Jump to content

possum72

Members
  • Gesamte Inhalte

    193
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von possum72

  1. Dann geb ich auch noch meinen Senf dazu :) Bei der Sophos ist nur die NetworkProtection lizenziert.
  2. Es ist eine Sophos XGS. Und ja, es waren dort wie Du schon schön sagst SMTP Pfuschereien. Das mit dem Schutz von Exchange ist mir voll und ganz bewusst und wird jetzt wo alles soweit läuft, als nächstes angegangen. VG Andreas
  3. Also wenn ihr den Spam-Schutz vom Exchange meint, der ist auf Standard gestellt. Und ein anderer ist zumindest momentan nicht installiert. Die Testmails werden von einer anderen Domain versendet. Habe hier aber auch schon verschiedene getestet. Laut Logging kommt auch immer was an: 2025-09-08T09:52:02.743Z,EXCHANGE\Receive United Domains,08DDEEBCBF28CE2E,0,127.0.0.1:25,127.0.0.1:19802,+,, 2025-09-08T09:52:02.744Z,EXCHANGE\Receive United Domains,08DDEEBCBF28CE2E,1,127.0.0.1:25,127.0.0.1:19802,>,"220 exchange.meinedomain.local Microsoft ESMTP MAIL Service ready at Mon, 8 Sep 2025 11:52:01 +0200", 2025-09-08T09:52:02.745Z,EXCHANGE\Receive United Domains,08DDEEBCBF28CE2E,2,127.0.0.1:25,127.0.0.1:19802,<,EHLO, 2025-09-08T09:52:02.745Z,EXCHANGE\Receive United Domains,08DDEEBCBF28CE2E,3,127.0.0.1:25,127.0.0.1:19802,>,250 exchange.meinedomain.local Hello [127.0.0.1] SIZE 37748736 PIPELINING DSN ENHANCEDSTATUSCODES STARTTLS X-ANONYMOUSTLS AUTH NTLM X-EXPS GSSAPI NTLM 8BITMIME BINARYMIME CHUNKING SMTPUTF8 XRDST, 2025-09-08T09:52:02.745Z,EXCHANGE\Receive United Domains,08DDEEBCBF28CE2E,4,127.0.0.1:25,127.0.0.1:19802,<,QUIT, 2025-09-08T09:52:02.745Z,EXCHANGE\Receive United Domains,08DDEEBCBF28CE2E,5,127.0.0.1:25,127.0.0.1:19802,>,221 2.0.0 Service closing transmission channel, 2025-09-08T09:52:02.745Z,EXCHANGE\Receive United Domains,08DDEEBCBF28CE2E,6,127.0.0.1:25,127.0.0.1:19802,-,,Local Könnt Ihr was damit anfangen ? PROBLEM GELÖST !!!! Es war doch tatsächlich ein Firewall Problem. Viele Grüße Andreas
  4. Norbert Also nochmal zum besseren Verständnis: Einen neuen Empfangsconnector habe ich natürlich erstellt :) Als Rolle klicke ich "Front-End-Transport" an Typ: Internet Als FQDN gebe ich ein: mx1.domain.de So richtig ?
  5. Hallo zusammen Ich bin danke eines Anrufs bei UnitedDomains etwas verwirrt. Ausgangslage: Exchange "on Premises". Domainwechsel zu UnitedDomains. Die MX Einträge bei UnitedDomais zeigen auf meine feste IP. In der Firewall diese auf den Exchange genatet. Mit Test-Netconnection und Port 25 zugriff möglich. Und jetzt sagt mir der SupportMitarbeiter, dass ich im "Default Frontend EXCHANGE" meine "feste IP" eintragen muss. OK, habe ich getan. Aber Mails kommen keine an. Könnt ihr mir vielleicht mitteilen, was ich jetzt nun im Empfangsconnector eintragen muss ? Viele Grüße Andreas
  6. Genau das war die Lösung :) Waren nur ca. 4 Stunden, die ich warten musste Trotzdem danke !
  7. Hallo zusammen Ich habe hier eine VM mit Windows Server 2016. Diese hat wohl ein Update installiert und nach dem Neustart erscheint jetzt dass das Update zu 100% abgeschlossen sei. Das dauert dann ca. 1 Stunde. Nach dem erneuten Neustart dreht sich nur noch der berühmte Windows Kreis. Es passiert aber nichts mehr. OK, da ich eine Sicherung habe, einfach mal die VM zurückgespielt. Dummerweise ist der Fehler in der Sicherung auch schon enthalten. Abgesicherter Modus oder "Letzte bekannte Konfig....." haben ebenfalls nicht funktioniert. Gibt es vielleicht noch irgendwelche Lösungsansätze ? Würde in diesem Stadium noch die Umbenennung der "SoftwareDistribution" was helfen ? Viele Grüße Andreas
  8. Auf dem PC ist Office 2024 Home & Business installiert. Aber auch auf einigen anderen PCs. Und dort ist das Problem nicht vorhanden. In OWA habe ich das jetzt schon ein paar mal getestet. Da war der Fehler (noch) nicht zu erkennen. Wie erwähnt ist es immer sporadisch.
