Jump to content

ThaWild

Members
  • Gesamte Inhalte

    373
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von ThaWild

  1. also für mich hört sich das schon sehr nach umständlichen pfusch an ?:)!

    ich hab in meiner firma bei jedem server ein bandlaufwerk installiert und im safe sin 10 bänder für jedes LW mit Mo-Fr beschriftet.

    Im fileserver is zusätzlich noch ein raid 5 drinnen und 3 hdd´s im safe die jeden tag getauscht werden...

     

    achja Arcserv ned vergessen ;)

     

    greez stefan

  2. die winupdates kann man auf einen hieb runterladen ???

     

    grrr hab erst vor 2 tagen alle mühsam einzel runtergeladen...

    kannst du hier bitte mal den link zu dem winupdatekatalog posten ?

     

    jedenfalls zu deiner frage:

    du ziehst alle dateien in einen ordner zB c:\updates

    dann gehst du in die eingabeaufforderung in c:\updates und gibst dir >> updates.txt ein. somit stehen alle dateinamen in der txt datei drinnen jetzt brauchst du die datei nur noch in meinem fall so (siehe unten) verändern und in updates.cmd oder updates.bat umbenennen und dann den ordner auf cd brennen.

    /u /q /z bringt silentinstallation, kein reboot und query

     

     

    @echo off

    cls

     

    q304229_W2K_SP4_X86_DE.exe /u /q /z

    Q313664_W2K_SP4_X86_de.exe /u /q /z

    Q316430_W2K_SP4_X86_DE.exe /u /q /z

    Q320914_W2K_SP4_X86_de.exe /u /q /z

    Q322842_W2K_SP4_X86_DE.exe /u /q /z

    q323172_W2K_SP4_X86_DE.exe /u /q /z

    Q323255_W2K_SP4_X86_DE.exe /u /q /z

    Q324096_W2K_SP4_X86_DE.exe /u /q /z

    Q325827_W2K_SP4_X86_DE.exe /u /q /z

    Q326830_W2K_SP4_X86_DE.exe /u /q /z

    Q326886_W2K_SP4_X86_DE.exe /u /q /z

    Q327269_W2K_SP4_X86_DE.exe /u /q /z

    Q327536_W2K_SP4_X86_DE.exe /u /q /z

    Q328477_W2K_SP4_X86_DE.exe /u /q /z

    Q328523_W2K_SP4_X86_de.exe /u /q /z

    Q329115_W2K_SP4_X86_DE.exe /u /q /z

    Q329170_W2K_SP4_X86_DE.exe /u /q /z

    Q329553_W2K_SP4_X86_DE.exe /u /q /z

    Q329604_W2K_SP4_X86_DE.exe /u /q /z

    Q810038_W2K_SP4_X86_DE.exe /u /q /z

    Q810649_W2K_SP4_X86_DE.exe /u /q /z

    Q810833_W2K_SP4_X86_DE.exe /u /q /z

    Q811493_W2K_SP4_X86_DE.exe /u /q /z

    Q811630_W2K_SP4_X86_DE.exe /u /q /z

    q812415_W2K_SP4_X86_DE.exe /u /q /z

    Q814033_W2K_SP4_X86_DE.exe /u /q /z

    Q815021_W2K_sp4_x86_DE.EXE /u /q /z

    Q816093_W2K_SP4_X86_DE.exe /u /q /z

     

    greez stefan

     

    <edit1>

    was ich vergessen hab. die winupdates müssen im selben ordner wie die cmd/bat datei sein sonst musst du zB pfad\Q816093_W2K_SP4_X86_DE.exe /u /q /z

    in die datei reinschreiben

    </edit1>

  3. folgendes problem:

     

    primäre domain in deutschland -> unterdomain ->wien

     

    unterdomain soll auf gleichwertige aufgestuft werden und ich soll das mal in ner testdomaine austesten...

     

    ich hab den DC aus deutschland gespiegelt bekommen...

    aber das adminkennwort kenn ich ned und der deutsche admin is jetzt 3 wochen auf urlaub...

     

    ich hab gehört da gibts so ein tool mit dem man bootet und dann is das PW blank oder so... hat vielleicht jemand nen link ?

     

    *amverzweifenlnbin*

     

    greez stefan

  4. vielleicht klingt das ein bissl naiv aber es wurde glaub ich noch nicht angesprochen.

    fehlt dir irgendein PCI device das du hardwaremässig eingebaut hast, aber windows nicht erkennt ?

     

    z.B: bei manchen mainboards sind so USB erweiterungen dabei, die meines wissens auch über ein PCI device laufen (is ein kleiner brauner slot unter den weißen PCI slots)

     

    greez stefan

  5. das problem hatte ich auch mal...

    er ist einfach bei 3/4 des bootbalken stehengeblieben mit darstellungsfehlern. es war win2k nichtmal nen bluescreen wert...

     

    meine lösung von damals:

    Checkdisk

    mit w2kcd booten > win notfallreperaturkonsole > chkdsk /r /f > hochfahren > defrag

     

    /edit

    ich kann mir das mit linux so vorstellen, dass linux ein anderes dateisystem (NTFC glaub ich) hat und daher eine andere art hat die sektoren usw. zu lesen

     

    hoffe ich konnte dir helfen

     

    greez stefan

  6. Ich möchte, dass 2 benutzer gleichzeitig auf ein accessfile (Office 2000) zugreifen können. Wenn benutzer A einen Datensatz bearbeitet, soll Benutzer B wenn er den selbigen bearbeiten will eine fehlermeldund o.ä. bekommen, dass dieser von benutzer A bearbeitet wird und d.h. nur leserechte auf diesen datensatz hat.

    (file liegt auf einem netzlaufwerk)

     

    unter sql geht es aber bzgl access hab ich nix gefunden

     

    mfg stefan

×
×
  • Neu erstellen...