Jump to content

MarquiS

Members
  • Gesamte Inhalte

    28
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von MarquiS

  1. hallo

     

    wie kann ich per winpe vistax64 installieren

     

    nach dem mounten meines installations shares und aufruf des setups bekomme ich eine fehlermeldung das setup.exe nicht kompatibel sei

     

    is ja auch klar da winpe alias boot.wim nen x32 system startet

     

    wie bekomme ich es nun hin per boot.wim nen x64 system zu starten damit ich die setup.exe von meinem vista starten kann ?

     

    mein vorgehensweise bis jetzt

     

    1.installation des waik auf win2003

    2.anpassen der winpe.wim

    3.winpe.wim in mein tftp boot verzeichniss kopiert winpe.win -> boot.wim

    4.per pxe die boot.wim gestartet

    5.net use y: \\xxxx\reminst

    6.setup.exe (fehler)

     

    laut beschreibung ist waik alias winpe ja kompatibel zu allen vista versionen

     

    könnt ihr mir helfen wie ne funktionsfähige boot.wim für x64 bekomme ?

     

    danke

  2. hallo

     

    nein problem wurde leider nicht behoben :( .... immer wieder tabelle neu geschrieben und nach reboot gleiche problem immer noch testdisk selber hat mir da aber leider auch keine fehler gemeldet

     

    da aber testdisk die verzeichnisse und files angezeigt hat konnte ich dieser mit dem internen copy befehl auf ne andere partiion sichern

     

    platte neu formatiert daten zurückgespielt fertig sache von 5 h gewesen :)

     

    alles wieder heile ^^

     

     

    p.s und ehe ich mit irgendwelchen doktorspielchen an meiner paltte rumache hab ich halt den langen einfachen weg über den testdisk copy befehl genommen

  3. hallo

     

    meine partitionstabelle meine 3. HDD ist defekt wird unter windows als RAW angezeigt

    nun habe ich probiert mit testdisk die partitionstabelle wieder her zu stellen leider erfolglos.

    nach einem reboot wird die hdd immer noch als raw angezeigt.

    wie komme ich wieder an meine daten ?

     

    testdisk sagt mit keine fehler auch wird die partition (primär) ordentlich angezeigt auch kann ich mich unter testdisk in der verzeichniss struktur bewegen soll heisen verzeichnisse und files werden angezeigt.

     

    aber wie gesagt wird nach schreiben der tabelle und reboot des rechners die hdd immer noch als raw gekennzeichnet

     

    könnt ihr mir bitte helfen

     

    danke

  4. hallo

     

    ich habe hier in meiner testumgegebung auf nen win2k3 sever eine teles/s0 pci karte welche auch funktioniert

     

    nun habe ich die faxserver dienste installiert und naja erstmal eingerichtet das problem was ich nun habe schicke ich mir ein testfax wird zwar laut status symbol in der taskleiste eine verbindung aufgebaut (s0 aktiviert) aber die faxdienste nehmen das fax nicht an

     

    auch bekomme ich vom gesendeten fax den status keine antwort ...

     

    das ganze ist auch beim senden von fax

     

    sende ich ein fax springt zwar der faxmonitor an nur da wird nichtmal eine isdn verbindung aufgebaut (keine aktivität im statussymbol von der isdn karte)

     

    isdn kart ist laut test i.o

     

    wo wird wohl mein problem liegen ? ...

    welche infos braucht ihr noch ?

     

    wo soll ich nachschaun ?

    wie bekomme ich es zum laufen ?

