Jump to content

igwadmin

Members
  • Gesamte Inhalte

    111
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von igwadmin

  1. Hi und guten Morgen,

     

     

    ich habe jetzt übers WE mal die Mailbox in eine andere Datenbank gezogen , jetzt hat mit die 250Gb Mailbox aber fast

    500 GB auf der Platte belegt. In der neuen Datenbank ist alleine der LOG Ordner fast 250Gb groß, kann ich die Files Löschen ?

     

    Die alte Datenbank habe ich mal dismounted und würde diese dann auch mit Remove-MailboxDatabase löschen.

     

    Das Problem wurde aber leider nicht gelöst, man kann keine Mails löschen, was aber komischerweise geht den Ordner mit Mails zu löschen , die Mail selber aber nicht....

     

  2. Das ich per Regel sagen kann wenn Mail an die Projektadresse kommt, dann verteiler an User x und y sowie an Öffentlichen Ordner Z (Mailaktiviert).

     

    Die Shared Mailbox müsste man ca. 60 Usern einbinden und dort wären ja alle Mails in einem Haufen oder wie sage ich die Mail in Ordner x und die in Orner Y?

     

    Alternativ dann jede Projektadresse eine Shared Mailbox also ca. 300 stück?

     

     

  3. vor 34 Minuten schrieb testperson:

     

    Wie viele User gibt es denn?

     

     

    Bei vielen Dingen, die mit Outlook / Exchange gemacht werden, wäre die Frage, ob Outlook / Exchange überhaupt das Mittel zur Wahl sind. Daher wäre die Frage, was stellt ihr mit den Public Folders an?

    Wir sind ca. 70 User

     

    Die Öffentlichen Ordner stellen unsere Projekte dar , unser Ordner sind untergliedert in Jahr und dann die Projektnummer

    also 20 als Jahr und Unterordner 20120,20121 usw.... als Projektnummer , die Projektordner sind E-Mailaktiviert.

     

    Wir haben Projektmailadressen(Verteilergruppen),  Mail kommt  von Extern an die Projektadresse und wird per Regel an die User und an den Mailaktivierten Öffenlichen Ordner verteilt.

     

    Die User können dann den gesammten Schriftverkehr der Projekte in den Öffentlichen Ordnern zum jeweiligen Projekt nachlesen.

     

    Aktuell wollten wir alle Mails in den Ordnern Löschen das max. noch ein halbes Jahr erhalten bleibt, dann hatte aber eine Kollegin gemeint

    einen großen Schwung auf einmal löschen zu wollen , woraufhin dann jetzt nix mehr mit Löschen geht.

     

     

    Wir haben aktuell ca. 300 Projektmailadressen

     

  4. vor 13 Stunden schrieb Sunny61:

    Egal ob es ein Öffentlicher Ordner ist oder nicht?

    Hi,

     

    nur in den Öffentlichen Ordnern ist das Problem (bei allen Kollegen) , egal ob Outlook oder OWA.

     

    vor 12 Stunden schrieb Nobbyaushb:

    Du hast doch geschrieben, das es mit OWA auch nicht geht - warum sollte das ein Outlokk-Problem sein?

     

    Mich würde zunächst mal der Stand des Exchange interessieren

    https://www.nobbysweb.de/blog/index.php?entry/41-build-nummern-tabellarisch/

     

    Wann wurde der Server zuletzt gebootet?

     

    Und wann wollt ihr auf Exchange 2019, oder soll das ganze zu ExO umziehen?

     

    :-)

    Hi,

     

    weil weiter oben im Post stand das es evtl. ein Outlook Problem sein könnte.

     

    Der Exchange 2016 ist Stand    Version 15.1 (Build 2507.6) , das letzte Hotfix HU 24 ist eingespielt.

     

    Der letzte Reboot war am Wochenende , das Problem ist seit letzter Woche bekannt als eine Kollegin

    einen großen Schwung Mails löschen wollte. Ich habe auch mal testweise die Rechte gelöscht und neu gesetzt,

    leider kein Erfolg.

