Jump to content

Ultraschall

Members
  • Gesamte Inhalte

    467
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Ultraschall

  1.  
     

    Hallo *,

     

    seit langem langem wieder mal ein Post hier :)

     

    Ich habe gestern einen SBS 2003 Server virtualisiert und habe festgestellt, dass der Virtualisierte Server keine E-Mails per POP3 abholt. Der Versand über SMTP hat funktioniert. Nachdem ich mir die Konfiguration des POP3-Connectors angeschaut habe habe ich folgede unkonvetionelle Konfiguration vorgefunden:

     

    Benutzername: srv127.busymouse.de:frau.mustermann@firma.de

    E-Mail Server: 127.0.0.1

    Postfachtyp: Benutzerpostfach

    Exchange-Postfach: frau.mustermann

     

    Was ist das für eine komische Konfiguration? Das interessante ist, dass es auf dem Physischen Server funktioniert aber eben nicht bei dem Virtuellen Server.

     

    Danke im Vorraus für Eure Hilfe!

     

    Greetz,

    Ultraschall

     
  2. Hallo *,

     

    ich habe mir für die Vorbereitung auf die Prüfung 70-648 die beiden MS-Press Bücher (2. Auflage) zu den Prüfungen 70-640 und 70-642 bei Amaz... gekauft. Jetzt sind die Bücher angekommen aber die sonst immer beigelegten CDs sind nicht da :confused:

     

    Ich gehe nach jedem Kapitel gerne die Prüfungsfragen durch aber in diesem Falle kann ich das nicht da die CDs nicht dabei sind. Die Bücher haben auch nicht wie gewohnt einen Hardcover sondern nur einen Softcover. Gibt es da unterschiede? Werden den Softcover Büchern keine CDs beigelegt?

     

    Grüße,

    Ultra

  3. Schön und eindeutig zu sehen ist es bei der 70-646:

    This certification will be discontinued July 31, 2013. The exams will remain in market, and by passing these exams you will continue to earn the MCSA: Windows Server 2008 certification.

     

    Aber probier es doch einfach aus, vielleicht bekommst du es ja trotzdem.

    Und wenn nicht fehlt dir halt nur das A4 Papier, aber das Wissen kann dir keiner mehr nehmen. :)

     

    Ich habe jetzt eine E-Mail an das Microsoft Bildungszentrum geschrieben und erwarte eine Antwort. Ich werde versuchen bis zum 31. Julie alle Prüfungen zu bestehen. Mir geht es auch primär darum mehr Wissen über den Server 2008 anzueignen weil ich denke, dass dieses OS noch länger in diversen Unternehmen im Betrieb sein wird. Einige Firmen sollen noch den Microsoft 2000 Server in betrieb haben. Es wäre schön es ein Zertifikat zu bekommen aber wenn nicht dann eben nicht :)

     

    Danke für Eure Hilfe!

    Ultra

  4. Aber obacht geben!! es langt nicht jetzt die 647er zu machen und Ende 2013 die anderen, den auch dann erhällst du das Zertifikat MCITP:EA nicht!! Den abgelaufen ist abgelaufen!!! (zumindestens offiziell, ob Microsoft das Zertifikat raus gibt kann bis dato keiner sagen)

     

    Ich habe das so verstanden, dass die einzelne Prüfung nur ausläuft aber nicht die Zertifizierung. Dann macht es ja keinen Sinn auf MCITP:EA zu aktualisieren weil ich die Zeit nicht habe bis zum 31. Julie alle Prüfungen zu absolvieren. :shock:

  5. Warum machst du nicht die 70-648?

     

    Prüfung 70-648: TS: Aktualisieren Ihres MCSA von Windows Server 2003 auf Windows Server 2008, Technology Specialist

     

    Bin auch noch am schauen wie ich meine Zertifizierungen erweitern kann, und habe bisher immer nur diesen Weg gefunden, gennant bekommen. Deshalb würde mich interessieren warum sorum :)

     

    Habe ich auch überlegt die 70-648 zu machen aber ich lerne ganz gut indem ich das MS-Press Buch durcharbeite. Leider gibt es vom diesem Buch keine zweite Ausgabe die auch die Inhalte des R2 beinhaltet, die aber Teil der Prüfung sind. Theoretisch könnte man aber beide MS Press Bücher zu 70-640 und 70-642 durcharbeiten und dann die 70-648 Prüfung machen. Das könnte ich mir noch gut vorstellen.

