Jump to content

routing


Gast threlf
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

hallo zusammen, habe hier ein routing oder auch verständniss problem und würde mich über eine klärende antwort freuen.

alle pcs sind teststationen mit win2k/s

alle netze 1 - 3 sind an hubs angeschlossen

von den hubs gehts dann auf pc4

 

PC1

TCI/IP Nr. 192.168.1.1

SN 255.255.255.0

GW 192.1681.1.11

 

PC2

TCI/IP Nr. 192.168.2.1

SN 255.255.255.0

GW 192.1681.2.11

 

PC3

TCI/IP Nr. 192.168.3.1

SN 255.255.255.0

GW 192.1681.3.11

 

PC4 namens router mit 3 netzwerkkarten

1.TCI/IP Nr. 192.168.1.11

2.TCI/IP Nr. 192.168.2.11

3.TCI/IP Nr. 192.168.3.33

 

PC4 hat win2k server aufgespielt,

routing&ras ist standardmäßig deaktiviert

 

meine fragen nun!

 

• was müssen für gateways eingetragen werden bei den netzwerkkarten im PC4 damit zwischen diesen netzen kommuniziert werden kann

• warum routet das teil, wenn ich den routing und ras dienst einschalte bzw. als netzwerkrouter mit dem assistenten aktiviere ohne eine statische route dann einzutragen

(habe das überprüft mit einem ping -t, egal aus welchem netz heraus ich pinge; - ich bekomme sofort antwort aus den anderen netzbereichen )

• wenn ich den routing und ras dienst nicht benutzen möchte und mit route add -p die routen eintragen möchte wie sehen dann die routen aus

Link zu diesem Kommentar

dein problem sind nicht fehlenden routingeinträge, diese werden

immer pro angeschlossenem netzwerk automatisch erzeugt.

 

wenn du routing und ras deaktivierst verhinderst du automatisch

das ip pakete von einem netzwerk ins nächste weitergeleitet werden.

 

wenn es dir nur darum geht den routing und ras dienst nicht aktivieren zu müssen,

musst du manuell wenigstens das weiterleiten von ip paketen erlauben.

 

das kannst du in der registry einstellen, im übrigen bei workstation sowie server versionen, unter

 

HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters

IPEnableRouter=1

 

PS: bei pc3 muss das gw dann 192.168.3.33 sein

Link zu diesem Kommentar

diesen eintrag kenne ich, ich habe ihn unter dem thema schon öfters gelesen und auch gesetzt, aber es geht trotzdem kein routen.

 

"HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters

IPEnableRouter=1"

 

was soll ich pc 4 für gateways eintragen, bei den einzelnen nic's selbst habe ich ja die möglichkeit auch mehrere gateways einzutragen, jeweils die anderen nic's oder gar keine?

Link zu diesem Kommentar

bei pc4 muss du keine gateways eintragen denn der kennt alle netze.

nach dem setzen des registryeintrages natürlich booten.

danach überprüfst du mit

 

eingabe: ipconfig /all

ausgabe:

Windows 2000-IP-Konfiguration

 

IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Ja

 

eingabe: route print

ausgabe:

mindestens die drei einträge

Aktive Routen:
    Netzwerkziel    Netzwerkmaske           Gateway    Schnittstelle  Anzahl
     192.168.1.0    255.255.255.0      192.168.1.11     192.168.1.11      1
     192.168.2.0    255.255.255.0      192.168.2.11     192.168.2.11      1
     192.168.3.0    255.255.255.0      192.168.3.33     192.168.3.33      1

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...