Jump to content

TheVisnu

Members
  • Gesamte Inhalte

    20
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von TheVisnu

  1. Ich habe eine GPO erstellt die einige Einstellungen ändert und anpasst. Da nur einzelne Benutzer andere Einstellungen benötigten. Ich würde gerne die GPO so anwenden das Sie nur Temporär die Einstellungen vornimmt diese jedoch von Hand danach geändert werden können.

     

    Betriebssystem: Windows Server 2012

    Clients: Windows 7 & 8

     

    Ich wäre über Vorschläge froh :)

  2. Ich habe einen Server 2012 mit RDS installiert und den Lizenz Server auf einem anderem Rechner wo auch die AD ist. Den habe ich auch korrekt angegeben. Der Server erkennt das auf dem Lizenz Manager die XX Lizenzen sind und diese stehen laut Windows auch zu Verfügung. Jedoch kann ich trotzdem nicht mehr als 2 Verbindungen zum Server via MSTSC.exe machen.

     

     

    Alles ist aktiviert und die Lizenzen sind auch auf dem Lizenz Server vorhanden.

     

    Worin liegt mein Denkfehler ?

     


    Vielen Dank

  3. Antwort bezüglich des Default User Profil

     

    1) Erstelle ein neues lokales Profil mit Adminrechten, welches als Vorlage dienen soll. Im Beispiel nennen wir dieses Profil 'vorlage'.
    2) Melde dich nun als der Benutzer 'vorlage' an und nimm alle Einstellunge vor, welche Du benötigst.
    3) Als Benutzer 'vorlage' abmelden und wieder als Administrator anmelden.
    4) Sicherstellen das versteckte und Systemdateien eingeblendet werden (-> Ordneroptionen).
    5) Den Ordner "Default" nun zu "Default.org" umbenennen.
    6) Nun den Ordner 'vorlage' zu "Default" umbennen.
    7) Über "Computer" > "Eigenschaften" > "Erweiterte Systemeinstellungen" > "Benutzerprofile > Einstellungen" öffnen.
    8) "Standardprofil" auswählen und auf den Button "Kopieren nach.." klicken.
    9) Im neu geöffneten Fenster den Ordner "Default.org" angeben und als Benutzer einen Domain-Admin oder Lokalen Administrator angeben. OK klicken.
    10) Im Explorer "Default" wieder zu "vorlage" umbenennen und "Default.org" wieder zu "Default umbenennen.

    Windows ist nun an dieser Stelle überlistet. Ein neues Standardprofil wurde gemäss Einstellungen des 'vorlage' Users erstellt. Um dies zu überprüfen, könnt ihr euch nun als neuer Benutzer ans System anmelden.
    Hoffe die Anleitung ist hilfreich.

     

    Quelle: http://www.administrator.de/wissen/default-profil-standard-profil-anpassen-unter-windows-7-und-windows-server-2008-r2-156497.html

  4. Normal entsteht ein neues Benutzerprofil bei der ersten Anmeldung eines neuen Users aus dem Profil Default User des dazu benutzten Rechners. Handelt es sich um eine Domäne, dann kann ein Profil Default User in den Ordner mit der Freigabe NETLOGON auf dem DC gelegt werden, das wird dann verwendet anstelle der lokalen auf den Clients.

     

    Falls jeder User tatsächlich einen Drucker nur für sich hat, dann kann man den Treiber trotzdem zentral bereitstellen und per GPP verteilen, entweder an Benutzer oder Computer.

     

     

    Eine weitere frage, handelt es sich um Heimarbeitsplätze, die auf Terminalserver, auf Remotedesktopserver greiefen?

    Gibt es irgendwo eine Übersichtliche Anleitung dazu ?

     

    Ja das mit den Druckern habe ich vom User Winnie75 gsehen. Danke an Winnie75

     

    Ja es handelt sich um Heimarbeitsplätze die auf den Terminalserver zugreifen.

  5. Lokal an den Clients angeschlossen oder nimmt er die immer mit zu jedem Rechner oder sind das zugewiesene Netzwerkdrucker?

     

     

    Sicher kannst Du schon sehr viel ins Default User Profil packen, den Rest konfigurierst Du mit GPOs und GPPs. Da gibt es eigentlich keine Grenzen.

    Ich habe leider "keine" Anleitung gefunden bei Google oder besser gesagt zuviele verschiedene. Also ich sehe verschiedene möglichkeiten jedoch weiss ich nicht welche hierbei am Besten funktioniert. Ich wäre um einen Link sehr dankbar.

     

    Die Drucker sind zuhause am Netzwerk angeschlossen.

     

    Herzlichen Dank

  6. Nun, das kann ich nicht wechseln, ist mir rätselhaft.

     

    Meinst Du wirklich Benutzerkonten oder meinst Du Benutzerprofile?

     

    Weder Zertifikate noch Drucker- oder die Einstellungen für Office werden im Benutzerkonto gespeichert, so etwas ist im Benutzerprofil.

     

    Entschudlige ich meine natürlich Benutzerprofile.

     

    Ich weiss leider nicht wie ich das via GPO ändern soll.

