Jump to content

ralfoertner

Members
  • Gesamte Inhalte

    35
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von ralfoertner

  1. Problem ist gelöst!

     

    In dem Howto https://blog.expta.com/2011/06/fix-for-default-policy-with-mailbox.html?m=1 heißt es ua:

    • Edit the MsExchPolicyOptionList attribute and remove all the attributes that do not begin with 0xfc.  The policy that begins with 0xfc is the email addressing policy.

    Genauso habe ich es gemacht! Alles entfernt was nicht mit 0xfc beginnt. Das waren insgesamt zwei Einträge die ich mit ADSIEDIT entfernt habe. Dann konnte ich die Default Policy mittels 

    Set-EmailAddressPolicy "Default Policy" –IncludedRecipients AllRecipients -ForceUpgrade

    konvertieren.

     

    Danach war sie in der GUI nicht mehr sichtbar. Wurde aber noch in der shell angezeigt wenn man Get-EmailAddressPolicy -includemailboxsettingonlypolicy | ft eingibt.

     

    Dann bin ich nervös geworden und habe nicht mehr zielgerichtet agiert aber Gottseidank auch nichts geändert.

     

    Ich habe dann auf einem anderen Exchange geschaut und fand dort mittels ADSIEDIT unter MsExchPolicyOptionList einen Eintrag der einem der Einträge ähnelte den ich entfernt hatte.

     

    Die Hex Ketten die ich entfernt hatte habe ich vor dem Enfernen in eine Textdatei gesichert.

     

    Nachdem ich den Eintrag wieder eingefügt hatte war die Policy in der GUI wieder sichtbar und man kann sie auch editieren.

     

    Puh!

     

    Vielen Dank Norbert für deine ausdauernde Hilfe und für das Howto das letzlich die Lösung brachte

    • Like 2
  2. Get-EmailAddressPolicy -includemailboxsettingonlypolicy | ft

    Name           Priority   RecipientFilter
    ----           --------   ---------------
    Default Policy Niedrigste Alias -ne $null
    xxx            1          Alias -ne $null

    Btw: warum zum Geier legt man einen 2ten MX Record an?

    Das kann ich nicht sagen, ich bin beauftragt eine von beiden Maildomänen auf einen anderen Server zu übertragen.

    Als ich gemerkt habe das ich die Domäne nicht entfernen konnte fiel das Problem mit der Default Policy auf.

  3. Ich habe jetzt endlich hoffentlich richtig verstanden!

     

    In Adsiedit sind  alle mailboxmanager einträge "nicht festgelegt"

     

    Get-EmailAddressPolicy | ft
    Neue Sitzung für implizite Remotevorgänge des Befehls "Get-EmailAddressPolicy" wird erstellt...

    WARNUNG: Empfängerrichtlinienobjekte, die keine E-Mail-Adressen enthalten, werden nicht angezeigt, sofern nicht der
    Parameter „IncludeMailboxSettingOnlyPolicy“ im Cmdlet „Get-EmailAddressPolicy“ einbezogen wird.
    Name Priority RecipientFilter
    ---- -------- ---------------
    xxx  1        Alias -ne $null

  4. Ein 

    Get-EmailAddressPolicy "default policy" | fl

    ergibt:
    Der Vorgang konnte nicht ausgeführt werden, weil das Objekt 'default policy' nicht auf 'xxxx' gefunden
    wurde.
        + CategoryInfo          : NotSpecified: (:) [Get-EmailAddressPolicy], ManagementObjectNotFoundException
        + FullyQualifiedErrorId : [Server=GBV-EXCH-2016,RequestId=b9ec4c6b-20b8-4da4-8422-f341265c2951,TimeStamp=22.06.202
       3 15:21:25] [FailureCategory=Cmdlet-ManagementObjectNotFoundException] 126BA9A4,Microsoft.Exchange.Management.Syst
      emConfigurationTasks.GetEmailAddressPolicy
        + PSComputerName        : xxxx

     

    Ein 

    Get-EmailAddressPolicy -includemailboxsettingonlypolicy "default policy" | fl

    ergibt:

    SerializationData                 : {0, 1, 0, 0, 0, 255, 255, 255, 255, 1, 0, 0, 0, 0, 0, 0...}
    RunspaceId                        : 38cf09ca-8c49-4a49-89e3-26d979a3b529
    RecipientFilter                   : Alias -ne $null
    LdapRecipientFilter               : (mailNickname=*)
    LastUpdatedRecipientFilter        :
    RecipientFilterApplied            : False
    IncludedRecipients                : AllRecipients
    ConditionalDepartment             : {}
    ConditionalCompany                : {}
    ConditionalStateOrProvince        : {}
    ConditionalCustomAttribute1       : {}
    ConditionalCustomAttribute2       : {}
    ConditionalCustomAttribute3       : {}
    ConditionalCustomAttribute4       : {}
    ConditionalCustomAttribute5       : {}
    ConditionalCustomAttribute6       : {}
    ConditionalCustomAttribute7       : {}
    ConditionalCustomAttribute8       : {}
    ConditionalCustomAttribute9       : {}
    ConditionalCustomAttribute10      : {}
    ConditionalCustomAttribute11      : {}
    ConditionalCustomAttribute12      : {}
    ConditionalCustomAttribute13      : {}
    ConditionalCustomAttribute14      : {}
    ConditionalCustomAttribute15      : {}
    RecipientContainer                :
    RecipientFilterType               : Precanned
    Priority                          : Niedrigste
    EnabledPrimarySMTPAddressTemplate : @[domain-name]
    EnabledEmailAddressTemplates      : {SMTP:@[domain-name], smtp:@GBV.local, X400:c=DE;a= ;p=GBV;o=Exchange;}
    DisabledEmailAddressTemplates     : {}
    HasEmailAddressSetting            : False
    HasMailboxManagerSetting          : False
    NonAuthoritativeDomains           : {}
    AdminDescription                  :
    ManagedByFilter                   :
    ManagedByLdapFilter               :
    AdminDisplayName                  :
    ExchangeVersion                   : 0.1 (8.0.535.0)
    Name                              : Default Policy
    DistinguishedName                 : CN=Default Policy,CN=Recipient Policies,CN=GBV,CN=Microsoft
                                        Exchange,CN=Services,CN=Configuration,DC=GBV,DC=local
    Identity                          : Default Policy
    Guid                              : e8ae010f-072d-4dcc-bee3-630d15535b11
    ObjectCategory                    : GBV.local/Configuration/Schema/ms-Exch-Recipient-Policy
    ObjectClass                       : {top, msExchGenericPolicy, msExchRecipientPolicy}
    WhenChanged                       : 22.06.2023 10:14:32
    WhenCreated                       : 18.03.2009 00:56:17
    WhenChangedUTC                    : 22.06.2023 08:14:32
    WhenCreatedUTC                    : 17.03.2009 23:56:17
    OrganizationId                    :
    Id                                : Default Policy
    OriginatingServer                 : GBV-DC.GBV.local
    IsValid                           : True
    ObjectState                       : Unchanged

  5. Genau den Befehl habe ich ausgeführt.

    Da kam keine Fehlermeldung mehr.

     

    Wenn ich das jetzt nochmal versuche kommt das:

    Set-EmailAddressPolicy "Default Policy" -IncludedRecipients AllRecipients -ForceUpgrade
    Der Vorgang kann nicht auf die E-Mail-Standardadressrichtlinie angewendet werden.
        + CategoryInfo          : InvalidOperation: (Default Policy:ADObjectId) [Set-EmailAddressPolicy], InvalidOperation
       Exception
        + FullyQualifiedErrorId : [Server=GBV-EXCH-2016,RequestId=5a1fa84b-d682-4a07-9e64-67d568e6e65d,TimeStamp=22.06.202
       3 14:28:58] [FailureCategory=Cmdlet-InvalidOperationException] 93F34B4E,Microsoft.Exchange.Management.SystemConfig
      urationTasks.SetEmailAddressPolicy
        + PSComputerName        : xxxx

     

  6. Hallo Norbert Danke für deine Ausdauer!

     

    Habe das so gemacht und es scheint auch funktioniert zu haben ich konnte die Default Policy konvertieren.

     

    Jetzt wird Sie aber in der Gui nicht mehr angezeigt. 

     

    Stattdessen steht da  Empfängerrichtlinienobjekte, die keine E-Mail-Adressen enthalten, werden nicht angezeigt, sofern nicht der Parameter „IncludeMailboxSettingOnlyPolicy“ im Cmdlet „Get-EmailAddressPolicy“ einbezogen wird.

     

    Wenn ich das in der shell eingebe wird die Policy angezeigt mit der korrekten hierarchieebene "niedrigste" offensichtlich sind aber keine Inhalte mehr vorhanden.

