Jump to content

arrie

Members
  • Gesamte Inhalte

    329
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von arrie

  1. Ich habe in meinem Heimnetzt ein win 10 proff PC mit Hyper V. Da drauf läuft ein Server 2012 r2 als dc und ein Server 2012 r2 als member server mit exchange 2013. Alles lief seit 4 jahren ohne Probleme.

     

    Seit einer Woche funktioniert der Zeitserver nicht mehr auf dem DC. Seit 3 tagen versuche ich den wieder ans laufen zu bringen. Keine Chance. Wenn ich eine abfrage mache kommt immer Local CMOS Clock am DC. X mal alles gelöscht und neu gemacht. GPO alles gelöscht. Ich bin nun ratlos.

     

    Gruß Arrie

  2. Mein Outlook 2016 ist über ein Jahr ohne Probleme gelaufen. Dann kam:

     

    Fehler beim anmelden. Überprüfen Sie die Netzwerkverbindung sowie Server und Postfachnamen. Der Microsoft Exchange Informationsdienst Ihre Profils enthält nicht alle Informationen. Überprüfen Sie ihr Profil. Die Systemressourcen sind sehr niedrig bitte schließen sie einige Fenster. Microsoft Outlook kann nicht gestartet werden. Das Outlokfenster kann nicht geöffnet werden. Die Ordnergruppe kann nicht geöffnet werden. Der Informationsspeicher kann nicht geöffnet werden.

     

    Ich habe schon alles probiert was ich im Netz gefunden habe. Profile gelöscht usw. Lege ich ein neues Profil an geht es ein paar Tage gut und dann geht alles wieder von vorne los. Auf meinem anderen Rechner läuft Outlook 2013 und das funktioniert tadellos.  Server ist Exchange 2013. Also am Server liegt das nicht.

     

    Kann mir jemand einen Tipp geben.

     

    Gruß Arrie

  3. Moin.

     

    Nun muss ich doch mal das Forum um Hilfe bitten. Ich habe hier eine kleine Testumgebung.

     

    DC Win 2012 r2 voll upgedatet.

    Member Win 2012 r2 voll upgedatet auf dem läuft Exchange 2013 Version 15.0 ‎(Build 1293.2)‎.

     

    Alles ganz frisch aufgesetzt. Habe mich nach mehreren Neuinst. mal nach dieser Anleitung gehalten https://www.frankysweb.de/exchange-2013-die-basiskonfiguration/ .

     

    Leider gelingt es mir nicht eine neue Adressrichtlinie zu erstellen.

     

    Standartdomäne ist hallo.int

     

    Neue akzeptierte Domäne mit hallo.de habe ich erstellt. autorativ.

     

    gehe auf neue adressrichtlinie. akzeptierte domäne auswählen. nehme die neue domäne hallo.de. adressformat belasse ich auf alias.contoso.com so wie es da steht.

     

    Nach klick auf weiter kommt volgendes:

    Fehler
    Die Adresse 'SMTP:undefined' ist ungültig: Die SMTP-E-Mail-Adressvorlage 'undefined' ist ungültig.

     

     

    als nächstes habe ich es dann versucht über weitere optionen Benutzerdefinierten Adresstyp eingeben  SMTP und E-Mail-Adressparameter: %xg@dallo.de

     

    es kommt die gleiche Fehlermeldung.

     

    Ich google schon 2 Wochen. Nun bin ich mit meinem Latein am Ende. In einer vorigen Version von Exchange 2013 hatte ich dieses Problem nicht. Ich weis aber auch nicht mehr was ich da gemacht habe.

     

    Wie gesagt es ist eine Testumgebung. Ist nur für mich zum Aus und weiterbilden.

     

    Gruß Arrie

     

     

     

     

     


    Problem gelöst. Ich hatte bei den Adressrichtlinien auch eine zusätzliche Meldung irgendwas mit Mozilla. Dann habe ich bemerkt das das Icon EAC mit Firefox hinterlegt war. Ich habe dann den IE wieder zum Standartbrowser gemacht. Den Server neu gestartet und nun funktioniert das. Warum wieso und weshalb das so ist weis ich leider nicht.

  4. Moin

     

    Also ich bin seit 2012 raus aus dem IT -Bereich. Ich will mich wieder ein wenig einarbeiten und habe eine Testumgebung eingerichtet.

     

    Client Win 10 mit Hyper V. Auf dem Läuft dann auch ein Domaincontroller Server2012R2 mit AD und DNS und ein Server 2012 R2 mit Exchange 2013SP1.

     

    Weiterhin ein Laptop mit Win10 mit HyperV. Auf dem läuft ebenfalls ein Server 2012 R2 als 2.DNS. Und ein Win 10 Client.

     

    Angewendet wir Outlook 2013.

     

    Exchange Sever mit popconnector von Popcon.

     

    Das funktioniert auch alles tadellos.

     

    Nun will ich den Laptop so einrichten das er auch ausserhalb meines Netzes auf den Exchange zugreifen kann.

     

    Und da verliesen sie mich. Kein Plan mehr. Hab das das letzte mal 2012 mit exchange 2007 oder 10 gemacht.

     

    Ich habe eine feste ip. mailadresse ist die kostenlose variante von hotmail. Port 25 ist bereits auf den Exchange weitergeleitet.

     

    Wie gesagt nun hab ich keinen Plan mehr.

     

    Könnt Ihr mir helfen?

     

    Gruß Arrie

  5. Moin Sanches

     

    Also hyper v soll dann nur noch auf dem win 10 host laufen.

     

    Moin lefg

     

    Du hast recht mit der neuinstallation. Dachte nur man könnte das auch einfacher haben. Da noch ein 2008r2 als dc mit läuft geht das auch alles ganz easy.

     

    Dachte erst an eine acronis sicherung und die dann auf einer virtuellen maschine wiederherstellen. Denke aber das funzt nicht. Versuch wäre es wert.

     

    Danke erstmal für die Antworten. Hab schon 2 Jahre nicht mehr im IT Bereich gearbeitet und versuche nun mich wieder rein zu arbeiten.

     

    Gruß Arrie

  6. Moin Moin

     

    Ich kann an meinem Win 2003 SBS unter Systemsteuerung Software nix mehr deinstallieren. Ist kein entfernen Button mehr da. Ist mein privater Server. Also nix mit Gruppenrichtlinien oder dergleichen eingerichtet. Ich weis auch nicht seit wann das schon ist. habs erst gesehen nachdem ich ein Programm entfernen wollte. Virus ist auch nicht drauf. Jemand ne Idee.

     

    Gruß Arrie

  7. Moin Moin

     

    Bei mir läuft ein SMB Server und nun habe ich auf einem Laptop Vista installiert. An dem Server hängt ein Drucker und ich möchte über diesen mit dem Laptop drucken. Der Drucker ist freigegeben und als Netzwerkdrucker installiert. Alle können drucken nur der Vista Laptop nicht da ja der Treiber nicht vorhanden ist. Wie kann ich den hinzu fügen?

     

    Gruß Arrie

  8. Moin Moin

     

    Der Chef einer Firma möchte das die Internetzugriffe bzw. Seiten protokolliert werden.

    Der Zugriff erfolgt über einen normalen Telekom Router also nicht über den Server.

     

    Jetzt suche ich einen Router der das kann. Könnt Ihr mir Tips geben?

     

    Ein Proxy wäre eventuell auch noch eine Lösung aber der Chef möchte es so einfach und schnell wie möglich haben.

     

    Gruß Arrie

×
×
  • Neu erstellen...