Jump to content

ruberd

Members
  • Gesamte Inhalte

    9
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von ruberd

  1. Hi, die Exchange Konsole wird über die Default Website gestartet und zwar über die Anwendung Powershell (http://servername/powershell). Irgendwie habe ich mir die Default Webseite zerstört. Es ist jedenfalls keine Seite mehr erreichbar. Da ich nichts im IIS Manager gemacht habe, denke ich, es liegt an meiner Sharepoint-Konfiguration.
  2. Hallo Community, ich habe auf meinem SBS 2011 durch eine Test-Konfiguration im Sharepoint anscheinend etwas verstellt und jetzt startet die Exchange Konsole nicht mehr. Jetzt würde ich das Sharepoint gerne wieder auf Ausgangszustand setzen. Am Einfachsten erscheint mir eine Reparatur-Installation, bzw. Deinstallation und erneute Installation. Sharepoint wird noch nicht benutzt, es sind jedoch schon Updates eingespielt worden. Brauche ich dazu die DVD, oder kann ich die Installation aus dem SBS-Server-Verzeichnis starten? Hab ansonsten schon fast sämtliche Tipps bezüglich "startup issues exchange console" durch. Vielen Dank für Eure Unsterstützung. ruberd
  3. Hallo, ich betreibe einen SBS 2011 Standard Server, der am Anfang etwas Probleme gemacht hat. Sehr oft hat er sich beim Neustart nach Updates mit einem Blue Screen verabschiedet. (Beim Runterfahren) Nach dem Hochfahren hat er so getan als wäre alles glatt gelaufen und die Updates nicht nocheinmal zum Installieren angeboten. Jetzt läuft er stabil und ich würde ihn trotzdem gerne zwingen, sich die ganzen Updates seit dem letzten Service Pack nochmal reinzuziehen. Vielen Dank für Eure Hilfe. Ruberd
  4. Hallo, hab's grad selber gefunden. Das ist ein bekanntes Problem von Exchange 2010 im Betrieb mit Outlook 2003 im Onlinemodus, dass das Updaterollup 3 beheben sollte. Da bin ich ja gespannt. Gruß, ruberd
  5. Keine Idee? Also konkrett aktualisiert Outlook nur die Ansicht nicht. Man kann Termine erstellen und auch löschen, nur werden einem die Änderungen erst nach einem Neuaufbau des Bildschirms gezeigt. Ein Druck auf F5 sollte eingentlich reichen. Das werde ich am Montag gleich ausprobieren. Das Problem ist nicht auf die öffentlichen Ordner beschränkt. Im Postfach ist es das gleiche. Wenn ich eine E-Mail lösche oder verschiebe, wird sie noch immer im Posteingang angezeigt. Wie gesagt, manchmal funktioniert's, meistens jedoch nicht! Gruß, Rupert
  6. Hallo Leute, habe einen neuen SBS 2011 aufgesetzt und kann (ums verrecken) die Komplexitätsanforderungen für die Kennwörter nicht deaktivieren. Habe es zuerst in der "Default Domain Policy" versucht, dann nochmal explizit eine neue Gruppenrichtlinie mit der BenutzerOU verknüpft, es hilft nichts. Habe auch kurz den Modellierungs-Assistenten ausprobiert, bin leider nicht wirklich schlau daraus geworden, das werde ich nochmal probieren, wenn ich mehr Zeit habe. In der Zwischenzeit, wenn jemand eine Idee hat. Wie gesagt, es handelt sich um eine Standard-Installation. mfg, ruberd
  7. Vielen Dank Didi! Mit "Vssuirun" hat es geklappt. Seither ist die Registerkarte vorhanden. mrg, ruberd
  8. Hallo, Ich habe einen Windows SBS 2011 und einen Foundation Server 2008, der als Terminalsserver dient. Auf diesem habe ich Office 2003 installiert. Ich habe einen öffentlichen Kalender erstellt und entsprechende Rechte für die Benutzer vergeben. Wenn ich einen Termin anlege, wird er mir nach der Erstellung nicht angezeigt. Ich muss erst in einen anderen Ordner gehen, wenn ich zum Kalender zurückkehre, ist der Termin da und ich kann ihn auch bearbeiten, aber nicht mehr löschen. Am Anfang ging's nicht, dann ging's plötzlich und jetzt geht's wieder nicht mehr! Ich habe jedoch seither Daten in den Kalender importiert. Also zuerst in den privaten Kalender und dann über Ansicht - nach Kategorie per Drag & Drop reingezogen. Daran sollte es aber nicht liegen. Ich kann mich dunkel erinnern, das selbe Problem mit Outlook 2010 und dem privaten Kalender schon mal gehabt zu haben. Für Vorschläge bin ich Euch wirklich dankbar. ruberd
  9. Hallo Communitiy, ich habe hier zwei frisch aufgesetzte Windows Server 2008 R2, einmal SBS 2011 und einmal Foundation 2008. Der Foundation ist Mitglied in der SBS-Domäne. Auf beiden fehlt die Registerkarte "Schattenkopien" unter Eigenschaften von Laufwerk. Beide sind mit VMware virtualisiert. Installation und Betrieb waren bis jetzt problemlos. Laut Microsoft-Press-Buch sollte die Registerkarte eigentlich vorhanden sein. Für Ideen bin ich sehr dankbar. mfg, ruberd
×
×
  • Neu erstellen...