Jump to content

KatteBen

Members
  • Gesamte Inhalte

    11
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von KatteBen

  1. Das ist auch meine Befürchtung, dass der Exchange 2003 Probleme macht, nach dem die FSMO-Rollen auf dem 2012er DC laufen. Ich verschiebe die Rollen an einem Wochenende mal auf den 2012er DC und falls das zu irgendwelchen Problemen auf dem Exchange 2003 führt kann ich ja die Rollen immernoch wieder auf den 2003er DC zurückverschieben.

     

    Das Ziel ist die 2003er Domäne mit den 2 alten DCs auf 2012 hochzustufen und den Exchange 2003 auf Exchange 2013. Aktuell haben wir auch nur Office 2003 im Einsatz, was hoffentlich temporär mit Exchange 2010 und hinterher 2013 einigermaßen läuft bis wir die Office-Lizenzen haben.

  2. Hab die IP-Konfiguration auf dem DC3 geändert.

     

      IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 192.168.1.8(Bevorzugt)
      Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
      Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.254
      DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 192.168.1.15
                                                     192.168.1.8
      Primärer WINS-Server. . . . . . . : 192.168.1.8
      Sekundärer WINS-Server. . . . . . : 192.168.1.15
      NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

     

    Die FSMO-Rollen werde ich demnächst auf den 2012er verschieben, aber wieso macht dann der DC2, dem diese 5 Rollen ebenfalls fehlen nicht die Fehlermeldung?

     

    Der neue Exchange Server wird auch nicht mehr auf einem DC installiert. Das wurde damals so gemacht, warum auch immer...

  3. DC1 (2003): Schemamaster

       IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.16
       Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
       Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.254
       DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 192.168.1.16
                                                     192.168.1.15
       Primärer WINS-Server  . . . . . . : 192.168.1.16

     

    DC2 (2003): Exchange Server

       IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.15
       Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
       Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.254
       DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 192.168.1.8
                                                   192.168.1.15
       Primärer WINS-Server  . . . . . . : 192.168.1.15

     

    DC3 (2012)

       IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 192.168.1.8(Bevorzugt)
       Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
       Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.254
                                                        192.168.1.8
                                                       192.168.1.15
       NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

     

    Mir ist übrings aufgefallen, dass die Fehler in der Ereignisanzeige nur dann auftauchen, wenn der DC1, also der Schemamaster aus ist.

     

    Ich muss demnächst den DC1 herabstufen, deswegen schalte ich ihn ab und schaue nach, was nicht läuft...

     

    Danke und Gruß

  4. Hallo,

     

    ich habe für unsere AD-Domäne einen Windows Server 2012 als dritten DC und DNS-Server installiert. Dieser hat sich von dem primären DNS-Server (Win Server 2003), der auch Schemamaster etc. ist, die DNS- und AD-Daten repliziert.

     

    Im Dashboard ist alles grün und wenn ich den 2003er Server abschalte, funktioniert weiterhin alles (Namensauflösung, AD-Aufgaben, Loginskript) über den 2012er Server.

    Doch in der Ereignisanzeige taucht alle 30-40 Sekunden die folgende Meldung auf:

     

    Fehler: Der DNS-Server hat einen kritischen Active Directory-Fehler ermittelt. Stellen Sie sicher, dass Active Directory ordnungsgemäß funktioniert. Die erweiterten Fehlerdebuginformationen (die eventuell leer sind) lauten "". Die Ereignisdaten enthalten den Fehlercode.

    Ereignis-ID: 4015

     

    Die Googlesuche konnte mir nicht weiterhelfen. Hat einer eine Idee, was der Fehler ist und wie ich ihn beheben kann?

     

    Danke schonmal.


    Gruß

×
×
  • Neu erstellen...