Jump to content

roberto67

Members
  • Gesamte Inhalte

    10
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von roberto67

  1. vor 19 Minuten schrieb zahni:

    Meist genügt es, wenn man den Installer von vornherein als Admin (rechte Maustaste) startet. Werden vom Installer selber Adminrechte angefordert, scheitern manche Installer, die außerhalb des MSI-Pakets irgendwas scripten.

    Man könnte den Installer auch richtig bauen...aber...

    Danke für die Antwort.
    Genau so ist es. Die Anwendung ruft ein Script auf, das eine Java-Anwendung starten soll, in diesem Prozess werden wieder weitere Scripte aufgerufen. Die Anwendung "als Administrator ausführen" bringt auch nichts. Angeblich soll das auf anderen Servern funktionieren. Ich habe den Verdacht, das die anderen Server ohne Domain aufgesetzt wurden.

    Aber das hilft mir nicht weiter. Ich brauche eine Lösung, das für .bat und .cmd Aufrufe keine Einschränkung gelten.

    Gruß
    Roberto

  2. vor 11 Stunden schrieb daabm:

    Recherchieren, viel recherchieren und lesen

    Schon klar. :disappointed_cry:

    vor 11 Stunden schrieb daabm:

    Danke für den Link, sehr gute Beschreibung, finde ich. (warum hat meine Suche, nie diese Seite gebracht, komisch eigentlich ist Wikipedia nie enthalten)


    Verstehen kann ich das schon, um die Zusammenhänge zu erschließen, werde ich vermutlich Jahre oder Praxis benötigen.

  3. Zitat

    Und wo genau ist das Script jetzt abgelegt? Immer noch in c:\Users\Serveradmin...?

    Das Testscript steht jetzt unter D:\batch\test.bat, vorher "Desktop". In dem Script ist nur ein ECHO TEST und PAUSE.
    Nur zum testen. Es kann keine .bat und .cmd, egal auf welchem Laufwerk oder Directory, über Explorer gestartet werden.
    Außer über ein Command-Fenster oder so: cmd /C d:\batch\test.bat.

    Gruß Roberto

  4. Hallo daabm,
    wenn ich das richtig verstehe geht es um den Registry-Eintrag "LocalAccountTokenFilterPolicy". Der ist auf 1 gesetzt.
    In der Tat, ich arbeite meistens mit RemoteDesktop auf dem Server. Sollte mit dem Eintrag dann doch funktionieren.
    Ein Versuch mit Teamviewer brachte den gleichen Fehler.
    In einem Command Fenster lassen sich .bat-Scripte starten. Ebenso mit cmd /C d:\test.bat.

    In einem Beitrag von Microsoft (KB-Nummer:  2526083) für Server 2012 wird u.U. das Deaktivieren der UAC empfohlen.

    Gruß Roberto

     

  5. Hallo,

    ich habe einen Server 2016 Essentials. Hatte bisher nie Probleme.
    Jetzt bekomme ich eine Anwendersoftware die für die Installation Scriptdateien (.bat) einsetzt.
    Wenn ich die Installation starte, dann bekomme ich den Fehler:

    Auf das angegebene Gerät bzw. den Pfad oder die Datei kann nicht zugegriffen werden.
    Sie verfügen ggf. nicht über ausreichende Berechtigungen, um auf das Element zugreifen zu können.


    Als Administrator (rechte Maustaste) kann das Script ausgeführt werden. Die Rechte und Besitzer sind überprüft.
    Mein User ist Mitglied von "Administratoren, Domänen-Admins", sollte also genügend Rechte besitzen.
    Das betrifft, wie ich festellen musste, alle .bat und .cmd Scripte auf dem Server und tritt bei jedem User(einschließlich Administrator) auf.

    Die mir bekannten Suchquellen weisen diese Meldung für eine Vielzahl von Ursachen aus.
    Eine Lösung konnte ich nicht entdecken. Es gibt verschieden Vorschläge, die jedoch das Problem nicht lösen konnten.

    Hat vielleicht jemand eine Idee, was ich noch machen könnte?
    Vielen Dank vorab.

    Gruß
    Roberto

    Fehler.jpg

×
×
  • Neu erstellen...