Jump to content

Cisco 2950-24 mit HP2424m VLAN Configuration


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

Versuche schon seit längerem 2 VLANs auf einem Cisco 2950-24 und HP2424m zu konfigurieren.

 

Kriege es im moment nicht hin, dass sich 2 PC im VLAN2 über den TRUNK sich sehen.

 

Wie muss ich den HP-Switch noch konfigurieren.... In der VLAN Konfiguration gibt so verschiedene Parameter; TAGGED, UNTAGGED, NO.

 

Was muss wo eingetragen werden.....?

 

Mit freundlichen Grüssen

 

ZHCIP

 

 

Hier mal die Cisco konfiguration....

 

!

spanning-tree mode pvst

no spanning-tree optimize bpdu transmission

spanning-tree extend system-id

spanning-tree uplinkfast

!

!

vlan 2

name VLAN02

!

vlan 3

name VLAN03

!

interface FastEthernet0/1

description TRUNK to HPSW01 Port2

switchport mode trunk

speed 100

duplex full

spanning-tree portfast disable

!

interface FastEthernet0/2

description TRUNK to HPSW01 Port1

switchport mode trunk

speed 100

duplex full

spanning-tree portfast disable

!

interface FastEthernet0/3

switchport access vlan 2

switchport mode access

speed 100

duplex full

!

interface FastEthernet0/4

switchport access vlan 2

switchport mode access

speed 100

duplex full

!

interface FastEthernet0/5

switchport access vlan 3

switchport mode access

speed 100

duplex full

!

interface FastEthernet0/6

switchport access vlan 3

switchport mode access

speed 100

duplex full

!

interface FastEthernet0/24

switchport mode trunk

speed 100

duplex full

!

interface Vlan1

ip address 10.10.103.40 255.255.255.0

no ip route-cache

!

Geschrieben

Hi,

 

schau mal mit

 

sh int trunk

 

wie die Ausgabe ist und ob die da sind. Als Encapsulation auf dem HP sollte ebenfalls dot1q stehen. Der sollte das zumindest unterstützen. Sonst wird es nicht klappen.

 

Fu

Geschrieben

Je nach Modell (weiß grad nicht, ob der 2950 noch was anderes unterstützt) fehlen auf der Cisco-Seite eventuell noch folgende Zeilen in der Konfiguration deiner Trunkports:

 

switchport trunk encapsulation dot1q

switchport trunk native vlan 2 (oder irgendein anderes, muss auf beiden Seiten das gleiche sein)

 

HP-seitig sieht die Konfiguration dann ungefähr so aus:

 

vlan 2

name "VLAN02"

untagged 1-12,24

exit

vlan 3

name "VLAN03"

untagged 13-23

tagged 24

exit

 

In diesem Fall sind die Ports 1-12 in VLAN02 und die Ports 13-23 in VLAN03. Port 24 wird als Trunk konfiguriert. Das Native-VLAN wird untagged über den Port übertragen, alle anderen VLANs, die über den Trunk gehen sollen, müssen getagged übertragen werden.

 

Gruß,

Martin

Geschrieben

hi zhcip

 

Deine Konfiguration sieht doch schon ganz gut aus !

Jedoch hast du es dir etwas schwerer gemacht als es hätte sein müssen.

Warum veränderst du das native Vlan ?

 

Denn "ja", Du wirst um den Befehl

switchport trunk native vlan 2

auf dem Cisco nicht herumkommen, sonst weiß der Cisco nicht, dass er das

Vlan 2 untagged übertragen soll.

Vom Protokoll her sollte es passen. Der Cisco macht by default 802.1q und der

HP auch ! Daher wirst du auch beim HP das native Vlan auf Vlan 2 verbiegen müssen.

Zumindest ist Port 24 auf dem HP so schon mal richtig konfiguriert.

 

Solltest Du das Problem noch nicht gelöst haben, so schau ich doch gleich mal nach

wie/wo man auf dem HP das native Vlan ändert !

 

Greez

 

Mr. Oiso

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...