Hallo rainman, 
  
wie alias schon sagt, solltest Du kein eigenes MSI-Paket für Acrobat Reader 6.0 erstellen, sondern das im Installationsprozeß erzeugte MSI-Paket benutzen. Das spart viel Ärger. 
  
Ein Kollege von mir hat folgenden Tipp verfaßt: 
Und so gehts: 
Speichern Sie die Datei AdbeRdr60_deu_full.exe in ein Verzeichnis Ihres Vertrauens.  
Führen Sie über Doppelklick AdbeRdr60_deu_full.exe aus.  
Warten Sie die "Datenaufbereitung" ab - das kann ein wenig dauern...  
Sie finden die benötigten Dateien dann unter %systemroot%\cache\..., also wahrscheinlich  
C:\WINNT\Cache\Adobe Reader 6.0\DEUBIG  
Kopieren Sie dieses Verzeichnis auf den Server, setzen Sie ggf die Verzeichnisfreigaben und weisen Sie per GPO das dort befindliche MSI-Paket zu. Fertig! 
  
Warum kompliziert, wenn es auch einfach geht? 
  
P.S.: Weitere Tipps zu einigen (leider wenigen) Programmen gibt es auf den Selbsthilfeseiten für Betreuer von Schulnetzwerken. 
  
http://www.lehrerfortbildung-bw.de/netz/muster/win2000/msi/index.html 
  
http://www.leu.bw.schule.de/allg/son/beschreibungen.htm 
  
oder aber auch hier: 
  
http://www.appdeploy.com 
  
Martin