Moin Leute! ;) 
  
So, nachdem ich nun gelesen habe, dass günstige NAS-Kisten kaum Leistung haben und die Software häufig gammelig ist, stehen zwei Optionen zur Verfügung: 
  
1. Teure NAX-Box, z.B. mit einer Atom-CPU 
 -> Vorteil: Einfach einzurichten 
 -> Vorteil: Speed 
 -> Vorteil: Stromkosten gering, vielleicht 20-30 Watt  
 -> Nachteil: Teuer (ab 400) 
 -> Nachteil: Unflexibel 
  
Verbrauch: 25 Watt (Kosten im 24/7 Betrieb pro Jahr: 50€) 
  
2. Eigenbau 
 -> Vorteil: Günstig 
 -> Nachteil: Stromkosten 
  
So, nun habe ich aber folgendes Schätzchen im Keller gefunden: 
  
Notebook Dell c640 
CPU: Pentium 4M, 1.8 Ghz 
RAM: 512MB (Erweiterung bis 2GB möglich) 
LAN: 2x100MB Ethernet 
Erweiterungsplätze: 2xCardbus 
  
Dockingstation (Jetzt wird es interessant): 2xPCI 
  
Verbrauch NB+Dock Idle: 30 Watt (Kosten im 24/7 Betrieb pro Jahr: 60 €) 
Verbrauch  NB+Dock Last: 50 Watt (Kosten im 24/7 Betrieb pro Jahr: 100 €) 
  
Ich tendiere zum Notebook. Die Stromkosten sind wesentlich geringer als ein vergleichbarer PC-Filerserver - aber im Vergleich zum NAS noch vertretbar.  
  
Folgende Erweiterungen sind geplant : 
  
PCI: 3 Sata + 1 IDE 
PCI: GBLan 
PCMCIA: USB2.0  
RAM: 512MB DDR1 Zusätzlich 
  
Was sagen die Experten dazu?