Jump to content

Zimbo73

Members
  • Gesamte Inhalte

    2
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Zimbo73

  1. Wir haben ein seltsames Problem. Eine Mitarbeiterin bekommt, nachdem versucht wurde Sie auf einem neuen Rechner anzumelden, die Fehlermeldung "Anmedung nicht möglich....." . Das Problem tritt seit dem auf allen Rechnern auf, auf denen wir bis jetzt getestet haben. Zur Auswahl steht "Abmelden" und "schließen". Abmelden und neu anmelden bring das selber Ergebnis. Schließen ergibt Anmeldung mit temporärem Profil. Anmeldung über Remote bringt "Es ist ein Problem mit Ihrem Roomingprofil aufgetreten". Der Benutzer ist Domainbenutzer. Alle Rechner sind in der Domain. Hat bis vor kurzem alles geklappt. In der AD gab es keinerlei Änderungen. Andere Benutzer können sich ohne Probleme Anmelden. In der Registry gibt es keine Unauffälligkeiten. Auch das Ereignisprotokoll gibt nicht viel her. Versucht haben wir folgendes ergebnislos.

    Abmelden und wieder anmelden

    Anmelden im abgesicherten Modus mit Netzwerk

    getestet auf Win 10 und WIN 11 Rechnern

    Benutzer über Systemsteuerung enfernen, hinzufügen, mit und ohne Adminrechte

    Komplette neuinstallation und Dektievierung von Defender

  2. Bisher realisieren wir unser Patchmanagement für Drittanbieter, und das zentrale ausrollen von Software über Kaspersky. Weniger wegen der BSI-Warnung, aber auf Grund der Befürchtung, dass Kaspersky nicht überleben wird, rechnen wir damit, Alternativen einsetzen zu müssen, wobei die Server bereits auf Sophos umgestellt wurden. Bei der Suche nach Patchmanagement Software wird man ja förmlich erschlagen. Daher frag ich hier mal in die Runde was ihr so verwendet. Wir haben ausschließlich Win-Server (22 virtuell) und WIN Clienten (Win 10/ wenige Win11), auf Grund unserer Struktur aber sehr viele verschiedene Softwareprodukte im Einsatz. Was die Antivirenlösung für die Clients angeht, schwanken wir zwischen Sophos und Eset. 

×
×
  • Neu erstellen...