Jump to content

VPN Ressourcen nur bei offenem NetBIOS sichtbar


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo

 

Ich bin daran ein VPN zwischen meinem Laptop und dem Heimnetzwerk einzurichten. Auf allen PC's läuft XPpro und ZoneAlarm. Am Hauptstandort steht ein ADSL-Router mit DHCP-Server Funktion.

 

Mein 1. Problem:

Wenn ich mich mit dem Laptop über Modemverbindung via Internet einwähle, erhält mein Laptop eine IP-Adresse vom DHCP-Server zugewiesen. Ich kann den VPN-Server und die freigegebenen Ressourcen in der Netzwerkumgebung aber nur sehen, wenn ich in der Firewall die NetBIOS Ports freigebe.

Über die Suchfunktion oder die Eingabe der privaten IP-Adresse des Servers im Explorer, finde ich den Server auch bei gespertem NetBIOS. Irgendwie klappt es mit der Namensauflösung nicht.

 

Da ich gehört habe, dass freigegebenen NetBIOS ein Sicherheitsrisiko darstellen und anscheinend auch nicht alle Provider NetBIOS erlauben, würde ich gerne ohne arbeiten.

 

Gibt es eine Möglichkeit die Ressourcen in der Netzwerkumgebung auch bei gesperrtem NetBIOS zu sehen und zu verwenden?

 

 

Mein 2. Problem:

Wenn ich mich von einem anderen DSL-Anschluss mit Router und DHCP-Server einwähle, erhält mein Laptop vom lokalen DHCP-Server eine IP-Adresse zugewiesen. Der VPN-Tunnel zum Heimnetzwerk wir dann zwar aufgebaut, aber ich sehe auch bei deaktiviertem NetBIOS den Server nicht mehr. Auch die Suchfunktion geht nicht und die Eingebe der privaten IP-Adresse des VPN-Servers im Explorer ergibt Konflikte mit dem lolalen IP-Netzwerk.

 

Kann mir jemand weiterhelfen oder hat schon ähnliche Erfahrungen gemacht. Ich wäre für einen Tipp sehr dankbar.

 

Besten Dank im Voraus

mib_007

Link zu diesem Kommentar

Hi mib_007 und Willkommen im Board !

 

Zu Deinem 1. Problem:

Netzwerkbrowsing über Subnetzgrenzen hinweg funktioniert derzeit nur mit aktiviertem Netbios und einem Wins-Server, der sehr wahrscheinlich bei der VPN-Verbindung mit übergeben wird. Wenn Du die Netbios-Ports sperrst, bekommst Du halt die Netzwerkumgebung nicht komplett angezeigt. Das war´s aber acuh schon, das Netzwerk selber mit allen Clients ist trotzdem erreichbar, wie Du auch selbst festgestellt hast.

 

Zu Deinem 2. Problem:

Ich nehme an, Du hast da einen Tippfehler drin "... auch bei bei aktiviertem Netbios ... geht´s nicht".

Wenn Dein LAN das gleiche Subnetz verwendet, wie der VPN-Server, wird das nichts.

Du mußt das lokale LAN in einen anderen Subnetz-Bereich packen, damit die Zuordnung VPN-Verbindung einerseits und LAN-Verbindungen andererseits für den Einwahl-PC wieder eindeutig sind.

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...