Jump to content

Scotx

Members
  • Gesamte Inhalte

    60
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Scotx

  1. Nein, unter dem Reiter "Anmelden" bei den Diensteigenschaften steht der Punkt bei Anmelden als: lokales Systemkonto. Wenn ich den Punkt: Dieses Konto anklicke und dort entweder den Adminbenutzer inkl. Passwort eingebe, kommt die gleiche Fehlermeldung, bei einem anderen Benutzerkonto kommt: Fehler 1069: Der Dienst konnte wegen einer fehlerhaften Anmeldung nicht gestartet werden ???
  2. :confused: Ähm: Ich habe nun den Dienst "Dropbox" bei meinen Diensten, Starttyp steht auf automatisch. Nach einem Neustart des Servers ist der Status des Dienstes allerdings "beendet" und wenn ich auf "Dienst starten" klicke, kommt folgendes: "Der Dienst "Dropbox" auf "Lokaler Computer" konnte nicht gestartet werden. Fehler 1053: Der Dienst antwortete nicht rechtzeitig auf die Start- oder Steuerungsanforderungen". Was hab ich nun wohl noch falsch gemacht ?
  3. Ja vergesst es - ich hab´s :jau: Schäm - aber ich wusste es (bislang) echt nicht...
  4. Schlechte Augen - wie... ? :D Ja tschuldigung - hier nochmal besser zu lesen... Nun zur zweiten, wahrscheinlich sinnfreien Frage (Ich weiß es aber nicht, sonst würd ich´s nicht frage...) - PowerShell als Admin starten geht wie - ich dachte wenn ich als Admin angemeldet bin und auf das Icon Powershell drücke, ist das so... ? Danke für eure Antwort
  5. Irgendwie nicht... Hallo noch mal, ich hab mal einen Screenshot der PS Zeilen angehangen: Ich komme weder mit der comandShell weiter, noch mit der PowerShell ? Was mache ich denn falsch - oder liegt es an irgendwelchen Berechtigungen ? Ich habe auch das Dropbox-Programm mal in C:\Programme installiert - klappt auch nicht (gleicher Fehler)... ?? Danke für eure Hilfe ! Viele Grüße Daniel
  6. Hallo zusammen, ich betreibe bei uns in der Firma einen Windows Server mit Server 2012 essentials R2 System. Soweit habe ich mich auch in die Thmatik eingefuchst und es läuft (fast) alles. Wo ich bislang dran gescheitert bin, ist die Einrichtung von Dropbox als Dienst. Obwohl ich div. Arbeitsanleitungen und Hilfsprogramme installiert habe, will es nicht klappen. Der Befehl über die PS Eingabezeile hat auch nicht funktioniert. Ich habe das vorher 1:1 auf einem Homeserver betrieben und da hat es auf anhieb geklappt. Gibt es irgendeine Arbeitsanweisung oder ein Tool wie es funktioniert oder hat irgendwer erfahrungen wie man es richtig macht ? Danke für eure Infos Gruß Daniel
  7. Wer ist denn mein GF ? Und: Was ist das directAccess in WinServer Essentials ? Das ganze Szenario spielt sich in einem (meinem) Handwerksbetrieb ab, im Büro sind vier Arbeitsplätze. Ich komme per VPN nur auf diese dusselige Win Server Weboberfläche... Da kann ich aber nix mounten? Kann ich mir die Ordner nicht wie im Explorer über die VPN Verbindung anzeigen lassen ?
  8. Hallo, hab mal ein bischen gegoogelt: was ist den mit "directAccess" ? Wäre das was für mich ?
  9. "Schwupp in der Domäne" ging, nachdem die "connector software" vom Server nach fünf Minuten rödeln mich mit Herzlich Wilkömmen in der Domäne begrüßt hat und ich mich von da an am Server anmelden musste und z.B. als Beutzer aufs Dashboard zugreifen konnte...wie das ging weiß ich nicht - aber es ging. Terminal Server ist, als der Server angeschafft wurde aus Kostengründen nicht realisiert worden... Jetzt wärs toll - aber mit Server 2012 R2 Essent. geht das wohl nicht ? Gibt's denn keine Möglichkeit z.B. mit dem tollen Bordmittel des Servers einen Ordner als Netzlaufwerk auf einem anderen Rechner zu mounten ? Ansonsten müsste ich wie früher per rdp auf einen Client-das wollte ich eigentlich nicht mehr. Gruß Daniel
  10. Hallo zusammen, ich betreibe einen Server 2012 R2 Ess. als Server bei uns im Büro. Hauptaufgabe von diesem ist es eine Datenbank bzw. einen Ordner für unser Arbeitsprogram freizugeben und den Mitgliedern zur Verfügung zu stellen. Das klappt auch alles wunderbar - jeder Client hat ein Netzlaufwerk mit dem jew. Verzeichnis auf seinem Rechner und alles funktioniert. Jetzt bin ich auf die wahnsinns Idee gekommen, per VPN oder "Zugriff überall" von mir zuhause auch auf diesen Ordner zugreifen zu wollen bzw. mir ein Netzlaufwerk über VPN auf meinem Privaten Desktop anzulegen und bin dabei auf folgende Probleme gestoßen: Ich habe mir mit den FritzBox Hilfsprogrammen einen VPN Zugang zu unserem Firmennetzwerk erstellt, dann bei mir zuhause per Fritzbox Programm Verbindung hergestellt und am Server als Admin angemeldet. Connectorsoftware geladen und installiert. Und schwups war mein PC zuhause auch in der Domäne...so wollte ich das eigentlich gar nicht haben - das Problemchen dabei ist auch, wenn ich den meinen privaten PC anmache, ist der ja noch garnicht mit dem VPN Netzwerk verbunden und es gibt demzufolge beim Anmelden Fehler... Die andere Alternative - den "Zugriff überall" habe ich erst mal gelassen, da ich in div. Foren gelesen habe, dass es sicherer ist, VPN über den Router aufzubauen, als über den Server, da dann keine Ports geöffnet werden müssen. Wäre es mit "Zugriff überall" einfacher und geht mein Vorhaben überhaupt, mich von meinem privaten PC ohne Domänenanmeldung mit dem Server zu verbinden und dort ein Netzlaufwerk zu mounten - und wenn ja womit ? VPN über Fritz oder "Zugriff überall" über Server und dann am liebsten ohne Domänenanmeldung am Server. Viele Grüße Daniel
×
×
  • Neu erstellen...