     

    Das habe ich auch schon versucht, auch kein Erfolg

    https://www.frankysweb.de/exchange-2010-sp1-reparatur-von-fehlern-in-postfachern-und-datenbanken/

     

     

    Ich denke wir werden in naher Zeit zu EXO wechseln , in einer Testumgebung probiere ich das ganze gerade etwas aus.

    Grüße

     

     

     

  5. Hi,

     

    also ich habe das ganze mal ausprobiert und leider lassen sich auch im OWA die Mails nicht löschen (klickt man auf löschen bleiben die Mails einfach stehen), hat keiner eine Idee wo ich noch schauen könnte was das Problem ist?

     

    Grüße

    Am 24.5.2024 um 14:22 schrieb Squire:

    Was bin ich froh, dass wir die ÖO in die Tonne gedrückt haben ...

     

    Versuch mal das Löschen im Outlook Online Modus, bzw. über OWA. Ich denk, es ist eher ein Outlook und nicht Exchange Problem. 

    Das Problem haben alle User im Haus, keiner kann Mails löschen, daher glaube ich fast nicht das es ein Outlook problem ist.

  6. Hi Miteinander,

     

    kann mir evtl. jemand weiterhelfen, wir haben seit vorgestern das Problem das wir im Öffentlichen Ordner nix mehr löschen könnnen.

     

    Meine Kollegin hatte versucht eine größere Menge Mails zu löschen, hat auch teils funktioniert bis dann Outlook abgestürzt ist und danach

    das Phänomen da war.

     

    Heute Morgen ging es wieder aber nach ca. 10Mails wo gelöscht wurden selbes Problem.

     

    Gibt es ggf. einen Befehl wo man erkennt ob da laufende Tasks auf dem Exchange im Hintergrund laufen bzw. er irgendwas mit den

    Öffentlichen Ordnern im Hintergrund macht?

     

    Das kommt, egal in welchen Ordner man eine Mail löschen will.

     

     

     

     

    grafik.png.39bfdd09952f88731392a707c7f38804.png

     

     

    Grüße

     

    Marcel

     

     

     

  7. Hallo Miteinander,

     

    ich habe da ein kleines Problem mit dem AD Connect und hoffe ihr könnt mir helfen.

    Ich habe das AD Connect auf einem Server installiert und mit dem Azure verbunden, als Referenz der On Prem und AD User habe ich den UPN angegeben.

    Zum testen habe ich erstmal eine OU ausgewählt und zwei User dort rein gelegt.

    Der Synch hat geklappt jedoch hatte ich bei einem der beiden User den UPN im lokalen AD vergessen um zustellen, jetzt habe ich zwei gleiche User im Azure (den wo es immer schon gab und den „falschen“ neuen).

    Wie kann ich das AD Connect dazu bringen den User aus dem AD nochmals neu zu Synchronisieren so das er diesen mit dem schon vorhandenen im Azure verbindet?

    Wenn da einer was wüsste wäre super

    Grüße

    Marcel

  8. Hi,

     

    Angelegt als Distributiongroup,

     

    GroupType : Universal, SecurityEnabled

    MemberJoinRestriction                  : Closed
    MemberDepartRestriction                : Open

     

    Ich habe User hinzugefügt und eine E-Mailadresse hinterlegt

     

    Wenn ich dann was ändern möchte z.b den Displayname oder Usermitglieder hinzufügen möchte kommt die Meldung bzw. Fehler

     

    Add-DistributionGroupMember -Member xxxx -Identity xxxx

     

    Set-DistributionGroup -Identity xxx -DisplayName xxx

     

     

     

     

  9. Hallo Miteinander,

     

    ich habe bei uns ein kleines Problem mit einer verteilergruppe, wenn ich diese in der Powershell oder Gui bearbeiten möchte

     

    Set-DistributionGroup -Identity xxxx -alias xxxxx

     

    kommt immer

     

    Mitglieder können sich nicht selbst aus Sicherheitsgruppen entfernen. Legen Sie die Gruppe für Anforderungen zum Verlassen auf 'Geschlossen' fest

     

    Ich kann unsere ganzen anderen Gruppen ganz normal bearbeiten, außer diese.

     

    Der Fehler klingt auch unlogisch, ich will ein Attribut editieren und bekomme ne Meldung mit Mitglieder

     

    Gruppe ist universal und Sicherheit, ich bin als Admin am Exchange.