     

    Jeder Benutzer hat einen eigenen Drucker (verschiedene Modelle)

     

    Ich habe mich nun gefragt ob es möglich ist alle einstellungen bis auf Drucker & Zertifikate mit dem Default User zu definieren und Drucker und Zerfitkate über die GPO. So dass wenn ein neuer Benutzer sich einloggt erstmals auf dem Server alle die dazu benötigten Einstellungen und Konigurationen schon bei sich hat.

     

    Ich hoffe ich stelle mich hier nicht allzu schlimm da.

     

    Vielen Dank

     

    Gruss Visnu

  7. Morn,

     

    bitte entschuldige meine kritische Nachfrage, warum, wozu sollen bereits im AD vorhandene Benutzerkonten in die lokale Benutzerverwaltung der Server übertragen werden? Wozu soll das gut sein? Es geht doch um Benutzerkonten, nicht wahr?

     

    Ich kenne keine Möglichkeit, die Kontendaten einschliesslich der Kennwörter aus dem AD zu lesen und zwischenzuspeichern und zu übertragen, zu exportieren.

     

    Falls die Server Member der Domäne sind, dann ist doch eigentlich alle gut.

     

    Was ist also das eigentliche Problem?

    Wie oben genannt...

    Die Benutzer haben Persönliche Zerifikate, Drucker und Office Einstellungen die ich ja nicht via GPO regeln kann. Ich kann ja schlecht alle Kennwörter einsammeln versteht sich.

  8. Hi,

     

    du hast eine Domäne mit Active Directory wo bereits die Benutzer existieren?

    Jetz sollen sich die User an einem neuen Server anmelden und ein entsprechend konfiguriertes Profil vorfinden? Was sollen denn da für Einstellungen getätigt werden?

     

    Entweder konfigurierst du alles Notwendige wie bereits gesagt per GPO oder du erstellst ein Default User Profile, was ein neuer User zugewiesen bekommt.

     

    Gruß

    Jan

    Office einstellungen, benutzereigene Certifikate und persönliche Drucker.

     

    Gruss Visnu

  9. Hi,

     

    du möchtest auf mehreren Server die Profile für die User anelgen? Nutze doch servergespeicherte Profile, dann hat der Benutzer an jedem Server das gleiche Profil. Und die Ersteinrichtung des Profils erledigst du am einfachsten mit entsprechenden GPOs.

     

    Gruß

    Jan

    Ich möchte auf einem neuen Server mehrere User gleichzeitig anlegen und diese mit den dazu speziellen Konfigurationen einstellen. (Userbasierend). Die Frage ist hierbei wie oder ob ich mehrere User gleichzeitig auf dem Server nehmen kann. 

  10. Es bestehen mehrere Server. Nun möchte ich auf dem neuen Server mehrere Benutzer gleichzeitig vom Acitve Cirecotry anlegen, die bereits existieren. Ich könnte mich mit jedem Benutzer anmelden jedoch wäre das bei so einer hohen Zahl etwas Zeitaufwendig und ich müsste bei jedem User die Anmeldedaten einholen.

     

    Gibt es eine möglichkeit mehrere gleichzeitig zu übertragen ?

     

     

     

     

     

    P.S.: Es handelt sich hierbei um einen virtelle Windows 2012 Servern.

  11. Hi,

     

    naja, auf dem neuen Server die Rollen installieren, einrichten, Software installieren, ggfs. GPOs anpassen / neue für die neue RDS Farm erstellen, mit einem Testuser anmelden und schauen ob es läuft.

     

    Willst du die TS-Profile / TS-Userdirs (Sofern es welche gibt) neu machen, übernehmen, nur Daten kopieren? Soll das per Script beim Login passieren oder per Hand?

     

    Zum Schluss den Usern die Terminalserververbindung / RemoteApps per GPO verteilen.

     

    Mit etwas konkreteren Fragen gibt es bestimmt auch konkretere Antworten ;)

     

    Gruß

    Jan

     

     

    Die User werden komplett vom 2003 Server migriert. Ich habe nun gemerkt das noch Drucker vorhanden diese ich nun einbinden muss.

     

    Ich weiss nur nicht wie ich die Remoteuser und die lokalen Benutzer auf den 2012 Server migrieren soll. Einfaches tranferieren funktioniert ja nicht wegen der Struktur.

     

    Ich konnte nun ein bisschen Fuss fassen. Vielen Dank :)

  12. Zurzeit steht der Terminalserver alleine und der Lizenzserver ist auf dem DC. Ich wollte es alleine bewältigen bzw. "lerning by doing". Ich hoffte das Ich etwas Boden finden würde. Worauf ich achten muss und wie ich die Migration angehen soll ?

     

    Einige Anleitungen wären sehr hilfreich da ich leider nur welche mit App basiertem Remote gefunden habe.

     

    Vielen Dank

     

     

  13. Hallo zusammen

     

    Ich habe das folgende Problem.

     

    Ich will einen Terminalserver 2003 mit ein duzend Usern zu einem 2012 Server migrieren.

    Der Server läuft Virtuell.

     

    Ich habe mich etwas im Netz schlau gemacht und mich mal an die Aufgabe gewagt.

     

    Ich wäre froh wenn ich einige Informationen dazu bekommen könnte wo ich anfangen soll. Da ich leider niergends eine Anleitung gefunden habe.

     

     

    Freundliche Grüsse

     

    TheVisnu

×
×
  • Neu erstellen...