     

    vielen dank schonmal

  5. hallo board,

     

    ich hoff ihr könnt mir helfen... ich habe folgendes problem welches ich mir nicht erklären kann

    und zwar möchte ich eine RDP verbindung von windows vista zeus win2k3 vornehmen

     

    habe hier ein *.rdp datei diese liegt auf einen netzlaufwerk

    Z:\Anwendungsdaten\Microsoft\Internet Explorer\Quick Launch\*.rdp

    z:\ = netzlaufwerk

     

    jetz kommt das kuriose klicke im quicklaunch das icon für die verbindung kann ich einer verbindung herstellen und ich habe eine remote verbindung

     

    klicke ich dagegen das icon für die verbindung im explorer oder bei mir im total-commander

    wird die verbindung aufgebaut und nach eingabe von user und pass wird die verbindung getrennt :confused: :confused:

     

    das gleiche ist auf wenn ich die rdp datei auf meine lokale festplatte kopiere und doppelklicke login -- logout = keine verbindung

     

    wiso ist das so ... dies kann doch eigentlich nicht sein 2 verschiedene aufrufe von ein und der selben datei aber nur ein aufruf hat erfolg

     

    habt ihr nen rat für mich wie ich das ding trotzdem auf mehrere arten starten kann ?

  6. wie kommst du daruaf das es nix kosten soll ? :) .... ich bin scho bereit dafür was zu zahlen ...

     

    naja ich lese mir eben infos zu terrastation durch mal sehen ob da was dabei ist ....

     

    aber dein link klingt auch gut zum selber basteln

     

    alten rechner... sata controller rein platte ran freenas aufn stick und go ^^

  7. hi again

     

    ach das ist nix besonderes ... alles im SOHO bereich

     

    da problem ist hier

    ich bekomme keine hdds mehr in den rechner (platzmangel)

     

    nen 2. rechner hinstellen möchte ich nicht also bleibt mir noch noch nen externes kleines disk array was ich selbst skalieren kann

     

    naja um es halt dan für mich einfacher zu administrieren möchte ich halt die rechte und freigaben etc... schön bequem wie gehabt vom server aus machen wie halt nen laufwerk was lokal im server hängt :)

     

    nun könnt ich ja ganz einfach mir 1 - x externe usb platten kaufen die skalieren und fertig isses aber wie gesagt ich bin kein freund von usb und die geschwindigkeit ist ja wohl doch langsamer als per eth

     

    ne andere möglichkeit wäre nen kleinen pentium 1 oder 486er nehmen nen minilinux (usb, floppy oder lanboot) drauf und das array dan in windows mappen ... aber da ist dan wohl wieder die zeit nen problem bzw. bin ich der sache dan wohl doch nicht gewachsen

     

    ich würd mir ja das netgear sc101 holen aber das hat netgear eigene protokolle und software

    und so wie ich das gelesen hab brüllt er das array dan ins komplette netz also sieht dan

    jeder client dieses netgear array als neues LW ... ist so auch nicht gewollt :(

     

    wie gesagt ich möchte die rechte und freigaben ja vom server aus administrieren und freigeben

    \\server\freigaben und nicht \\array\freigabe

     

    irgendeine soho möglichkeit muss es doch geben wenn man kein platz mehr im rechner hat und seine bestehende infrasatruktur nicht killen möchte naja und skalierbar muss es auch sein ... sprich etweder hdd-stack + hdd-stack oder per +1 hdd im stack

  8. hallo

     

    und danke fürs replay....

     

    ja google und wiki habe ich scho durch ... waren wohl gestern abend zu viele infos ^^

    aber danke nochmal für den kurzen abriss

     

    laut deinen ausführungen wäre also san -> iscsi das richtig für mich

    quasi als große am Server angeschlossene HD

     

    genau sowas suche ich .... wäre laut san wiki auch ein "DAS"

     

    danke

  9. hallo,

     

    ich brauch speicherplatz nun stellt sich mir die frage ob es nicht ein gerät gibt welches ich per lan mit meinem server verbinden kann in diesem gerät sollen halt 2 - x ide sata platten rein

    entweder im raid oder auch einzeln (wohl eher im raid und dan partitionieren ^^)

     

    diese sollen dan am win server administriert werden rechte freigaben etc ... also nicht über http://meinegroßeplatte.local

     

    <b>wie nennt man sowas wonach muss ich suchen ? gibt es da was preiswertes ?</b>

    dann stellt sich mir noch die frag ober halt per usb oder eth ?

     

    ist usb net zu langsam ?

