Jump to content

admin1111

Members
  • Gesamte Inhalte

    27
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von admin1111

  1. Und was spricht gegen Benutzerkonfiguration? 

     

     

    eigentlich nichts, nur dass diese GPO nicht auf die Local Users auswirkt... oder gibt es eine Möglichkeit, dass diese GPO sich nicht nur auf die Domainuser sich auswirckt sondern auch auf die Local User?


    da muss es doch was geben, man kann doch über GPO Local User anlegen, warum sollte man diese nicht über GPO administrieren können ?


    hat keiner eine Idee?

  2. Hallo zusammen,

     

     

    ich habe ein Problem, ich habe über eine GPO für Windows Updates (über WSUS) eingestellt, und zwar dass diese nicht runtergergeladen werden, sondern nur angezeigt, dass welche verfügbar sind. Diese Update Einstellung greift auch, aber trotzdem, werden die Updates runtergeladen und installiert.

     

    Kennt ev. jemand diesen Fehler?

     

    mfg

     

  3. Hallo zusammen,

     

    ich habe ein kleines Problem. Ich installiere Java 8 (MSI) über StartScript, mit Hilfe eines /quet Schalters. Nun habe ich das Problem dass die PATH Variable nicht gesetzt wird und dass die Symbolic Links nicht erstellt werden unter c:\programdata\oracle\jaa\javapaht...

     

    Wenn ich mich einlogge und das gleiche Script ausführe, läuft die Installation sauber ab. Das Problem tritt nur über das Startscript auf.

     

    Hat ev. jemena eine Idee?

     

    MFG

     

  4. Hallo zusammen,

     

    ich habe eine Frage. 

     

    Wieviele Startscripts (Benutzer/Computer) können maximal für eine OU angelegt werden?

     

    Eine andere Frage, wenn man in einer GPO Einstellungen gesetzt hat, zb. Re.Einträge setzen, oder bestimmte Dateien auf Computer zu verteilen, ist es möglich auf dem Server eine Logdatei anzulegen, die protokolliert ob der Vorgang erfolgreich war (zb. ob das Anlegen der Datei erfolgreich war..).

     

     

    mfg

     

  5. jezt habe ich ein anderes Problem. Meine Domäne hat eine Vertrauensstellung zu 5 Domänen. Wie kann ich es hinkriegen, dass die userbezogenen Einstellungen auf die Rechner angewendet werden. Denn User Einstellungen greifen jetzt nur für die User aus der Domäne, in der auch der Rechner ist. 


    jetzt habe ich ein anderes Problem, wie bekomme ich es hin, dass auch Benutzer andrer Domänen, zu den meine Domäne eine Vertrauensstellung habe, die Einstellungen erhalten. Jetzt funktioniert es nur bei den Benutzern, die aus der Domäne sind, in der auch der Rechner ist. 


    wenn man sich mit einen User aus einer anderen Domäne anmeldet (nicht aus der Domäne in der der Rechner ist) und geresult /r macht, dann erhalte ich die Nachricht:

     

    INFO: The user does not have RSOP data.

  6. ja, in der OU sind Computer-Objekte, und wenn sich ein Benutzer auf diesen Computern einloggt, soll eine bestimmte User Einstellung greifen.

     

    das funktioniert auch soweit, auf anderen Rechnern, aber halt nicht auf denen, die vor kurzen in die Domäne aufgenommen wurden. ich vermute da ein Win Update...  aber welches ... :)

  7. Hallo zusammen,

     

    ich habe ein Problem. Ich habe in einer 2008 r2 Domäne Win 7 Clients, auf denen die User bezogenen GPOs nicht ausgeführt werden, sie werden ausgefiltert. Die Computer bezogenen GPOs werden jedoch ausgeführt. 

    Das Problem besteht nicht auf allen Win 7 Clients, nur auf einigen. 

     

    Hat jemand eine Idee, was der Grund sein könnte, kann es irgendein Update von MS sein?

     

    MFg

     

  8. Hallo,

     

    danke für die Antworten... ich habe nur ein paar Programme, die ich verteilen will, da will ich nicht den WSUS Publisher einsetzen...

     

    Gibt es eine Möglichkeint die GPO so einzustellen, dass der Loginbildschirm bei Win 7 nur erscheint, wenn das Script durchgelaufen ist...?

     

    Noch eine andere Frage, ich muss eine Software immer gleich konfigurieren,und habe nicht gefunden, in welchen Configs die Einstellungen stecken. Ich muss immer das Programm aufrufen und es konfigurieren, gibt es da von Windows eine Möglichkeit es irgendwie aufzunehmen?

     

    MFG

  9. Hallo zusammen,

     

    ich habe eine Fragen, ich habe eine GPO erstellen, die ein Computerstartscript beinhaltet. Dieses Script soll 4 verschiedene Softwarepakete installieren, die gesamte Installation dauert ca. 30 Min. 

     

    Wenn ich die GPO einhänge, dann läuft die Installation aber, man kann sich direkt anmelden. Ich würde es eigentlich vermeiden wollen, das während dieser Installation sich der Benutzer anmelden kann.

     

    Da ist meine Fragen, ist es möglich die GPO so einzustellen, dass während dieses Script 30 MIn läuft, sich der Benutzer nicht anmelden kann und ich würde dem Benutzer eine Meldung ausgeben, dass gerade Software installiert wird, nicht das er den Rechner einfach neustartet...

     

    MFg

     

    A. 

  10. Hallo zusammen,

     

    ich habe ein Problem das Startscript einer GPO wird nicht ausgeführt, es ist ein *.bat Script.

     

    es gibt mehrere GPOs mit Scripten, diese werden ausgeführt aber ein bestimmtes nicht. Dabei wird das Script nicht mal angepackt (das sehe ich, da ich am Anfang des Scriptes direkt in eine Datei auf dem Share und lokal schreibe)...

     

    Aber die GPO wird vom Rechner gezogen, aber das Script halt nicht ausgeführt. Hat jemand ev. eine Idee (An den Berechtigungen liegt es nicht)?

     

    Auf dem Clients läuft XP...

     

    MFG

     

×
×
  • Neu erstellen...