Jump to content

Afgstyler

Members
  • Gesamte Inhalte

    64
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Afgstyler

  1. hallo Ihr lieben,

     

     

    ich möchte per script gpupdate /froce ausführen auf mehren remote-PCs.

    psexec.exe kann ich nicht nutzen, weil die administative freigabe "admin$" über die Gruppenrichtline gesperrt ist.

    Gibt es eine andre lösung wie ich da ran gehen kann?

     

     

     

     

    MFG

     

     

    Afgstyler

  2. $identity = [system.Security.Principal.WindowsIdentity]::GetCurrent()
    $princ = New-Object System.Security.Principal.WindowsPrincipal($identity)
    if(!$princ.IsInRole( `
    [system.Security.Principal.WindowsBuiltInRole]::Administrator))
    {
    $powershell = [system.Diagnostics.Process]::GetCurrentProcess()
    $psi = New-Object System.Diagnostics.ProcessStartInfo $powerShell.Path
    $script = $MyInvocation.MyCommand.Path
    $prm = $script
    foreach($a in $args) {
    $prm += ' ' + $a
    }
    $psi.Arguments = $prm
    $psi.Verb = "runas"
    [system.Diagnostics.Process]::Start($psi) | Out-Null
    return;
    }
    # Bildschirm ‘leeren’
    cls
    
    Import-Module  ActiveDirectory 
    
    Write-Host ”Active Directory Module geladen!!!”
    
    
    # Das Auswahl-Menu
    Write-Host “Was willst Du tun?”
    Write-Host “1. WM01 Raus”
    Write-Host “2. WM02 Rein”
    Write-Host “3. Bye”
    Write-Host ” “
    
    # Die einzige Variable
    $a = Read-Host “Deine Wahl“
    
    Write-Host ”Vorgang war erfolgreich!”
    
    
    # switch-case | Auswahl Abfangen und Verarbeiten
     switch ($a)
    {
    1
    {
    Move-ADObject 'CN=WM01,OU=Server,DC=pw,DC=de' -TargetPath 'OU=Server002,DC=pw,DC=de'
    psexec \\192.168.0.10 cmd /c Gpupdate /force
    break;
    }
    2
    {
    Move-ADObject 'CN=WM01,OU=Server002,DC=pw,DC=de' -TargetPath 'OU=Server,DC=pw,DC=de'
    psexec \\192.168.0.10 cmd /c Gpupdate /force
    break;
    }
    3
    {
    break; 
    }
    }
    $b = Read-Host “Bitte drücken Sie eine Taste“
    
    

  3. Hallo,

     

     

    danke das du mir geholfen hast uff :D XD.

    Ein Buch habe ich schon, leider habe ich die Zeit dazu nicht es zu lesen.

    Active Directory wissen besitze ich, ich habe die 70-640 Prüfung gemacht.

    Da ist zwar Scripting abgedeckt aber nartülich nicht alles.

     

    Ich hätte noch ein andre Frage, ich habe ein Script geschrieben, mit Auswahlmenu.

    Wenn ich jetzt eine Zahl eintippe die keine Funktion hat, soll es ein Fehler geben.

    Passiert leider aber nichts.

     

     

    $identity = [system.Security.Principal.WindowsIdentity]::GetCurrent()

    $princ = New-Object System.Security.Principal.WindowsPrincipal($identity)

    if(!$princ.IsInRole( `

    [system.Security.Principal.WindowsBuiltInRole]::Administrator))

    {

    $powershell = [system.Diagnostics.Process]::GetCurrentProcess()

    $psi = New-Object System.Diagnostics.ProcessStartInfo $powerShell.Path

    $script = $MyInvocation.MyCommand.Path

    $prm = $script

    foreach($a in $args) {

    $prm += ' ' + $a

    }

    $psi.Arguments = $prm

    $psi.Verb = "runas"

    [system.Diagnostics.Process]::Start($psi) | Out-Null

    return;

    }

    # Bildschirm ‘leeren’

    cls

     

    Import-Module ActiveDirectory

     

    Write-Host ”Active Directory Module geladen!!!”

     

     

    # Das Auswahl-Menu

    Write-Host “Was willst Du tun?”

    Write-Host “1. WM01 Raus”

    Write-Host “2. WM02 Rein”

    Write-Host “3. Bye”

    Write-Host ” “

     

    # Die einzige Variable

    $a = Read-Host “Deine Wahl“

     

    Write-Host ”Vorgang war erfolgreich!”