     

    wie läuft das bei eth die "speicherbox" hat ja den ne eigene ip also wäre ja sowas wie

    \\speicherbox\benutzerdaten möglich das soll aber nicht so sein ich möchte es weiterhin

    per \\vorhandenerserver\benutzerdaten haben

     

    ich hab da was von iscsi gelesen wäre das was für mich ?

     

    ich brauch erstmal nur das gerät ohne hdd´s

     

    falls wer paar infos hat vielen dank schonmal

  10. hallo ich nochmal

     

    ich habe noch eine weitere fehlerquelle gefunden... in wie weit könnt ihr mir das bestätigen ?

     

    und zwar folgendes ich hab mir für meinen onboard soundchip treiber installiert welche keine richtigen vista 64bit treiber sind ... ich bin jetzt nicht zu hause aber ich glaube es sind signierte xp-64 treiber diese hab ich installiert ohne probleme nach einen reboot ist die aktivierunghalt futsch

     

    ich meine muss ich durch treiber installation jedesmal neu aktivieren ? ....

    wohl eher nicht :) ist es möglich das irgendwelche treiber die aktivierung zerhauen ?

     

    hier der fall

     

    1 vista ultimate 64 neu installiert (hdd formatiert)

    2 alle hardware angeschlossen die benötigt wird

    3 windows übers internet aktiviert (nach neuinstallation funktioniert dies ???)

    4 reboot ----> alles noch ok

    5 treiber installiert aktivierung futsch

    6 treiber deinstalliert

    7 reboot aktivierung i.o ^^

     

    wie ist dies möglich ???

     

    danke

  11. so... ich hab mal einiges getestet

     

    die installations-id die man bei der telefonischen aktivierung angeben muss ändert sich bei jedem reboot bei mir ....mus das so sein ?

     

    ich denke mir eher nicht ? ich hab mir mal die mühe gemacht und 2 - 3 mal neu gebootet und jedesmal habe ich eine neue installations-id

     

    ist das normal ? woran kann das liegen ?

  12. danke fürs replay

     

    also das komische ist auch nach jedem reboot ist die aktivierung wieder im ***** ?

    lag also wahrscheinlich nicht am bluetooth dongel

     

    und ich weiß nicht warum ?

     

     

    ja gekauft hab ich es bei ebay ... ist auch eine original windows cd mit hologramm

    aber ich denke der typ wird den key weiter nutzen oder für seine kopie nehmen :( ... so ein sch****

     

    aber das kann auch nicht sein da ich windows installiert habe und auch per internet aktiviert habe hätte er den key schon benutz oder aktiviert wäre dies nicht möglich gewesen

     

    gibt es noch andere möglichkeiten warum meine aktivierung nach jedem reboot futsch ist ?

     

    danke

     

    p.s ich glaube nicht das die cd eine fälschung ist hologramm sieht nach hologramm aus und die cd auch im innenring sind diverse MS-logos etc :)

     

    könnt ihr mir noch einige tips geben ? danke

  13. hallo,

     

    ist es bei vista normal das wenn man nur eine hardware komponente tauscht, entfernt hinzufügt windows wieder aktivieren muss ?

     

    fallbeispiel

     

    vista installiert... eingerichtet... aktiviert mit serial

    nach paar tagen soundkarte entfernt da keine treiber vorhanden ab jetzt muste ich windows wieder aktivieren (3tage zeit) mit serial geht nicht da schon vorhanden also telefonisch

    ok funktioniert ...

     

    bluetooth dongel eingestöpselt wieder nurnoch 3 tage zu aktivierung

     

    ist das normal ? wie sieht es aus wenn ich jetzt meinen usb stick an und ab stecke muss ich dan auch jedesmal windows neu aktivieren ? die HW hat sich ja geändert ^^

     

    ich mein die sache ist schon sehr lästig :( ...

     

    oder mach ich doch was falsch ?

     

    danke

  14. hallo

     

    ich habe folgende frage.

     

    wie kann ich unter outlook 2003 ins adressbuch schreiben ? da bei mir immer da steht

    "in diesem adressbuch sind keine einträge möglich"

     

    ich habe folgende konfig.

