Jump to content

schnucke

Members
  • Gesamte Inhalte

    3
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von schnucke

  1. Sorry für die verspätete Antwort. Ich habe eine TestOu angelegt, mehrere Testuser und eine Testgpo darauf mit einer Laufwerkszuordnung. LeseBerechtigt sind alle authentifizierten Benutzer und es klappt wunderbar! Vielen Dank für die schnelle Hilfe
  2. Vielen Dank für diesen neuen Ansatz. Ich habe den Link kurz quergelesen und werde das morgen mal prüfen wenn ich wieder vor Ort bin. Gruss Christian
  3. Guten Abend zusammen. Ich habe die Betreuung einer Umgebung die auf Windows Server 2008R2 basiert übernommen. Es gibt 2 DC´s sowie 3 Terminalserver mit Server 2008R2 Sandard. Die TS Clients basieren auf Linux und verbinden sich via RDP in die Umgebung. Den Usern werden ja nach Projekt in dem Sie tätig sind zusätzlich zum Homeprofilpfad H in dem ihr Windowsprofil auf die einzelnen TS mitzieht ein zusätzliches Laufwerk gemappt - B, I oder O. Die Zuordnung der Laufwerke erfolgt über eine AD Gruppe in der die User Mitglied sind und die GPO ist auf einer OU verlinkt die namentlich dem Projekt entspricht für das es gedacht ist. Ein Userkonto bekommt immer nur eines der zusätzlichen Laufwerke zugewiesen! Dies hat bis vor ca. 3 Monaten einwandfrei funktioniert. Dann begann es dass neuangelegte Userkonten die GPO nicht mehr angewendet haben. Zusätzlich können sich neuangelegte Accounts, trotz Zugehörigkeit zur Remotedesktopusergruppe, gar nicht anmelden mit dem Fehlerhinweis dass Sie Mitglied der RDP Gruppe sein müssen. Die Fehlermeldungen kommen nicht immer und sind nicht spontan reproduzierbar. Bei einem Auslesen der Zugriffslizenzen ist mit in der letzten Woche aufgefallen, dass es 32 Zugriffslizenzen in der Umgebung gibt, tatsächlich aber 108 vom Lizenzserver verteilt worden sind. Kann die Fehlfunktion der GPO und der Hinweis auf die Gruppenmitgliedschaft bereits an diesem Lizendefizit liegen? Gruss Christian
×
×
  • Neu erstellen...