     

    Ich habe schonmal nach default policy set to default oder restore gegoogelt aber nix gefunden?!

     

  7. Hallo Forum!

     

    Auf einem Exchange 2016 fiel heute auf, das Änderungen an der  Mailadressolicy default policy nicht durchgeführt werden können weil die Policy in einem falschen (veralteten?) Format vorliegt.

     

    Ein 

     

    Set-EmailAddressPolicy "Default Policy" -IncludedRecipients AllRecipients

     

    führt zur Fehlermeldung.

     

    Die Empfängerrichtlinie 'Default Policy' mit Postfach-Manager-Einstellungen kann nicht über die aktuelle Version der
    Exchange-Verwaltungskonsole verwaltet werden. Verwenden Sie eine Verwaltungskonsole mit der gleichen Version wie das
    Objekt.
        + CategoryInfo          : InvalidOperation: (Default Policy:ADObjectId) [Set-EmailAddressPolicy], InvalidOperation
       Exception
        + FullyQualifiedErrorId : [Server=xxx,RequestId=70391373-a094-45ae-b09c-09651a38e4cc,TimeStamp=21.06.202
       3 11:18:49] [FailureCategory=Cmdlet-InvalidOperationException] 724D6DCA,Microsoft.Exchange.Management.SystemConfig
      urationTasks.SetEmailAddressPolicy

     

    Hat jemand von euch eine Lösung?

     

    Danke im voraus!

  8. vor 8 Minuten schrieb cj_berlin:

    Dann lege mal eine neue PFMailbox an (die dann eine sekundäre Hierarchie kriegt) und sage

     

    Get-Mailbox -PublicFolder | Update-PublicFolderMailbox -InvokeSynchronizer

     

    Habe ich gemacht (habe jetzt aber schon einige "secondrays" die sich nicht mehr löschen lassen).

     

    ecf65ce4-954b-4b51-88b9-41c196285e3f Die Ordnerhierarchie des Postfachs "xxxx.intra/Users/xxxx" wi...
    ecf65ce4-954b-4b51-88b9-41c196285e3f Die Synchronisierung wird ausgeführt - Auftragsstatus: "Queued".
    Der RPC-Aufruf konnte die öffentlichen Ordner nicht synchronisieren.
        + CategoryInfo          : NotSpecified: (:) [Update-PublicFolderMailbox], PublicFolderSyncTransientException
        + FullyQualifiedErrorId : [Server=HERMES,RequestId=75ebe559-5afa-4234-bdab-cf340dc94982,TimeStamp=19.05.2023 15:28
       :20] [FailureCategory=Cmdlet-PublicFolderSyncTransientException] 5527FEC3,Microsoft.Exchange.Management.MapiTasks.
      UpdatePublicFolderMailbox
        + PSComputerName        : xxx.xxxx.intra

  9. vor 3 Stunden schrieb cj_berlin:

    Moin,

    hast Du die öffentlichen Ordner von Exchange 2010 denn migriert?

    Eigentlich ja. Ich habe das ganze nach einem Howto von „Frankysweb“ gemacht.

     

    Da die ÖO nicht so wichtig waren habe ich das erst nicht beachtet. Als ich dann einen neuen ÖO anlegen wollte habe man ich gemerkt das es gar kein ÖO Postfach gibt. Wenn ich eins anlege ist es immer „secondary Hierarchie“ es fehlt die Primary Mailbox.

  10. Hallo Forum!

     

    Nach einer Migration von Exchange 2010 nach Exchange 2016 kann keine öffentliche Ordner Mailbox angelegt werden. 

     

    Neu angelegte Mailboxen sind immer sekundäre Hierarchie.

     

    Ich habe mittels ADSIedit geprüft ob eine primäre Mailbox vorhanden ist - aber es der entsprechende Eintrag ist leer.

     

    Neu angelegte Öfentliche Ordner Postfächer lassen sich nich mehr löschen (die primäre Hierarchie fehlt).

     

    Googeln hat nicht gholfen!

     

    Ich bin dankbar für Tipps!!

  11. Ich habe das Problem gelöst.

     

    Mittels einer Dart CD für Win8.1 bzw. Server 2012r2 konnte ich Liste der automatisch gestarteten Dienste ansehen. 

     

    Dabei waren Dienste einer Steuerberatersoftware (Tsenit) diese Dienste brachten wohl die Installation der Windows Update durcheinander.

