Jump to content

Thorsten77

Members
  • Gesamte Inhalte

    2
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Fortschritt von Thorsten77

Rookie

Rookie (2/14)

  • Erste Antwort
  • Erster eigener Beitrag
  • Eine Woche dabei
  • Einen Monat dabei
  • 1 Jahre dabei

Neueste Abzeichen

0

Reputation in der Community

  1. Ok, das heißt, dass ich zumindest schonmal keine zweite Hardware zwingend benötige. Meine Frage ist noch, wo dann der Remote aufgesetzt wird: auf dem Blech, der ersten VM oder gar auf einer 2. VM.
  2. Hallo, zusammen, bin gerade am testen, um für unser Unternehmen ein kleines Netzwerk einzurichten. Meiner Server-Erfahrungen sind noch entsprechend gering. Deshalb kurze Beschreibung der Vorgehensweise: Zunächst auf physischem Server Windows 2012 R2 installiert und diesen zum Domänencontroller gemacht. Da dieser ja - laut meiner Recherche - nicht selber auch der Remotedesktop-Server sein soll, habe ich mittels Hyper-V einen zweiten erstellt und auf diesem die Installationen vorgenommen. Soweit ok? Nun wären m. E. sämtliche Berechtigungen / GPO's etc. auf dem Domänencontroller einzustellen, da diese dann für den Remote-Sever ebenfalls Gültigkeit haben, richtig? Folgende Situation ergibt sich nun im Praxistest, die ich nicht richtig interpretieren kann: sobald ich einen neuen Benutzer anlege, wird dieser automatisch Mitglied der Domänen-Benutzer-Gruppe. Mich wundert, warum dieser Nutzer automatisch Remote-Berechtigung hat, obwohl ich im diese Erlaubnis gar nicht erteilt habe bspw. mittels Builtin-Gruppe Remotedesktopnutzer. Andererseits kann sich ein Nutzer nicht mehr mittels RDP anmelden, wenn ich ihn aus der Domänen-Benutzer-Gruppe entferne und ihm stattdessen der Builtin-Gruppe Remotedesktopnutzer zuweise. Wo ist der Denkfehler? Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten. Grüße Thorsten
×
×
  • Neu erstellen...