Jump to content

gersi

Members
  • Gesamte Inhalte

    7
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von gersi

  1. Danke sehr... :thumb1: Denkfehler beseitigt. Probiere ich mal aus. gersi
  2. Ahh ja , verstehe meine Denkfehler...., wenn ich also 16 Subnetze haben will, geht der erste also bei 255.255.240.0 von 172.16.0.1 bis 172.16.15.254 under zweite beginnt bei 172.16.16.1 und geht bis 172.16.31.254. Jeweils mit 4094 Clients pro Segment . Ist da so korrekt ? Dann muss ich meine IP für die Netzwerkkarten nur ändern in 172.16.0.101 172.16.16.101 172.16.32.101 Dann müsste ich bei gleicher Subnetzmaske /20 auch 3 DHCP Scopes erstellen können, richtig ?
  3. @fuuussiiidiel Dann taugt der IP Calculator nicht...aber soweit ich nachgerechnet habe, passt es. Denn ich muss von 255.255.0.0 (Class B Std. ), 4 Bit = 2 hoch 4 = 16 Netze) Netzanteil hinzufügen ...und das ist doch dann 255.255.240.0 = /20 ????.....
  4. Hmm, aber die 16 Netze muss ich dann doch auch im DHCP ansprechen könenn, oder ? Geht aber nicht...er nimmt nur EINS und das geht von 172.16.0.1 bis 172.16.15.254 bei /20 Damit sind aber alle 16 Subnetze mit jeweils 254 Clients schon durch...und ich kann nicht weiter unterteilen. Und genau das verstehe ich nicht... Ein DHCP server kann doch alle Adressbereich verwalten, in denen er selbst ist (seine NW Karten IP´s) Bei mir müßte er somit 172.16.0.1... , 172.16.4.1... und 172.16.10.1...als seperate Bereiche verwalten können. Das geht aber eben nicht...
  5. @fuuussiiidiel : Wichtiger ist die exakte Anzahl der Netze... 16 sollte nicht überschritten werden. Bei 255.255.255.192 hätte ich 1024 Subnetze...
  6. Also , wenn ich hier... http://www.subnet-calculator.com/subnet.php?net_class=B Class B, 172.16.0.1 und Subnet 255.255.240.0 (= 172.16.0.1/20) eingebe erhalte ich 16 Subnetze und nicht eins. Oder ? Bin verwirrt....
  7. Hallo, ich arbeite gerade an einem virtuellen Projekt für meine IT Techniker Ausbildung und benötige eine Best Practice Info zum Thema Server 2012 R2 DHCP. Ich virtualisiere das AD mit Virtualbox. Folgende Situation : Das IPV4 Netzwerk einer Firma ist ein Private Class B Netzwerk, welches mit der Subnetzmaske 255.255.240.0 in 16 Subnetze aufgeteilt ist. Also 172.16.0.1/20 Ich behaupte mal. dass der gewählte IP Bereich172.16.0.0/20 im Subnetting von mir korrekt ausgewähl wurde Anforderung : ---> 12 Netze (9 Abteilungen + LAN Devices + Server) mit jeweils maximal 64 Clients pro Netz wurden benötigt...das ergibt im Prinzip : Ein Class B Netz wird mit 172.16.0.1/20 Erste Client IP erstes Netz = 172.16.0.1, letzte Client IP erstes Netz = 172.16.0.254 ... Erste IP letztes (16.) Netz = 172.16.15.1. letzte Client IP letztes Netz = 172.16.15.254 (In der Realität würde DHCP Relay über Router sicherstellen, dass DHCP Anfragen aller 16 Subnetze nur bei einem DHCP Server ankommen und dieser verteilt dann die IP´s an die Clients. In meiner VirtualBox Umgebung kann ich IP Relay zu einem Router natürlich nicht simulieren. Um zu testen, habe ich deshalb schlicht dem geplanten DHCP Server 3 Netzwerkkarten für Test 3 Subnetze (+ 1 Virtual Box Host Kommuniktions Netz) verpasst : 172.16.0.101 172.16.4.101 172.16.10.101) --- Ich möchte nun DHCP Dienst einrichten und eigene DHCP Bereiche für die 3 Testnetze 172.16.1.0/20 172.16.4.0/20 172.16.10/20 mit unterschiedlichen Optionen für die Clients erstellen. Ich habe aber feststellen müssen, daß der DHCP Manager von Server 2012R2 es offensichtlich nur zulässt , den Adressbereich 172.16.0.1 . bis 172.16.15.254 ALS GANZES, also ohne Unterteilung in die 16 Subnetze als DHCP Bereich einzurichten...sprich : Wenn ich einen DHCP Scope einrichte von 172.16.0.1 - 172.16.0.1/20 (mit Ausschlus von 172.16.0.100-172.16.0.254 für feste IP) ist es nicht möglich einen weiteren Scope z.B. mit 172.16.4.1-172.16.4.254 einzurichten, den ich über die zweite Netzwerkkarte des Servers ja versorgen könnte und der im DHCP auch als Serverbindung (zur Netzwerkkarte) existeiert. Ein Hinweis kommt : "Ghet nicht, Der Bereich ist schon existent....".... ALSO -> Frage 1 : Warum kann ich in DHCP Manager nicht 16 separate Scopes analog zu meinen Subnetzen erstellen ? Frage 2 : Wenn das tatsächlich nicht geht, und nur 172.16.0.1 bis 172.16.15.254/20 ALS GANZES zuteilbar ist, wie erreiche ich, daß Abteilung A (172.16.4.1-172.16.4.254) andere DHCP Einstellungen / Optionen an den Client zugeteilt bekommt wie Abteilung B (172.16.10.1-172.16.10.254) ? Vielelicht unterliege ich hier auch einem Grundsatz Denkfehler, man weise mich dann bitte zurecht :-) Danke sehr VG gersi
×
×
  • Neu erstellen...