  9. Wenn man einen Fehler behebt und dafür einen anderen bekommt, ist es manchmal schon frustrierend. Das Problem mit dem Versenden der Mails habe ich durch Aktivierung des Cache-Modus lösen können. ABER: Jetzt ist es aber so, dass sporadisch beim Versenden einer Mail als Absender nicht der Name des Benutzers steht sondern Von: /O=Domänenname/OU=EXCHANGE ADMINISTRATIVE GROUP (FYDIBOHF23SPDLT)/CN=RECIPIENTS/CN=CDA0A01152824ED1A70A288FB8059FF5-User.Name Hatte ich in dieser Form ehrlich gesagt noch nie. In Google steht da irgendetwas von einem Bug in Outlook. Ist aber auch schon länger her. Viele Grüße Andreas
  10. Nein, verschoben habe ich noch nicht. Muss ich noch testen. Am anderen PC ebenfalls noch nicht getestet. -> Wird das 1. sein, was ich ausprobiere Zwischen dem Outlook und dem Exchange ist ein Switch und sonst nichts (falls Du das meinst) Tatsächlich habe ich die Hauptadresse mit "Automapping" eingebunden. Das werde ich auch testen diese mal "manuell" einzubinden. Ich werde berichten !
  11. Hallo an alle ! Kommando zurück. Es war zwar gut, aber leider kam die Mail wieder zurück mit der gleichen Meldung. Also nochmal kurz: Mit OWA überhaupt kein Problem die Mail zu versenden. Was ich noch herausgefunden habe. Wird Outlook beendet und wieder gestartet, dann funktioniert auch das Versenden der Mails wieder (für ca. 1-2 Stunden). Und noch was: In dem Profil sind 2 Exchange Adressen eingebunden. Bei der einen Adresse gibt überhaupt keine Probleme. Nur bei der anderen ist der Versand nach gewisser Zeit nicht möglich. Empfang ist kein Problem. Hat noch jemand eine Idee ? Gruss Andreas
  12. So, die Lösung habe ich gefunden. Es war ein DNS-Eintrag der noch von einer alten Installation stammte. Und dieser DNS-Eintrag zeigte noch auf die alte, nicht mehr vorhandene Domain. Kleine Ursache, große Wirkung.
  13. Auf dem PC ist GData installiert, wie bei den anderen auch. Aber ein Versuch ist es Wert...... Nein, der User war noch nie Mitglied in der Dom-Admin. Die Logs habe ich durchgekauert. Aber nichts verwertbares gefunden. Installiert ist Windows Server 2022 und Exchange 2019 aktuellste CU.
  14. Hallo zusammen Ich habe hier ein Problem mit einem Postfach beim versenden von Mails. Wenn ich Outlook öffne (ist nicht mit Cache Modus) dann kann ich Mails versenden. Nach ca. 1-2 Stunden ist es dann vorbei. Dann erscheint nach dem senden sofort der Fehler: Ihre Nachricht hat einige oder alle Empfänger nicht erreciht. ...... Diese Nachricht konnte nicht gesendet werden. Ein Clientvorgang ist fehlgeschlagen. Versuchen Sie, die Nachricht später nochmal zu senden, oder wenden Sie sich an Ihrem Netzwerkadministrator. Der Fehler lautet [0x80070057-0x80070057-0x00000501] Wenn ich jetzt Outlook beende und neu starte, geht es im Regefall wieder für 1-2 Stunden. Exchange - so denke ich - kann es nicht sein, weil aus OWA funktioniert es. Habe in Outlook schon alle ADD-Ins entfernt. Office neu installiert. Profil neu angelegt. Autodiscover vorsichtshalber mal deaktiviert. Bei den anderen Postfächer (ca. 60) haben kein Problem. Somit muss dies Irgendwo am PC liegen. Hat hier jemand noch eine Idee, an welchen Stellschrauben ich noch drehen könnte ? Viele Grüße Andreas
  15. Ach ja, ich bin ja noch die Antwort schuldig. And the winner ist Norbert ! Im Posteingang waren bei den Stichproben der Postfächer alle gelesen. Filter war auf ungelesen. Mein Güte welch Anfängerfehler Das einzige was mich aber daran ärgert, war die verschenkte Zeit ..... gruss Andreas
  16. Hallo Nobby Es ist einfach gut, wenn man einfach sich die Seele vom Leibe schreibt :) Dann lösen sich die Probleme einfach von selbst. Ich hatte hier ein Problem, was kein Problem war. Sowas passiert, wenn man schon seit 48 Stunden durchgehend arbeitet. Nun ja, Ihr habt mich gerettet. Vielen Dank !
