniert einwandfrei..

 

Vielen vielen Dank, und viele Grüße

bosk

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...