Jump to content

betacarve

Members
  • Gesamte Inhalte

    11
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Fortschritt von betacarve

Explorer

Explorer (4/14)

  • Erste Antwort
  • Engagiert
  • Erster eigener Beitrag
  • Eine Woche dabei
  • Einen Monat dabei

Neueste Abzeichen

0

Reputation in der Community

  1. Danke! sc*** Nierensteine :-( Ich hab keine Möglichkeit gefunden, den Netzwerktyp auf "Privat" zu ändern. Bin nach etwas Suchen nun den Weg über die Registry gegangen. Nicht die schönste Lösung, aber es funktioniert jetzt wieder. Nur frage ich mich natürlich, warum sich der Typ verstellt hat. Das gleiche Problem hatte ich ja schon, als ich den Server neu aufgesetzt habe.
  2. Sorry - lag im Krankenhaus. So, im Netzwerk- und Freigabecenter steht "Ööfentliches Netzwerk 2" wenn du das meinst. Der Server selbst hat nur eine IPv4 Adresse.
  3. Ich muss mich jetzt wieder mit einem ähnlich gelagerten Problem melden. Ich habe keine Ahnung, was passiert ist, aber ich komme nun wieder nicht per RDP auf den Server. Komischerweise, reagiert der Server aber jetzt auch nicht mehr auf einen PING - bekomme nur Timeout. Die IP hat sich nicht geändert und wenn ich mich lokal anmelde, dann hat der Server auch Zugriff auf mein lokales Netzwerk (verbundene Netzlaufwerke) und kann auch Updates aus dem Internet ziehen. Ich bin ratlos und weiß gar nicht, wo ich anfangen soll zu suchen - zumal ich nichts geändert habe. Außer einer neuen Fritzbox, aber das dürfte ja nicht das Problem sein, da lokales Netz und Internet prinzipiell funktionieren.
  4. OK, versuche ich das ganze mal aufzudröseln... Die Synology lauft mit vier Festplatten als SHR. Auf dem 2012er läuft FreeFileSync. Damit mache ich 1x im Monat einen Datenvergleich zwischen der Synology und dem 2012er und alle geänderten Dateien, werden dann von dem Tool auf den 2012. kopiert. Auf dem 2012 läuft das Tool des schweizer Unternehmens und sichert dann ebenfalls nur die geänderten Dateien. Wenn ich die Festplatte des 2012er nun nicht zu einem Verbund zusammenschuster, dann müsste ich immer manuell drauf achten, welche Ordner der Synology auf eine der drei HDD's des 2012er passen. So sage ich FreeFileSync einfach; sichere die Ordner XYZ auf das Laufwerk D: des 2012er und muss nicht auf die Ordner- / HDD-Größen achten.
  5. Nein, ich benötige keine Redundanz. Hintergrund: Ich habe eine Synology. Diese fungiert als primärer Speicher. Der 2012er dient als lokales Backup der Synology - damit habe ich bereits meine lokale Redundanz. Auf dem 2012er wiederum läuft ein Tool, welches die Daten bei einem schweizer Backup-Unternehmen sichert.
  6. Ich denke, ich verstehe. Es gibt wahrscheinlich auch keine Lösung, dass ich bei unterschiedlich großen HDD's trotzdem die komplette Kapazität als virtuellen Datenträger nutzen kann!? Beim Windows HomeServer v1 gab es ja den DriveExtender. Dieser ist aber bei WHS 2011 schon weggefallen. Dann würde ich aktuell aber besser fahren, wenn ich die 2TB (1,82) direkt wieder raus schmeiße und nur die beiden 3TB (2,73) nutze. Später könnte ich ja dann den freien Platz mit einer weiteren 3TB belegen. Oder hab ich da jetzt einen Denkfehler :confused:
  7. Stimmt - macht 5,46TB. Ich wollte aus den drei Festplatten einen einzigen, großen Pool bzw. virtuellen Datenträger machen. Ich dachte, dass dabei die komplett Kapazität aller verfügbaren Datenträger genutzt wird. Ist wieder da :)
  8. So, nachdem mir dieses Forum schon bei meinem Problem mit dem RDP geholfen hat, kommt hier schon das nächste Problem – oder besser Frage: Ich hab in meinem Server vier HDD’s. Drei waren nicht zugeordnet und haben eine Gesamtkapazität von 7,28TB. Ich habe aus den drei nicht zugeordneten HDD’s einen Speicherpool mit der maximalen Größe erstellt. Danach habe ich einen virtuellen Datenträger erstellt. Was mich nun wundert; der virtuelle Datenträger ist nur 5,46TB groß. Wo ist der Rest!? Ich denke, ein Bild sagt mehr als 1000 Worte:
  9. So, da bin ich wieder. Danke für die Rückmeldungen! Wie in dem von Sunny61 verlinken Thema, ist es auch bei mir; ich konnte das Profil selber nicht ändern. Ich habe im Netzwerk- und Freigabecenter => Erweiterte EInstellungen etwas umgestellt. Ich bin mir relativ sicher, dass ich zum einen die "Datei- und Druckerfreigabe" aktiviert habe, genauso wie die "Netzwerkerkennung einschalten" Nun heißt es, dass "Privat" mein aktuelles Profil ist. Hier ist aber nur die "Datei- und Druckerfreigabe" aktiv. Unter "Gast und Öffentlich" ist keine Option aktiv. Nun komme ich auch per RDP auf den Server.
  10. Das ging aber fix :) Öffentlich
  11. Schönen gudden Abend! Ich hab mich in diesem Forum angemeldet, weil ich mich nach WHS v1 und WHS2011 nun mit etwas professionelleren beschäftigen möchte. Da der Support für den 2011er WHS nächstes Jahr eingestellt wird und ich meinen Server eh mit größeren Festplatten bestückt habe, bin ich auch gleich umgestiegen. Soweit meine Vorstellung :cool: Ich habe den 2012 R2 in der Standard Version installiert und aktiviert. Nun wollte ich - mal eben - per RDP auf den Server und die Updates installieren und da war es; mein Problem. Ich komme zum verrecken per RDP nicht auf den Server. Weder von meinem iPad, noch meinem Mac, noch meinem Windows PC. Ich habe den Server heut mit ins Büro genommen, aber auch da das gleiche Problem. Wieder zuhause, habe ich die - wie ich denke - Grundeinstellungen gecheckt; RDP ist aktiviert Port 3389 ist offen und wird abgehört RDP-Dienst läuft Auf Ping reagiert der Server aber weder per IP, noch Name. Ich bin langsam am verzweifeln. Ich hatte noch nie Probleme mit RDP :wacko: Ich bin mit meinem Latein am Ende und hoffe, dass Ihr mir weiterhelfen könnt.
×
×
  • Neu erstellen...