Jump to content

q617

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    176
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von q617

  1. Ist keine Lücke in ExO, ist eine "Lücke"  bei den Keys, das betrifft alle MS-Online-Dienste:

    Aber warte. Sie haben nur zugegeben, dass die Chinesen damit ihren Exchange aufmachen konnten. Nur... wenn du eine Art Admin-Schlüssel selbst erzeugen kannst, wieso würde das dann auf Exchange beschränkt sein? War es natürlich nicht.

    This led us to believe that although the compromised key acquired by Storm-0558 was a private key designed for Microsoft's MSA tenant in Azure, it was also able to sign OpenID v2.0 tokens for multiple types of Azure Active Directory applications.

    http://blog.fefe.de/?ts=9a407dc7
  2. vor 46 Minuten schrieb testperson:

    Es gibt verschiedene AppLocker Umgeheungen. Bspw. gibt es hier eine ganz brauchbare Applocker Bypass List: GitHub - api0cradle/UltimateAppLockerByPassList: The goal of this repository is to document the most common techniques to bypass AppLocker. Generell findest du "bei ihm" (https://oddvar.moe/) gute Infos in diese Richtung bzw. dann auch Ansätze zur weiteren Recherche.

    Diese Liste ist 5 Jahre alt, da fallen mir selbst im Zug 3 weitere ein. Und: keine Berücksichtigung von Windows 11.

  3. vor 38 Minuten schrieb fork:
     

    Mit einem Paketsniffer auf der Firewall sehe, dass Outlook zahlreiche Verbindungen auf irgendwelche Hostnamen bei Microsoft initiiert. Die DNS-Anfragen sind dabei erlaubt und werden beantwortet. Die Verbindungen per http(s) aber nicht.

    "funktioniert nicht " ist keine Fehlerbeschreibung.

    Ohne Logfiles kann man zu den "zahlreiche Verbindungen auf irgendwelche Hostnamen bei Microsoft" nix sagen.

  4. Hallo

    Gemäss

     

    Was der Hauptgrund dafür ist, einen DC mit DNS außerhalb des Hostes zu haben, am besten ein kleiner Server mit eigener USV

    Ich hatte immer einen Intel NUC, aktuell einen Lenovo Tiny mit i5 an einer kleinen 1,5kw USV

     

    Die Clients müssen den auch erreichen können, oder? Dann braucht man VPN zum Firmennetz, oder?

     

    Ciao

×
×
  • Neu erstellen...