     

    Aber ich will zuerst die 70-647 machen da diese Prüfung am 31. Julie ausläuft. Und ich weiss nicht ob ich die 70-648 dazwischen packen kann.

  6. Hallo,

     

    nach einer sehr langer Pause möchte ich mit den MS Zertifizierungen weitermachen und habe da ein paar Fragen.

     

    Ich bin MCSA 2003 und möchte gerne noch bevor die Prüfungen 70-643 und 70-647 am 31 Julie auslaufen, diese abslvieren damit ich noch den MCITP:EA bekomme. Alle anderen Prüfungen (70-640, 70-642, 70-680) die ich noch für den MCITP:EA benötige laufen soweit ich das auf der MS Seite gelesen habe ja noch nicht aus.

     

    Für die Prüfung 70-643 habe ich mich bereits vorbereitet und werde demnächst ins Testcenter gehen.

     

    Als nächstes würde ich mich dann für die 70-647 vorbereiten aber ich frage mich ob es nicht besser wäre vorher die 70-640, 70-642 zu machen und dann erst die 70-647. Was würdet ihr mir raten? Ich habe zwar Erfahrung mit Server 2008 R2 aber jetzt nich unbeding bis ins kleinste Detail. Durch die Vorbereitung auf die 60-643 habe ich viel dazugelernt.

     

    Greetz,

    Ultra

  7. Hallo zusammen,

     

    ich benötige wieder Eure Hilfe.

     

    Problemstellung:

    Wir haben eine Vielzahl von Windows XP/7 Computern die alle in einer Domäne Mitglied sind. Alle Benutzerprofile sind lokal. Nun haben wir zwei neue DCs installiert und einen neuen Domänen Namen gewählt. Jetzt müssen alle Laptops und Computer in die neue Domäne aufgenommen werden und dabei möglichst alle lokalen Benutzerprofileinstellungen übernommen werden. Hat das jemand schon gemacht und hat damit Erfahrung?

     

    Ich möchte nicht manuell bei jedem Benutzer das neue Benutzerprofil einrichten.

     

    Ich kenne aus Windows XP die Tools "scanstate.exe" und "loadstate.exe"

     

    Hat das jemand mal unter Windows 7 probiert?

     

    Grüße,

    Ultraschall

  8. Hallo all,

     

    kurze Frage. Wie kann ich den Kalender einer Ressource in Exchange 2010 freigeben?

     

    Ich habe mehrere Ressourcen (Meeting Räume) und Equipments (Beamer) erstellt und möchte den Benutzern die Möglichkeit geben, direkt auf die Kalender zuzugreifen. Sie sollen keine neuen Einträge erstellen dürfen, die Sicht auf den Kalender soll nur zur Übersicht dienen.

     

    Thanks 4 your help!

    Ultraschall

  9. Hallo IThome,

     

    Danke, das verstehe ich jetzt.

     

    Ich habe in den letzten Tagen meinen DNS-Traffic analysiert und dabei ist mir aufgefallen, dass mein DNS Client eine Anfrage an alle DNS Server die in der DNS-Liste aufgelistet sind sendet.

     

    Ich habe gelernt, dass erst bei nicht Erreichbarkeit des primären DNS Servers der Sekundäre Server gefragt wird. Das scheint bei mir nicht der Fall zu sein.

     

    Der Server 192.168.11.1 dürfte also nur gefragt werden, wenn 192.168.11.6 nicht erreichbar ist. Ich habe meinen lokalen DNS Cache gelöscht (ipconfig /flushdns) und im Browser Microsoft Corporation eingegeben. Den Traffic habe ich mit dem Microsoft Network Monitor mitgeschnitten.

     

    Warum werden beide Server mehrmals nach demselben Host gefragt?

     

    Durch die Abfrage beider Server dauert die Auflösung ziemlich lange. Ich vermute dass ich aus diesem Grunde öfters im Browser eine Zeitüberschreitung bekomme. Beim erneuten aktualisieren geht die Seite wieder.

