Jump to content

Seppelmore

Members
  • Gesamte Inhalte

    11
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Seppelmore

  1. Ich hatte auch das dem gleichen Zertifikat gemacht wie du. Vielleicht hilft dir noch dieser Artikel um herauszufinden, welches Zertifikat aktuell für SMTP genutzt wird. Welches Zertifikat aktuell genutzt wird ist nämlich gar nicht so einfach herauszufinden.

     

    https://dirteam.com/bas/2020/06/24/field-notes-what-is-the-current-default-smtp-certificate-for-your-exchange-server-environment/

    • Like 1
  2. vor 16 Minuten schrieb NorbertFe:

    NorbertFE du bist ein Gott! Ich danke dir vielmals!

  3. Hallo liebe Experten,

     

    ich habe bei einem Kunden aktuell das Problem, dass Smartphones über ActiveSync nur Anhänge unter 1MB verschicken kann. Die Maximal erlaubten Werte habe ich bereits in der ActiveSync Webconfig geändert und einen IISreset durchgeführt. Allerdings hat dies keine Besserung gebracht. Auch die Transportconfig und die ActiveSync Richtlinien habe ich geprüft...

     

    Ich bin mit meinem Latein wirklich am Ende und hoffe ihr vielleicht noch Ideen was das sein kann.

     

    Hier noch Daten zur Umgebung:

    Exchange 2016 CU22 SU2

    Windows Server 2012R2

    Sophos XG Firewall - Reverse Proxy + MTA Agent

     

    Liebe Grüße

    Seppelmore

     

  4. vor 3 Minuten schrieb NorbertFe:

    Falsch. Der Mensch oder Desaster gerät, welche auf den exchange zugreifen werden bei on-prem lizenziert. Vollkommen egal ob auf aktivierte Shared mailboxes oder auf 100 andere Mailboxen. Trotzdem nur eine cal.

    Vielleicht habe ich mich ein bisschen unverständlich ausgedrückt. Wenn der zugehörige Benutzer eines freigegebenen Postfachs aktiviert wird, muss dieser lizensiert werden. 

  5. vor 15 Stunden schrieb Nobbyaushb:

    Das stimmt so nicht, zumindest nicht On-Premises.

     

    Bei ExO / O365 sieht das anders aus.

     

    :-)

    Auf jeden Fall benötigt man eine CAL für einen aktivierten Benutzer der auf den lokalen Exchange zugreift. Freigegebene Postfächer haben bei Erstellung einen deaktivierten Benutzer. Deshalb müssen solche Postfächer auch nicht mit Zugriffslizenzen versehen werden. Sobald dieser Benutzer aber aktiviert ist muss dieser lizensiert werden.

    In Office 365 benötigt man die entsprechende Lizenz um überhaupt als Benutzer die Möglichkeit zu haben um auf Exchange Online zugreifen zu können. Deswegen ist es klar das der in Exchange Online eine Lizenz benötigt ;-)

  6. Am 28.3.2021 um 16:06 schrieb teletubbieland:

    Das hilft schon mal. Aber gibt es noch andere Möglichkeiten vom Smartphone auf Freigaben zuzugreifen ?

    Vor Allem gemeinsame Kalender sind ja gerne Thema...

    Die einzige Möglichkeit die ich kenne ist das du den deaktivierten Benutzer im AD ein Passwort zuweist und ihn dann aktivierst. Oder Wirklich in ein Benutzerpostfach umwandelst. Dafür muss natürlich in beiden Fällen eine Exchange CAL her.  Aber somit könnte das freigegebene Postfach im Smartphone hinterlegt und auch der gemeinsame Kalender genutzt werden.

  7. Hi,

     

    ich habe das Problem auch schon in Outlook Clients gehabt. Bei mir war das Problem das sich Outlook immer zuerst mit Office 365 verbinden wollte. Dazu gibt es einen Regedit Eintrag der das verhindert und den Endpoint zu O365 unterbindet. 

    Der Key lautet ExcludeO365Endpoint:

     

    HKEY_CURRENT_USER\Software \Microsoft\Office\16.0\Outlook \AutoDiscover and create a DWORD parameter named ExcludeExplicitO365Endpoint and value 1. Restart Outlook

     

    Vielleicht hilft das ja. 

  8. Hallo liebe Experten,

     

    ich bin aktuell in der Migration von einem Exchange 2010 zu Exchange 2016 CU15 Server mit ca. 200 Benutzern und stehe vor einem Problem mit dem Zugriff vom neuen Exchange Server auf die Public Folder des alten.

     

    Der Kunde möchte das die Postfächer nicht alle auf einmal migriert werden, sondern abteilungsweise. Das ist auch alles soweit kein Problem, bis auf die Public Folder. Ich weiß noch nicht wie ich es hinbekomme die Public Folder auf beiden Server gleichzeitig verfügbar zu machen.

     

    Hat jemand von euch schonmal so ein Szenario gehabt und kann mir sagen wie ich da am Besten vorgehen kann? Dabei wäre es egal ob die PFs auf dem neuen oder dem alten Exchange Server liegen. Hauptsache die gleiche MDB ist auf beiden Server aus Outlook, sowie OWA erreichbar.

×
×
  • Neu erstellen...