  17. Hallo zusammen Ich habe hier ein Problem mit einem Exchange 2019. Bei allen Benutzern werden keine Mails im Posteingang angezeigt. Komischerweise die in den Unterordner schon. Wir migrieren gerade Postföcher von einem Provider. Daher sind Unterordner vorhanden. Wie erwähnt sind diese Mails auch vorhanden. Wenn ich jetzt eine neue Mail schreibe (von extern) sehe ich, dass diese kommt und auch weitergeleitet wird. Sie erscheint nur nicht. Schreibe ich intern eine Mail, dann erscheint diese im Posteingang.
  18. Das war genau die richtige Lösung ! Vielen Dank Andreas
  19. Hallo zusammen Ich habe hier ein Problem, wo ich weiß woher es wahrscheinlich kommt, aber es nicht lösen kann. Exchange 2016 (on premises): Wenn ich ein Konto in Outlook eingebunden habe und Outlook das erste mal startet, erscheint ein Fenster von Microsoft mit dem Hinweis "Einen Dienst hinzufügen". Hier müsste ich dann die Geschäfts-, Schul- oder Unikonto Daten eingeben. Mache ich das nicht und schließe das Fenster, hört er sofort mit der Synchronisation der Mails auf. Auch beim nächsten Start wird nichts mehr synchronisiert. Gebe ich hier die Microsoft 365 Zugangsdaten ein, erscheint zwar das Fenster nicht mehr, aber er synchronisiert die Mails trozdem nicht. Ich denke, dass es daher kommt, dass ich vor kurzem in Microsoft 365 für die Teams Geschichte die "richtige" Domain hinzugefügt habe. Vorher war hier nur die ".onmicrosoft.com" Adresse hinterlegt. Nun stellt sich bei mir die Frage, wie ich Outlook wieder dazu bekomme, dass ich Exchange Konten einbinden kann ? Vielleicht kann mir hier einer helfen. Viele Grüße Andreas
  20. Das ist eine gute Idee. Danke nochmal für die Info ! Gruss Andreas
  21. Danke für den Link . Sooo groß muss das Postfach nicht sein. Aber ich habe hier tatsächlich 2 Postfächer, die bereits an der 100GB Grenze knabbern. Die Überlegung ist jetzt, dass wir MailStore einsetzen. Dann könnten wir Exchange entschlacken :) Gruss Andreas
  22. Hallo zusammen Ist das soweit richtig, dass die maximale Postfachgröße eines Users in Exchange Online bei 100GB (E5) liegt und bei on premise "unlimited" ? Bei Exchange Online bin ich mir ziemlich sicher. Aber nicht bei der "on premise". Viele Grüße Andreas
  23. Nun die Mails gehen nicht direkt raus. Sondern werden über einen internen Smarthost versendet. Hier habe ich auch mal die Log ausgelesen (Warum muss mich immer erst einer auf die Idee bringen ). Also es scheint, als wäre die Mail raus. Nur der Absender blieb leer. Das wird wohl das Problem sein. 12.07.2024 10:43:04: Incoming SMTP connection 1498 accepted from 192.168.1.252 12.07.2024 10:43:04: Email from <> to <andreas.frank@.......> saved to queue as 20240712-2.eml 12.07.2024 10:43:04: Session 1498 closed.
  24. Die habe ich schon ausgelesen. Komme da nicht ganz klar. Eigentlich steht da, dass ZUM Abesender eine Mail-Delivery zugestellt werden soll. Dies war nicht der Fall. Vieleicht kannst Du mir das mal kurz übersetzen :) 12.07.2024 10:43:04 HAREDIRECTFAIL SMTP andreas.frank@...... {sales@firma.local} Test1234 12.07.2024 10:43:04 RECEIVE SMTP andreas.frank@..... {sales@firma.local} Test1234 12.07.2024 10:43:04 DSN DSN postmaster@firma... {andreas.frank@...... Unzustellbar: Test... 12.07.2024 10:43:04 FAIL ROUTING andreas.frank@..... {sales@firma.local} Test1234 12.07.2024 10:43:04 SENDEXTERNAL SMTP postmaster@firma... {andreas.frank@...... Unzustellbar: Test... 12.07.2024 10:43:07 HAREDIRECTFAIL SMTP smtp-relay@firma.de {it@firma.de} Could not deliver ... 12.07.2024 10:43:07 RECEIVE SMTP smtp-relay@firma.de {it@firma.de} Could not deliver ... 12.07.2024 10:43:07 SEND SMTP smtp-relay@firma.de {it@firma.de} Could not deliver ... Viele Grüße Andreas
  25. Ja klar, im Badmail von PopCon war nix drinnen. Und Mailarchivierung ist natürlich nicht aktiviert :( Somit muss (Meiner Meinung nach) die Mail an den Exchange gegangen sein. Fragt sich nur wohin.....
×
×
  • Neu erstellen...