Jump to content

Pennywise4Berlin

Members
  • Gesamte Inhalte

    9
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Pennywise4Berlin

  1. Nach langer Zeit des Rätzels Lösung.

    Ich versuchte einen MS Cluster zu bauen, aber der Check schlug fehl.  Die Fehlermeldungen waren "merkwürdig". Da wurden Platten nicht gefunden, obwohl sie im Explorer gezeigt wurden.

    Der 2 Knoten war nicht erreichbar - obwohl ping & co liefen.
    Und Tante google sagte:
    Dieses Verhalten KANN bei Win2008R2 auftreten wenn man mit gecloneten Images arbeitet (was ich getan habe - clones durch VM Ware)

    Also habe ich die beiden Knoten manuell installiert. Und der Cluster Check lief.

    Und nicht nur der... Auch der Zugriff auf den Domämem Account klappte auf einmal.

    Die Ursache für den Fehler saß mal wieder vor dem Bildschirm...

     

    Christian

  2. Dann reicht es nicht, was Du bisher gemacht hast. Der von dir verwendete Benutzer hat keine Dienstberechtigung.

     

    Was meinst Du mit 'lokale Policy' auf dem DC? Welche Berechtigungen hat der Benutzer denn genau? Kommt davon etwas auf dem betroffenen Server an?

     

    Sorry ich steh auf dem Schlauch....

     

    Ich habe auf dem Domänenkontroller  das Programm "lokale Sicherheitsrichtline" gestartet und dann über den Punkt "lokale Richtlinen" und "Zuweisen von Benutzerrechten" dem User das Recht "Anmelden als Dienst" gegeben.

    Ach ja, ich hab dem User auch auf dem DB Server das Recht zur Anmeldung als Dienst gegeben. 

     

    Der User "sqluser" ist Domänen Benutzer und Domänen Admin.

    Wie kann ich denn prüfen, ob "etwas auf dem Betroffenen Server ankommt?

  3. Danke für den Tip..

     

    aber wenn ich im Konfig Manager den user ändere startet der Dienst nicht. Es erfolgt der Hinweis ich möge ins Eventlog schauen.

     

    Dort steht:

     

    Der Dienst "SQL Server (SRV1SQL1)" wurde mit folgendem dienstspezifischem Fehler beendet: %%-2146885628

     

    Der Aufruf "LoadUserProfile" ist aufgrund folgenden Fehlers fehlgeschlagen:
    Zugriff verweigert

  4. Kommt das auch auf dem Client/Server an? Installierst Du den SQL Server auf dem DC? Installiere doch den SQL Server auf dem Server als Dom-Admin. Anschließend kannst Du den ausführenden Benutzer des Dienstes ja zum SQLUSER ändern. Spätestens jetzt solltest Du entweder eine Fehlermeldung bekommen, dann können wir anhand derer weiter suchen, ansonsten ist alles grün. ;)

     

    Hallo

     

    Ich installiere auf einem seperaten Server, nicht auf dem DC. Angemeldet bin ich als Domain Admin.

    Du meinst also: Installieren und als User für Service und Agent den Domain Admin angeben und nach Abschluß der Installation ändern?

    Darf man das?!

     

    OK

    Ich probiere es mal.

     

    Die Installation läuft sauber durch.

     

    Wenn ich aber dann den Dienst ändern will, dass er unter der Kennung sqluser laufen soll bricht der Start des Services ab.

    Im Eventlog steht:

    Der Aufruf "LoadUserProfile" ist aufgrund folgenden Fehlers fehlgeschlagen:

    Zugriff verweigert

  5. Du darfst ruhig auch das Posting in den Technet Foren nennen: http://social.technet.microsoft.com/Forums/de-DE/sqlserver/thread/c375a8eb-f9d2-4950-8fee-f72e89badf1c#c375a8eb-f9d2-4950-8fee-f72e89badf1c

     

    Und gib doch in dem Thread dort auch bekannt, dass Du hier auch gepostet hast. Das macht man fairerweise den anderen Helfern gegenüber.

