Jump to content

MarkusSch

Members
  • Gesamte Inhalte

    29
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von MarkusSch

  1. Moin, kann sein ist aber im Action Pack mit drin. Ich hab es auch noch nicht geschafft einen anderen Server zu installieren. Bin gerade dabei den SQL Server herunter zuladen und bei 99% hängt dieser Blöde download. :mad: Gruß Markus
  2. Moin, danke Nils, das hatte ich so nicht im Internet gefunden mir jetzt aber fast schon gedacht. Auf dem Host sind alle Treiber drauf, ein SBS 2011 läuft dort schon sauber. Ich werde heute mal eine Standard Version installieren. Jetzt fällt mir gerade noch ein das ich gelesen habe das jemand einen Essentinal Server virtuallisiert hat. Das ist doch auch nur ein Server für kleine Umgebungen, müsste es da nicht auch diese Beschränkung geben? Moin Alex, ja da hast Du recht, aber es läuft unter Windows 2012 und mit dem i5 einer SSD und eine HDD habe ich im Ruhezustand ca. 35W. Treiber sind bis auf ein Unbekanntes Gerät, das ich noch nicht raus gefunden habe, alle drauf Der Server startet innerhalb von 1 Minute und läuft super. Gruß Markus
  3. Hallo, ich hab hier wohl noch Probleme. Wieso läuft die Netzwerkkarte nicht? Treiber sollten da doch nicht fehlen. Der Host ist ein Windows Server 2012 Datacenter, das ganze läuft auf einem Asrock B75Pro-M und einem i5-3570T (nicht Produktiv nur Lern Umgebung) Ich hab schon einen SBS 2011 von physikalisch auf virtuell umgestellt ohne Probleme. Muß man bei Server 2012 noch was beachten wenn man den virtualisiert? Hallo Alex, Im Manager taucht alles richtig auf und auf dem SBS läuft auch die Netzwerkkarte aber im 2012 Gast nicht. Hallo zusammen, ich habe dem Gast jetzt eine "ältere Netzwerkkarte" zugewiesen und sie da ich habe Netz. Verstehen tu ich das aber trotzdem nicht warum da einige Treiber fehlen. Grafikkarte fehlt auch. Wie kann ich den da Treiber nach installieren? Die normalen Treiber für das Board gehen da ja nicht. Gruß Markus
  4. Hallo, ja das stimmt. Ich hab aber auch gerade noch festgestellt das die Netzwerkkarte auch nicht funktioniert. Im Gerätemanager wird eine Microsoft Kerneldebugger-Netzwerkadapter angezeigt. Normal müsste es doch Microsoft Hyper-V-Netztwerkadapter heißen oder nicht? Fehlen da noch Treiber? Gruß Markus
  5. Moin Moin, ich beschäftige mich gerade mit dem Hyper-V auf einem Windows 2012 Server. Ich habe als Gast einen Windows 2012 Foundation Server installiert und bekomme dort die Integrartionsdienst nicht zum laufen. :mad: Er sagt er hätte sie installiert, Neustart durchgeführt, geht nicht. Tastatur funktioniert Maus aber nicht. Hat da jemand eine Idee? :confused: Gruß Markus
  6. Hallo, ich mußte einen User neu anlegen, da er versehentlich gelöscht wurde. Wenn nun Anwender eine Mail an diesen User senden kommt die Mail zurück. Wenn der User über das Adressbuch rausgesucht wird und gemailt wird geht es. Ich hab enun gedacht es liegt an den Vorgeschlagenenn Kontakte, da ist der User aber garnicht drin. Hat jemand einen Tipp?:confused: SBS 2011 und Outlook 2011 MFG Markus
  7. Hallo zusammen, wo finde ich auf der SBS 2011 Standart DVD die Verwaltunskonsole für Exchange um sie auf meinem admin PC zu installieren?:confused: MFG Markus
  8. Hallo Norbert, es ist doch Mobile 6.1 hab da eine falsche Info bekommen. Aber wenn 5 das kann wird 6 das ja wohl auch können. Dann muß ich mir mal Info holen wie das einzurichten ist. Hab mit Exchange Active Sync bis jetzt noch nix zutun gehabt. Oder hast Du Stichpunktartig mal eine Idee wie das geht. MFG Markus
  9. Hallo Norbert, entschuldige das ich mich erst jetzt melde. gesync wird ein Sony Ericson mit Windows Mobile 5 Gruß Markus
  10. Wenn das per USB geht währe das gut, habe ich aber leider noch nirgends gelesen. Bis jetzt han ich gedacht das geht über WLAN oder direkt über das Internet. Hat das schonmal jemand eingerichtet? Gruß Markus
  11. Tut mir leid, aber die Frage verstehe ich jetzt nicht ganz.