     

     

    # switch-case | Auswahl Abfangen und Verarbeiten

    switch ($a)

    {

    1

    {

    Move-ADObject 'CN=WM01,OU=Server,DC=pw,DC=de' -TargetPath 'OU=Server002,DC=pw,DC=de'

    psexec \\192.168.0.10 cmd /c Gpupdate /force

    break;

    }

    2

    {

    Move-ADObject 'CN=WM01,OU=Server002,DC=pw,DC=de' -TargetPath 'OU=Server,DC=pw,DC=de'

    psexec \\192.168.0.10 cmd /c Gpupdate /force

    break;

    }

    3

    {

    break;

    }

    }

    $b = Read-Host “Bitte drücken Sie eine Taste“

  4. Das sehe ich ja auch.

    Wie kann ich den eine Abfrage für eine Bestimmte "OU" Abfragen.

    Ich möchste ja nicht den ganzen AD abfragen, das ist nicht mein Ziel.

    Ich will auch nicht die die Abfrage in exportieren.

    Er soll mir nur anzeigen in (Powershell) welche AD-ComputerObjekte in der OU vorhanden sind!

     

    Ich hätte jetzt gedacht, der Befehl hiss so.

     

    Get-ADComputer -SearchBase "OU=Server,DC=sub,DC=pw,DC=de"

     

    Das geht leider nicht!

     

    Bin Azubi in 1. Lehrjahr XD

  5. Hallo,

     

     

    sry das ich so viel schreiben, danke das du mir hilfst.

    Was Powershell angeht bin sehr neu.

    Also ich will die Abfrag nicht exportieren.

    Ich will nur eine Abfrage für eine OU machen die heißst bz "Server".

    Die Abfrage soll mir nur zeigen welche AD-Computer Objekte in der OU vorhanden sind.

  6. Momentan sieht mein Script so aus und es geht alles:

     

     

    # Bildschirm ‘leeren’

    cls

     

    Import-Module ActiveDirectory

     

    Write-Host ”Active Directory Module geladen!!!”

     

     

    # Das Auswahl-Menu

    Write-Host “Was willst Du tun?”

    Write-Host “1. WM01 Raus”

    Write-Host “2. WM02 Rein”

    Write-Host “3. Bye”

    Write-Host ” “

     

    # Die einzige Variable

    $a = Read-Host “Deine Wahl“

     

    Write-Host ”Vorgang war erfolgreich!”

     

     

    # switch-case | Auswahl Abfangen und Verarbeiten

    switch ($a)

    {

    1

    {

    Move-ADObject 'CN=WM01,OU=Server,DC=pw,DC=de' -TargetPath 'OU=Server002,DC=pw,DC=de'

    psexec \\192.168.0.10 Powershell /c Gpupdate /force

    break;

    }

     

    2

    {

    Move-ADObject 'CN=WM01,OU=Server002,DC=pw,DC=de' -TargetPath 'OU=Server,DC=pw,DC=de'

    psexec \\192.168.0.10 Powershell /c Gpupdate /force

    break;

    }

     

    3

    {

    break;

    }

    }

     

     

    Aber ich möchte es nicht mti PsExec machen sonder mit einen Powerhell Tool.

  7. Hallo,

     

     

    ich möchte per Powershell Script gpupdate /force ausführen.

    Aber per Remote zb ich bin auf dem Domaincontroller und führe dieses Script für den Terminalserver aus. Die Gruppenrichtlinien aktualisierung für den Temrinalserver. Powershell ist für mich Neuland.

     

     

    Danke

     

    Mfg

     

    Afgstyler

  8. Hallo Leute,

     

     

    ich möchste mit einem Powershell Script, Computer-Objekte von einer OU in die andere OU verschieben und das auch umgekehrt.

     

    Move-ADObject 'CN=WM01,CN=Computers,DC=pw,DC=de' -TargetPath 'CN=Builtin,DC=pw,DC=de'

     

    Computer Objekte von Container zu Container zu verschieben das geht, aber

    OU zu OU nicht.

     

    Move-ADObject 'CN=WM01,OU=Server,DC=pw,DC=de' -TargetPath

    'OU=Server022,DC=pw,DC=de'

     

    Was mache ich da Falsch?

     

    Danke für eure Hilfe!

     

     

     

    MFG

     

     

     

    Afgstyler

  9. Hallo ihr Lieben,

     

    ich habe den Auftrag bekommen mich mit SCOM 2007 R2 auseinander zu setzten.

    Ich habe keine Grundkenntnis in diesem Pogramm, die installation habe ich mit beiliegender Doku gemacht.

     

    Ich habe schon den ersten Server in "SCOM 2007 R2" eingepflegt.

    Aber der Status des Servers ist "not monitored", wieso?

    Auf beiden Servern sind die Firewalls aus!

     

     

     

    Mit freundlichem Gruß

     

     

    Afgstyler

×
×
  • Neu erstellen...