     

    win2k3 ad dom

    eine OU kontakte erstellt

    ein benutzer mailusr in ou erstellt

     

    der ou kontakte per objektverwaltung den benutzer mailusr schreibzugriff zugewiesen

    (zum test erstmal vollzugriff :) )

     

    nun in outlook neues adressbuch konfiguriert (LDAP)

    mit oben genannten benutzer

     

    soweit funktioniert alles prima ich kann meine kontakte suchen aber,

     

    1. meine ganze kontakte werden nicht angezeigt (nur die ich per suche gesucht habe)

    2. möchte ich vom client also outlook einen neuen kontakt hinzufügen.. und das funktioniert nicht

    3. wie kann ich den outlook ordner kontakte mit den adressbuch verknüpfen welches die kontakte dan halt in meiner ou im AD speichert ?

     

    ist das überhaupt möglich und wie ? ich glaube nicht das ich jedesmal aufn server gehen muss und die kontakte dort übern ad admin eintrag

     

    ich hoffe ihr könnt mir helfen vielen dank

  15. hi

     

    ja ich finds einfach net mehr kann mir jemmand sagen wo ich das einstellen kann ?

     

     

    danke

     

    p.s aso gleich noch eine frage ... ich habe ein logon script auf meinem dom server welches nach anmelden der user halt ausgeführt wird ... das dumme dabei ist das cmd fenster bleibt aktiv und wartet auf ein login woran kann das liegen ???

     

    danke

     

    oh und noch eine :) sry

     

    ich möchte gern per firefox auf das adressbuch von srv. zugreifen weis einer wie das genau geht ? man kan ja im AD die ganzen user infos hinterlegen normalerweise könnte man damit ja mit anderen progs darauf zugreifen wie eben z.b mit dem FF

     

    danke

  16. hallo board

     

    habe hier auf arbeit einen ris server laufen (testumgebeung)

    alles funktioniert wunderbar treiber werden inst. sowie einige software :) *puh* aber eines will mir nicht in den kopf

     

    er sagt zwar das er den client zu domäne hinzufügt während der install. aber sobald alles fertig ist ist es nix mit der domänen mitgliedschaft ...wiso ???

     

    [identification]

    JoinDomain=meine.dns.domäne ??? oder doch nur netbios

    CreateComputerAccountInDomain=yes

    DoOldStyleDomainJoin=Yes

    DomainAdmin=administrator

    DomainAdminPassword=streng geheim

     

    somit solte also der client in die dom aufgenommen werden und wie gesagt das geschiet während der inst ohne fehler aber er ist trotzdem nicht in der dom woran kan das liegen

     

    thx

  17. @ himbidas

    hehe geniale idee :) thx

     

    @günterf

    was möcht ich erreichen mhhh naja so wie es gemeint war die save as dialog default einstellungen ändern

     

    und der hintergrund meine frage nun ich bin schon längerer zeit auf der suche dies zu ändern und dacht mir ihr könnt mir helfen

     

    anonsten gibt es so keinen besonderen grund :) ich mag es halt so (Details)

     

    und falls es nicht funktion. kann ich auch damit leben nur hab ich dan die gewissheit das es wirklich nicht funzt :)

     

    wiso fragst du ?

  18. hi

     

    deine antw. zu 2. ist mir nicht ganz klar :)

    das ist ja gerade mein prob.

    \\server\freigabe\%username%

    bis zu ..\freigabe\ is ja alles ok aber ich möcht halt

    auf %username% div. rechte legen siehe mein text

     

    admins,%username%,gruppexy dürfen darauf zugreiffen nur funktion. das ja net nehme ich habe in den GPO das exklusi. recht raus kann wieder jeder zugreiffen das ist auch nicht gewollt

     

    änder ich hingegen die rechte von ..\freigabe\ wird das verz. für %username% nicht erstellt ... ich muss also

    auf ..\freigabe\ "jeder" vollzugriff zulassen damit ist sicher gestellt das das %username% verz. angelegt wird

    nur eben nicht mit den rechten die ich als admin will :)

     

    zu 3. und wie bewerkstelle ich das ?

     

    thx

×
×
  • Neu erstellen...