Jump to content

cybersquare

Members
  • Gesamte Inhalte

    10
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von cybersquare

  1.  
     

    möglicherweise liegt in deiner Unkenntnis der Funktion des DHCProtokolls schon das Grundproblem.

     
    DHCPDISCOVER --> DHCPOFFER --> DHCPNAK
    Möglich das ich mich irre, aber der initiale Netzwerk-Broadcast geht vom Client aus.
     
     

    Falls Du also ein physikalische Netz mit DHCP-Servern hast, dann ist es erstmal offen, mit welchen die Kontaktaufnahme zuerst klappt 

     

    Die Netze sind Physisch getrennt, also kein Broadcast möglich.

    Der Client aus Domain (Netz) A Sieht also nur den DHCP aus Domain (Netz) B.

  2. Hallo an alle.

     

    Wir haben hier zwei Domains welche via trust verbunden sind.

    Wenn ich nun einen Client aus Domain A im Netz von Domain B starte kann ich normal auf alle Ressourcen zugreifen.

    Müsste ich dann den Client  von Domain A aus nicht auflösen können?

     

    Der Meldet sich ja beim DHCP von Domain B und dieser registriert dessen IP im DNS.

    Oder übersehe ich da was?

     

    Ich steh wohl gerade auf dem Schlauch und wäre für jede Hilfe Dankbar.

     

    Gruss

    Andy

  3. Ich habe x unterschiedliche Varianten gefunden um das IPv6 Protokoll zu deaktivieren, leider bisher keine um dies wieder rückgängig zu machen.

     

    Wir haben in der Firma bis heute eine Policy welche IPv6 bei allen Geräten deaktiviert.

    Nun überlegen wir ob wir IPv6 für die Server nicht wieder aktivieren wollen.

     

    Ich habe deshalb eine neue OU erstellt, die Vererbung in der GPO deaktiviert und da ein paar vorhandene Testserver rein verschoben.

    Dazu gibt es angepasste Policy`s welche den ist Zustand der Produktiven Umgebung wiederspiegeln.

     

    Die Policy für die Deaktivierung des IPv6 Protokolls ist so geändert das sie IPv6 wieder zulässt.

    Leider tut sie dies nicht.

     

    Ich kann das IPv6 Protokoll zwar von Hand in den Einstellungen der LAN Karte aktivieren, nur ist das bei 400 Servern nicht der gewünschte Weg.

    Auch Registry, NETSH, Batch und Powershell Lösungen habe ich gesucht.

    Bei allen bleibt das Kästchen vom IPv6 Protokoll leer und ipconfig zeigt keine Adresse an.

     

    Hatte jemand von euch auch schon das Problem oder hat einen Tipp für mich?

     

     

    Gruss

    Andreas

    post-66918-0-16640300-1377589507_thumb.jpg

×
×
  • Neu erstellen...