    Hab ich gemacht. Sorry

     

    Hat dieser User auch die Berechtigung "Start as Service"?

     

    LG Günther

    Ja, ich habe den user penny.net\sqluser über lokale Policy auf dem Domainkontroller das Recht als Dienst zu laufen gegeben.

    Was mich wie gesagt zu irritiert ist diese Meldung in der Detail.txt

    2013-02-24 00:39:28 SQLEngine: --InputValidator: Engine : Failed to get account sid for account penny.net\sqluser. Exception is Microsoft.SqlServer.Configuration.Sco.ScoException

     

    Ich bin als Domänen Admin angemeldet und lese eine Meldung die ich so spontan als Rechteproblem interpretieren würde.

    In den zahlosen Bemerkungen zu diesem Fehler im WEB fand ich immer wieder den Hinweis: Nimm doch die Windows Service Accounts unter 2008R2 - die sind viel eleganter.

    Funktionieren die auch auf einem geclusterten System?

     

    Sorry wenn ich so doof frage.

    Bisher habe ich immer die Server ohne Probleme installieren können. Die Zugriffsrechte der User lagen aber nie in meiner Verantwortung, da wars immer herrlich einfach

  6. Hallo

    Ich versuche verzweifelt SQL Server 2008R2 auf Windows Server 2008R2 zu installieren.

    Wenn ich die Benutzerkennung/Passwort für SQL Server und Agent angebe (ein spezieller Domänen Account) kommt es zu einem Fehler.

    Verwende ich den Admin Account der Domäne (unter dem ich auch angemeldet bin) klappt es.

     

    Fehlermeldung:

    =============
    [Error Message]
    The specified credentials for the SQL Server service are not valid. To continue, provide a valid account and password for the SQL Server service.

     

    Ausschnitt auf Deatail.txt

    ====================
    [Details]
    Microsoft.SqlServer.Configuration.SqlEngine.ValidationException: The specified credentials for the SQL Server service are not valid. To continue, provide a valid account and password for

    the SQL Server service.
    ================================================================================

    013-02-24 00:39:28 SQLEngine: --InputValidator: SqlCollation = Latin1_General_CI_AS
    2013-02-24 00:39:28 SQLEngine: --InputValidator: SqlCollation 'Latin1_General_CI_AS' is valid.
    2013-02-24 00:39:28 SQLEngine: --InputValidator: Engine : Validating Service Account
    2013-02-24 00:39:28 SQLEngine: --InputValidator: Engine : Attempting to get account sid for account penny.net\sqluser
    2013-02-24 00:39:28 Slp: Sco: Attempting to get account sid for user account penny.net\sqluser
    2013-02-24 00:39:28 Slp: Sco: Attempting to get sid for user account penny.net\sqluser
    2013-02-24 00:39:28 Slp: Sco: GetSidForAccount normalized accountName penny.net\sqluser parameter to penny.net\sqluser
    2013-02-24 00:39:28 Slp: Sco: Attempting to get account from sid S-1-5-21-308707584-2278939684-3783992819-1105
    2013-02-24 00:39:28 Slp: Sco: LookupAccountSid failed for SID S-1-5-21-308707584-2278939684-3783992819-1105
    2013-02-24 00:39:28 SQLEngine: --InputValidator: Engine : Failed to get account sid for account penny.net\sqluser. Exception is Microsoft.SqlServer.Configuration.Sco.ScoException:

    Zuordnungen von Kontennamen und Sicherheitskennungen wurden nicht durchgeführt.
     ---> System.ComponentModel.Win32Exception: Zuordnungen von Kontennamen und Sicherheitskennungen wurden nicht durchgeführt.
     

     

    Ich lese da raus, dass der Admin nicht das Recht hat den User Account zu überprüfen - oder liege ich da falsch?

    Das Thema habe ich schon in einigen Forem gelesen, aber hilfreiche Lösungen gabs nicht.

     

    Hat hier jemand eine Idee?

    Danke


    Christian

×
×
  • Neu erstellen...