Hi,
 
	 
 
	ich bin ein Neuling was das Thema Microsoft Server angeht.
 
	Ich bin gerade dabei meinen ersten Microsoft Server 2022 aufzusetzen und wollte dazu einen DNS Server und eine Domäne einrichten.
 
	Nach fünf Stunden Tutorials nachmachen komme ich einfach nicht mehr weiter.
 
	 
 
	Nach dem Setup erhalte ich immer die Errors 407 und 408 und kann meine Domäne auf einem Client PC auch nicht resolven.
 
	 
 
	Ich habe meinem Server eine feste IP im Netzwerkadapter gegeben und diese auch als DNS bei meinen Client eingetragen.
 
	 
 
	Folgendes wird auf dem Client PC nach nslookup [DOMAIN] angezeigt:
 
	 
 
C:\Users\Freddy Straub>nslookup ad.simplea.de
Server:  speedport.ip
Address:  fe80::1
Nicht autorisierende Antwort:
Name:    ad.simplea.de
Addresses:  2a02:2350:5:108:80b7:2013:5071:f206
          77.111.240.54
	 
 
	Bin echt am verzweifeln. Habe ich irgendwas vergessen einzurichten?
 
	Hoffe irgendjemand kann mir helfen. Danke schonmal im Vorraus.
 
	 
 
	Hier ist noch einmal ipconfig /all vom Server:
 
	 
 
Windows-IP-Konfiguration
   Hostname  . . . . . . . . . . . . : SimpleAServer
   Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : ad.simplea.de
   Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
   IP-Routing aktiviert  . . . . . . : Nein
   WINS-Proxy aktiviert  . . . . . . : Nein
   DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : ad.simplea.de
                                       speedport.ip
Ethernet-Adapter Ethernet:
   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: speedport.ip
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : Red Hat VirtIO Ethernet Adapter
   Physische Adresse . . . . . . . . : 0A-DC-27-76-65-C5
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
   IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2003:e6:4746:28b6:e15a:9f83:7cf5:13bc(Bevorzugt)
   Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::e15a:9f83:7cf5:13bc%9(Bevorzugt)
   IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 192.168.2.66(Bevorzugt)
   Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
   Standardgateway . . . . . . . . . : fe80::1%9
                                       192.168.2.1
   DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 101375015
   DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-29-34-3F-3E-0A-DC-27-76-65-C5
   DNS-Server  . . . . . . . . . . . : ::1
                                       127.0.0.1
   NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
   Suchliste für verbindungsspezifische DNS-Suffixe:
                                       speedport.ip
	 
	Und hier nocheinmal vom Client:
 
	 
 
Windows-IP-Konfiguration
   Hostname  . . . . . . . . . . . . : SimpleAStation
   Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
   Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
   IP-Routing aktiviert  . . . . . . : Nein
   WINS-Proxy aktiviert  . . . . . . : Nein
   DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : speedport.ip
Ethernet-Adapter Ethernet:
   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: ad.simplea.de
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) PRO/1000 MT Network Connection
   Physische Adresse . . . . . . . . : 6A-29-77-82-01-26
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
   IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2003:e6:4746:28b6:e1b6:4ca2:6070:ece6(Bevorzugt)
   Temporäre IPv6-Adresse. . . . . . : 2003:e6:4746:28b6:b860:34b0:ebc3:c1d(Bevorzugt)
   Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::e1b6:4ca2:6070:ece6%4(Bevorzugt)
   IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 192.168.2.63(Bevorzugt)
   Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
   Lease erhalten. . . . . . . . . . : Samstag, 27. November 2021 16:46:52
   Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Samstag, 18. Dezember 2021 21:28:44
   Standardgateway . . . . . . . . . : fe80::1%4
                                       192.168.2.1
   DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
   DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 107620727
   DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-29-33-E7-B9-6A-29-77-82-01-26
   DNS-Server  . . . . . . . . . . . : fe80::1%4
                                       192.168.2.66
                                       fe80::1%4
   NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
   Suchliste für verbindungsspezifische DNS-Suffixe:
                                       speedport.ip
                                       speedport.ip
	 
 
	LG Freddy