     

    Im Ad kann ich unter Editor die Werte ändern im Exchange nicht.

    Wäre nett wenn mir da einer kurz helfen könnt!

     

    Grüße Marcel

  10. vor 5 Stunden schrieb NorbertFe:

    Das ist eigentlich schon der Fehler. So sind Raumpostfächer nicht gedacht. ;)

    Hi,

     

    mal anders gefragt, wo ist dann der Unterschied ob ich das ganze über den Buchungsassistent (neue Besprechung) mache oder per Hand unter meine Kalender Eintrage?

    Grüße

     

  11. Hallo Miteinander,

     

    ich hätte folgendes Problem mir Outlook und Exchange 2016, wenn die Sekretärin im Outlook einen Termin

    für eine Raumpostfach (mehrere Besprechungszimmer) eintragen will kommt immer diese Fehlermeldung.

    Komisch aber nur das die Termine trotzdem eingetragen sind.

    Bei den rechten habe ich mal für das Postfach:\Kalender die Gruppe Standard als Editor gesetzt, 

    das Problem hat nur Sie.

    fehler.thumb.png.3f1bf49f70f32d839ac178b57197e7e3.png

     

    Hat das jemand mal gehabt und weis da weiter?

     

    Grüße Marcel

  12. Hallo Miteinander,

     

    ich hätte mal zwei Fragen an euch, warum heist in der PowerShell beim Setzen von

    Berechtigungen der Userpostfächer der Kalender Kalender und bei Raumpostfächern Calendar?

     

    set-MailboxFolderPermission -Identity Klassenzimmer:\calendar -User standard -AccessRights editor

    set-MailboxFolderPermission -Identity "Max Meier":\Kalender -User standard -AccessRights editor

     

     

    Ebenso wenn ich die Chefsekretärinnen (Gruppe Sekretärin) beim Chef seinem Kalender das Recht Editor geben möchte kommt immer

     

    Für den Benutzer wurde ein vorhandener Berechtigungseintrag gefunden: Standard

     

    Schaue ich aber bei anderen Usern die Rechte an, steht sowohl die Gruppe Standard als auch Sekretärin separat drin.

     

     

    Grüße und Danke

     

    Marcel

     

     

     

  13. vor 2 Stunden schrieb NorbertFe:

    Nö, du schreibst doch, dass das nur den einen betrifft. Wenn du was anderes meinen solltest, dann musst du ausführlicher werden.

    Hi,

     

    Ich rede nur von diesem einen PC , der rest spricht Mapi/http, das habe ich geprüft.

    Ich wollte sagen das der Outlook 2013 PC intern als auch extern dann nur RPC/Http spricht.

     

    Sorry, wenn es verwirrend war.

     

     

  14. Hallo,

     

    ja wir haben ein öffentliches Zertifikat.

     

    Als interne URL haben ich  den DNS des Exchange Servers und als Externe die unserer Domain mit Port Forwarding am Router auf den Exchange port 443.

     

    Wir haben die UTM von Sophos wo das Web Protection aktiv ist und die Clients einen Proxy eingetragen haben.

     

    Ich habe aber den DNS Namen der internen URL des Exchange als Ausnahme hinzugefügt, das funktioniert auch da ich OWA ohne Problem aufrufen kann und Wireshark

    mir zeigt das der Server direkt angesprochen wird.

     

    Kann das mit Anywhere daran liegen das es Outlook 2013 ist bzw. was veranlasst outlook anywhere zu nutzen wovon hängt das ab?

     

    Grüße

     

     

     

  15. Hallo,

     

    also ich habe nochmal etwas weiter das ganze Untersucht, kann mir einer sagen was es bedeutet wenn in der Verbindungsübersicht (Verbindungsstatus) ein Server bei ProxyServer steht

    und einer bei Servername?

     

    Bei Proxy steht der Servername unserer Exchange und bei Servername steh eine Zahlenbuchstaben Kombination aa2223bbbdgs.Domain.de

     

    Die anderen haben den Exchange bei Servername stehen und nichts bei Proxy.

     

    Grüße Marcel

     

    Und Danke für eure Hilfe

     

     

×
×
  • Neu erstellen...