Jump to content

Fabi

Members
  • Gesamte Inhalte

    10
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Fabi

  1. hmm also es wäre so:

     

    insgesamt 3 pcs:

     

    -server

    -desktop pc

    -laptop

     

     

    am server arbeitet niemand aktiv

    am laptop arbeite nur ich ( 1 profil )

    am desktop pc arbeite ich, bruder, mutter, vater ( 4 profile )

     

    somit kommen wir auf 4 bis 5 profile. bringt dann active directory bzw exchange server was? genial wäre eine perfekte abgleichung der daten auf desktop pc und laptop ( zB in outlook)

     

    wegen lizenzen ist kein problem, bekommen in der firma viel software ( unter anderem auch windows server ) dazu, die wir nicht benötigen, die jedoch im paket erhalten sind. daraus folgen unbenutzte lizenzen, die ich dann nutzen kann.

  2. hmm vielelicht habe ich mich falsch ausgedrückt

     

    ich möchte den rechner hauptsächlich nutzen, um mit meinem gesamten netzwerk dauerhaft im internet zu sein. also als ADSL router. ftp und webserver wären optimal, wenn dies möglich wäre, aber router hat die höchste priorität. mit ip forwanding meinte ich eigentlich nur, dass ich gewisse aufrufe an gewissen ports an einen bestimmten rechner im netzwerk senden kann, damit zB icq file transfer etc funtkioniert. oder zb ein irc server auf irgent nem pc. also halt port forwanding.

     

    wenn man den router mit ner firewall soft verbinden könnte wäre optimal, aber wenn nicht finde ich dafür auch noch ne andere lösung. also mein primäres ziel ist es einen adsl router hochzuziehen :-)

  3. Hallo,

     

    ich bekomme nun endlich ADSL und möchte deshalb meinen alten P2 500 aus dem Keller holen, um ihn als Fileserver und Router zu nutzen. Nun stelle ich mir die Frage, welches Windows ich installieren soll.

     

    Der Pc sieht so aus:

     

    P2 500

    64 MB SDRAM

    15 GB HDD

    Welchselplatte mit MP3s ( voll )

    Grafikkarte

    Soundkarte (onboard)

    Adsl Ethernet Karte

    10/100 Ethernet Karte

     

    Die Workstation sehen folgendermaßen aus:

     

    1)

    Amd Thunderbird 1333 Mhz

    30 GB HDD

    512 MB DDR

    Grafikkarte (Vodoo)

    Soundkarte (Creative)

    10/100 Ethernet Karte

    momentan ISDN FRITZ PCI

     

    2) (Notebook)

    P3 1100 Mhz

    30 GB HDD

    256 MB DDR

    Modem

    Ethernet

    Sound

     

    Nun stellt sich mir die Frage, was ich auf dem Router PC ( P2 500 ) installieren soll:

     

    Lösung A:

    Ich installiere Windows 2000 Adv. Server und Domänencontroller und auf den Workstations Windows 2000 Prof. Somit kann ich servergesteuerte Profile verwirklichen und muss nicht alle Einstellungen neu machen, wenn ich eine Workstation neu installieren will. Ausserdem vielleicht einen kleinen Web und Ftp Server ( zu Testzwecken ).

     

    Lösung B:

    Ich installiere Windows 2000 Prof. und auf den Workstations Windows XP. Auf dem Router einen Ftp und Webserver ( zu Testzwecken ). Leider keine Servergesteuerten Profile, dafür mehr Unanhängigkeit. Doch wie sieht es mit der Kombatibilität zwischen XP und 2000 aus ? (Router, Internetfreigabe, Portweiterleitung)

     

    Lösung C:

    Ich installlieren Linux und auf den Workstatiosn Windows XP. Linux soll als Router und Fileserver dienen, auch evt als Web- oder Ftpserver. Doch wie sieht es mit der Kombatibilität zwischen Linux und XP aus ? (Router, Internetfreigabe, Portweiterleitung)

     

     

    Was meint ihr wäre der beste Weg zum Erfolg?

     

    Danke im Vorraus

×
×
  • Neu erstellen...