     

    Meine aktuelle DNS Einstellung (DHCP verteilt):

     

    prim. DNS = 192.168.11.6

    Sec. DNS = 192.168.11.1

     

    3	5.407226		PC01          	192.168.11.6	DNS	DNS: QueryId = 0xD462, QUERY (Standard query), Query  for  www.microsoft.com of type Host Addr on class Internet
    4	6.406250		PC01          	192.168.11.6	DNS	DNS: QueryId = 0xD462, QUERY (Standard query), Query  for  www.microsoft.com of type Host Addr on class Internet
    5	7.406250		PC01          	192.168.11.1	DNS	DNS: QueryId = 0xD462, QUERY (Standard query), Query  for  www.microsoft.com of type Host Addr on class Internet
    6	9.406250		PC01          	192.168.11.6	DNS	DNS: QueryId = 0xD462, QUERY (Standard query), Query  for  www.microsoft.com of type Host Addr on class Internet
    7	9.406250		PC01          	192.168.11.1	DNS	DNS: QueryId = 0xD462, QUERY (Standard query), Query  for  www.microsoft.com of type Host Addr on class Internet
    8	13.406250		PC01          	192.168.11.6	DNS	DNS: QueryId = 0xD462, QUERY (Standard query), Query  for  www.microsoft.com of type Host Addr on class Internet
    9	13.406250		PC01          	192.168.11.1	DNS	DNS: QueryId = 0xD462, QUERY (Standard query), Query  for  www.microsoft.com of type Host Addr on class Internet
    10	17.436523		192.168.11.6	PC01          	DNS	DNS: QueryId = 0xD462, QUERY (Standard query), Response - Success 
    11	18.310547		PC01          	192.168.11.6	DNS	DNS: QueryId = 0x6E05, QUERY (Standard query), Query  for  i3.microsoft.com of type Host Addr on class Internet
    12	19.310547		PC01          	192.168.11.6	DNS	DNS: QueryId = 0x6E05, QUERY (Standard query), Query  for  i3.microsoft.com of type Host Addr on class Internet
    13	20.310547		PC01          	192.168.11.1	DNS	DNS: QueryId = 0x6E05, QUERY (Standard query), Query  for  i3.microsoft.com of type Host Addr on class Internet
    14	22.310547		PC01          	192.168.11.6	DNS	DNS: QueryId = 0x6E05, QUERY (Standard query), Query  for  i3.microsoft.com of type Host Addr on class Internet
    15	22.310547		PC01          	192.168.11.1	DNS	DNS: QueryId = 0x6E05, QUERY (Standard query), Query  for  i3.microsoft.com of type Host Addr on class Internet
    16	26.310547		PC01          	192.168.11.6	DNS	DNS: QueryId = 0x6E05, QUERY (Standard query), Query  for  i3.microsoft.com of type Host Addr on class Internet
    17	26.310547		PC01          	192.168.11.1	DNS	DNS: QueryId = 0x6E05, QUERY (Standard query), Query  for  i3.microsoft.com of type Host Addr on class Internet
    18	29.538086		192.168.11.6	PC01          	DNS	DNS: QueryId = 0x6E05, QUERY (Standard query), Response - Success 
    

  10. Hier der Output:

     

    
    
    Windows-IP-Konfiguration
    
    
    
           Hostname. . . . . . . . . . . . . : PC01
    
           Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : meinefirma.com
    
           Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
    
           IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
    
           WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein
    
           DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : meinefirma.com
    
                                               meinefirma.com
    
    
    
    Ethernetadapter VMware Network Adapter VMnet8:
    
    
    
           Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: 
    
           Beschreibung. . . . . . . . . . . : VMware Virtual Ethernet Adapter for VMnet8
    
           Physikalische Adresse . . . . . . : 00-50-56-C0-00-08
    
           DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    
           IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.214.1
    
           Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    
           Standardgateway . . . . . . . . . : 
    
    
    
    Ethernetadapter VMware Network Adapter VMnet1:
    
    
    
           Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: 
    
           Beschreibung. . . . . . . . . . . : VMware Virtual Ethernet Adapter for VMnet1
    
           Physikalische Adresse . . . . . . : 00-50-56-C0-00-01
    
           DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    
           IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.142.1
    
           Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    
           Standardgateway . . . . . . . . . : 
    
    
    
    Ethernetadapter LAN-Verbindung:
    
    
    
           Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: meinefirma.com
    
           Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) 82566DM-2 Gigabit Network Connection
    
           Physikalische Adresse . . . . . . : 00-2A-30-CE-E5-D7
    
           DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    
           Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    
           IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.11.79
    
           Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.128
    
           Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.11.1
    
           DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.11.6
    
           DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.11.6
    
                                               192.168.11.2
    
                                               192.168.11.7
    
                                               192.168.11.1
    
           Primärer WINS-Server. . . . . . . : 192.168.11.2
    
           Lease erhalten. . . . . . . . . . : Montag, 15. Februar 2010 12:06:10
    
           Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 23. Februar 2010 12:06:10
    
    

×
×
  • Neu erstellen...