Jump to content

Holdie

Members
  • Gesamte Inhalte

    4
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Fortschritt von Holdie

Rookie

Rookie (2/14)

  • Erste Antwort
  • Erster eigener Beitrag
  • Eine Woche dabei
  • Einen Monat dabei
  • 1 Jahre dabei

Neueste Abzeichen

0

Reputation in der Community

  1. Hallo da bin ich wieder. Ich habe das NAS nun etwas konfiguriert und meine Laufwerke freigegeben. Aber jetzt stehe ich etwas auf dem Schlauch. 1. Ich kann in den Energieoptionen nicht auswählen, dass das NAS in den Ruhezustand gehen darf. Die Option ist irgendwie nicht vorhanden. Auch Lightsout bietet mir nur Herunterfahren oder Benutzer Aktion an. Kann es sein, dass diese Funktion vom WSSE geblockt wird? Ich möchte eigentlich, dass das NAS nur läuft wenn auch die Rechner im Netzwerk laufen bzw. auf die Freigaben zugegriffen wird. 2. Ich kann mich zwar mit dem NAS verbinden, sehen tue ich ihn im Netzwerk jedoch nicht. Kann man das irgendwie ändern? 3. Ist es sinnvoll die Clients in die Domäne mit eintreten zu lassen oder reicht es aus einfach die Netzlaufwerke direkt zu verbinden? Gibt es wesentliche Vor und Nachteile? Funktioniert die Clientsicherung eigentöl nur bei Anmeldung direkt am Server? 4. Welche Rollen sollten unbedingt installiert werden, ich glaube ich habe einige zu viele aus Unwissenheit installiert(iis, DNS, NAP, AD DS, Datei- Speicherdienste, Remotezugriff, Remotedesktop-dienste) 5.Funktioniert die Clientsicherung eigentlich nur bei Anmeldung direkt am Server? Und wird der Rechner nach einem HDD Crash vollständig wiederhergestellt las wäre nichts gewesen? oder müssen einige Sachen neu eingestellt bzw. installiert werden? Ich bedanke mich schon mal für eure Hilfe im voraus ;)
  2. Ja so werde ich es machen, ich melde mich wenn ich das Teil habe. Aber Danke erstmal
  3. Naja ich bekomme den NAS geschenkt und wollte jetzt dafür nicht extra ne Schulung besuchen ;) Hauptsächlich ging es mir nur um die Grundkonfiguration, da ich hier keine Fehler machen will. Oder andersrum gefragt, wie würdet Ihr den NAS bzw. das OS Konfigurieren? Kann das OS die Datensicherung der Rechner von sich aus selbstständig durchführen?
  4. Hallo Leute, bekomme demnächst den Thecus w2000+ NAS geliefert und habe mich hier in der Hoffnung etwas Hilfe zu bekommen, angemeldet. Die Funktionen von WSS2012 sind wohl sehr umfangreich und für mich, der damit keine Erfahrung hat, sehr schwierig umzusetzen. Vielleicht könnt Ihr mir im Vorfeld mitteilen, auf was man achten sollte und was man vorzugsweise Berücksichtigen bzw. einstellen sollte. Auf dem NAS sollen später 2 Rechner gesichert werden und zu dem sollen Bilder und Videos gesichert und über den TV abgerufen werden können. Sollte der Server für sich auch nochmal gesichert werden oder reicht eine Interne Sicherung? Mehr Ansprüche habe ich derzeit an das System nicht. Vielen Dank vorab für eure Hilfe
×
×
  • Neu erstellen...