Jump to content

sarron001

Members
  • Gesamte Inhalte

    2
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von sarron001

  1. @tesso: Das mit dem Excel-Update ist n guter Tipp; werde ich mal probieren. Was die Zeitdifferenzen anbelangt: Gibt es da eine Möglichkeit, die Zeiten (ich nehme an, Du meinst die Uhr- bzw. jeweiligen Systemzeiten) automatisch entsprechend zu syncronisieren? Ich kenne da nur die manuelle Möglichkeit über den Befehlt "net time /domain:<domain.name> /set". Aber den kann man ja nur mit Adminrechten aufrufen, oder?
  2. Hallo zusammen, ich habe hier ein Problem, mit dem ich nicht wirklich weiter komme und wo ich hoffe, dass jemand eine Idee hat. Umgebung: - Server ist installiert mit Server 2003 (32bit-Version) - fungiert als Fileserver und Exchange-Server. - DHCP - angeschlossen sind 4 Clients und 2 Netzwerkdrucker (via DHCP) - auf dem Server sind 2 Verzeichnisse freigegeben, die für alles Benutzer für Vollzugriff freigegeben sind. - die Freigaben sind auf den Clients als Netzwerklaufwerke zugeordnet. So weit...so gut. Nun zum Problem: Aus irgendwelchen Gründen verlieren die Clients ca. alle 4-5 Stunden ihre Netzwerkverbindung zu den freigegebnen Laufwerken. Allerdings nicht alle gleichzeitig...mal isses der eine, mal der andere. Wenn man die betroffenen Clients einmal durchstartet, läuft wieder alles ganz normal. Der Effekt ist NICHT reproduzierbar; ist also nicht an irgendwelche spezielle Aktionen gebunden. Seltsamerweise funktioniert der Mailzugriff und der Internetzugriff dann trotzdem problemlos. Wie gesagt; der plötzlich fehlende Zugriff betrifft NUR den Zugriff auf die freigegebenen Verzeichnisse des Servers... :confused: ...und der Druck auf die Netzwerkdrucker ist dann ebenfalls nicht möglich. Was wurde bisher gemacht: - Änderung der Freigabe auf dem Server von Gruppen-basierend auf Einzel user --> hat nix gebracht - Austausch des Switches gegen einen nagelneuen --> hat nix gebracht - temporäres Abschalten der Server-Firewall und des Symantec Endpoint Protection-Servers --> hat nix gebracht. - Hochsetzen der Lease-Times auf dem Server für die DHCP-Clients -->hat nix gebracht. - Austausch aller CAT-5-Anschlusskabel --> hat nix gebracht. Leider sagt auch das Fehlerlog auf der Server nicht viel aus... Was mich irgendwie stutzig macht ist die Tatsache, dass das Problem vor zwei Wochen mit einen Client anfing und nun mitterweile alle Clients betrifft. ...und das Problem temporär auftritt. Ach ja; es wurde dann noch festgestellt, dass die Dauer des Zugriffs/Öffnens einer beliebigen Excel-Datei von einem der freigegebenen Verzeichnisse bei einem Client ruckzuck geht; von einem anderen hingegen ewig dauert. Ich frage mich ernsthaft, ob es sich da evtl. um einen Netzwerkkartenfehler eines Clients handelt, der bad-traffic produziert...ist aber nur so eine Idee. Hat da jemand von Euch Cracks evtl. noch eine andere - vielleicht logischere - Idee, was hier das Problem sein könnte? Bin für jeden Hinweis dankbar. :shock: Gruß, Thomas
×
×
  • Neu erstellen...