  12. Nabend, ich danke euch beiden für eure Antworten. Die ECP ist genau das was ich gesucht habe. Super das es soetwas endlich gibt. Zumindest unter 2003 gab es das nicht. Hat von euch jemand eine Ahnung ob Active Sync mit Outlook 2010 und Exchange 2010 funktioniert? MFG Markus
  13. Hallo liebe Gemeinde, was muss ich tun um einem User das Recht zugeben Kontakte auf einem SBS 2011 anzulegen und zu ändern? Auf dem alten 2003 er hab das adminpack und die Exchange Konsole installiert dann ging das. Wie machen ich das jetzt? Ich habe leider auch nach langem suchen keine Antwort auf meine Frage gefunden. Danke schon mal für Konstruktive Antworten.;) MFG Markus
  14. Hallo, Die OU Kontakte besteht bereits. Die Domäne heißt Stiftung.local. MFG MArkus
  15. Hallo Nils, ich bekomme jetzt bei Import mit CSVDE den Fehler "Ungültige DN-Syntax" Import sieht so aus: "CN=Schwenk,OU=Kontakte,DC=Stiftung,DC=local",contact, etc. Was ist an am DN-Syntax falsch? MFG Markus
  16. Hallo Nils, wenn ichjetzt aber mit csvde wieder importiere sind die Kontakte dann auch Mailaktiviert und im Adressbuch sichtbar? Aber ich sehe schon ich muß mir jemnden dabei holen der da mehr Ahnung von hat. Jemand aus HHH hier und interessiert? MFG Markus
  17. Hallo Robert, ich suche ja jemanden hab ich ja auch im letzten Satz geschrieben. Expoertiert wurde so: csvde -m -n -u -r "(objektClass=Contact)" -d “OU=Kontakte,DC=SHM,DC=local" –l givenname,sn,displayName,physicalDeliveryOfficeName,telephoneNumber,mail,wWWHomePage,streetAddress,postOfficeBox,l,st,postalCode,countryCode,homePhone,pager,mobile,facsimileTelephoneNumber,info,title,department,company,mailNickname,targetAddress,proxyAddresses –f “C:\Kontakte.csv” ich hoffe da hat sich jetzt kein Fehler eingeschlichen. MFG Markus
  18. Hallo zusammen, ich habe aus eien SBS 2003 ca 2000 Kontakte mit csvde exportiert, das Format sieht wie folgt aus: CN=Brxxsch\\, Klaus,OU=Kontakte,DC=SHM,DC=local,"Brxxsch, Klaus ( privat )",smtp:KlausBrxxsch@SHM.local;SMTP:kbrxxsch@t-online.de;X400:c=DE\;a= \;p=SHM\;o=Exchange\;s=Brxxsch2\;g=Klaus\;,KlausBrxxsch,kbrxxsch@t-online.de,Brxxsch,xxxx,,GF SHM seit 6.05,25469,xxxx,04101- xxxxx,,Klaus,0172-xxxx 15,FKME 50er Schuppen\;Hafen Hamburg\;SHM,,xxxxxr Weg 265c,SMTP:kbraasch@t-online.de,,04101- xxxxxx,0176-xxxxxxx,,, wie bekomme ich die jetzt in den SBS 2011? Mit der Powershell kenne ich mich noch nicht so gut aus. Die Zeit drängt leider ein wenig daher bitte ich hier mal um Hilfe. Warum hinter dem Nachnmamen ein \\ steht finde ich auch komisch. Kann jemand Helfen? Wenn hier jemnd aus HH ist können wir uns auch gerne mal treffen muß auch nicht Schaden des Helfers sein. MFG Markus
  19. Hallo Norbert, Danke für deine Hilfe! Wir habe den Router jetzt so konfiguriert, dass die Mail´s über die richtige IP raus gehen. Das ist uns echt nicht aufgefallen. Erklärt aber vielleicht auch so manches andere komische Mail Problem.:D MFG Markus
  20. Was brauchst Du genaueres um nicht raten zu müssen?
  21. Was ich noch vergessen hab. Wir hatten vorher Tobit in der gleichen Konstellation da funktionierte das.
  22. Hallo Norbert, Meldung von GMX: GMX Spamschutz Spamserver-Blocker: Diese E-Mail wurde nicht über den tatsächlichen Mailserver des Absenderdienstes eingeliefert. MFG Markus
  23. Hallo lieb Gemeinde, ich habe folgendes Problem. Wir habe eien Exchange 2010 SP2 aufgesetzt der seine Mails aber über einen Spamfilter (GFI Essentinal) versendet der auf einem anderen Server installiert ist. Der Server heißt Server.domain.local der MX eintrag bei QSC mail.anderedomain.de. Jetzt sagt z.B. GMX die Mail wurde über einen anderen Server versendet und schmeißt die Mail in SPAM. Im Exchange SMTP steht EHLO mail.anderedomain.de es taucht im Header der Mail aber auch Server.domain.local auf, daher wahrscheinlich SPAM. Wie kann ich das ändern? Vielleicht hab einfach nur einen Denkfehler.:confused: MFG Markus
×
×
  • Neu erstellen...