     

    Als ich sie deaktiviert hatte lief wieder alles.

     

    MS war also ausnahmsweise nicht schuld!

     

    MfG

    Ralf 

  12. Hallo Forum!

     

    2 unter Vmware laufende Windows Server 2012 (einer ein DC der andere ein Terminalserver) funktionieren nach installation von Windows Updates nicht mehr.

     

    Beide Maschinen sind frisch aufgesetzt und haben als Abschluß der Installationsarbeiten die verfügbaren Windows Updates bekommen.

     

    Seit dem erscheint nach dem Start eine lange Zeit "Windows wird vorbereitet" irgendwann erscheint dann die Anmeldemaske man kann einen User angeben und ein Passwort eingeben dann erscheint bis in alle Unendlichkeit "Bitte warten Sie auf den Benutzerprofildienst".

     

    Ich habe verschiedene User ausprobiert Domänenanmeldung oder Lokal auch RDP funktioniert nicht. Anpingen kann man die Maschinen.

     

    Nach einem Start im abgesicherten Modus rebootet sich der Rechner selbständig wieder und beginnt von vorne "Windows wird vorbereitet" vorher meldet er daß Windows Updates nicht vollständig installiert wurden und deshalb rückgängig gemacht werden.

     

    Das löschen der Datei pending.xml und das zwischenzetliche Entfernen des Verzeichnisses winsxms brachten keine Veränderung der Lage. SFC scannow (in der Reparaturkonsole gestartet) sagt es könne kein Scan durchgeführt werden da eine Systemreparatur aussteht.

     

    Ich bin mit meinem Latein am Ende habt ihr vielleicht noch eine Idee?

     

    Vielen Dank schonmal.

  13. Hallo Forum!

     

    In einer SBS 2003 Domäne (der SBS soll noch im ersten Halbjahr abgeschafft werden) hält der SBS die Terminallizenzserverrolle für einen Terminalserver 2003 mit Citrix,

     

    Da der SBS abgeschafft werden soll wird im Vorfeld jeder Dienst den der SBS im Moment hält auf andere Server verteilt.

     

    Ua. gibt es in in der Domäne einen Server 2012 der einen SQL Server 2012 bereitstellt.

     

    Meine Frage ist, ob es möglich ist auf dieser Maschine den Terminallizenzserver für den og. Terminalserver bereitzustellen?

     

    Nach meinen Recherchen sollte das möglich sein. Ich möchte mich aber nochmal hier im Forum vergewissern.

     

    Desweiteren war es mir bei meinen Tests auf einem Sever 2012 nur möglich den Lizenzserver zu installieren, nachdem ich die Terminalserverrolle auf der Maschine installiert hatte. Ich konnte anschließend den Remote Session Host zwar wieder deinstallieren, aber ich würde das gerne vermeiden.

     

    Deshalb meine zweite Frage ist es möglich den Lizenzserver ohne jegliche anderen Terminalserverelemente auf dem Server 2012 zu installieren?

     

    Gibt es noch weitere Dinge diese Sache betr. zu beachten?

     

    Vielen Dank im voraus.

  14. Du kannst es einem schon schwer machen dir zu helfen :angry:

     

    zum Allgemeinen:

    Framework bedeutet in der Softwaretechnik Rahmenstruktur und ist ein Programmiergerüst, das dem Programmierer einen Rahmen zur Verfügung stellt innerhalb dessen er sein Programm entwickelt.

    Und das DOT NET Framwork ist eben der Rahmen für DOT NET und hat mit dem Windows Management Framework 3.0 genausowenig zu tun wie Cindy aus Marzahn mit Schönheit ;)

     

    Und klar findest du DOT 3.0 nicht unter den installierten Programmen, da es ein Feature ist und somit über den Servermanager installiert wird. Schau einfach einmal im Servermanager und installierten Features nach.

     

    So, und nur zu deinem Problem:

     

    Schau bei den installierten Updates nach, ob KB2506143 installiert ist, und wenn ja, dann deinstalliere es.

     

    LG Günther

    Danke für die Nachhilfe!!!

    Wenn man sich in diesem Umfeld bewegt sollte einem sowas nicht passieren.

    Das war natürlich die Lösung! Danke! 

  15. Hi.

     

    Du sollst dir schon die geposteten Links durchlesen. Net Framework 3 hat nichts mit Windows Management Framework 3.0 zu tun.

     

    Und NET. Framwork 3.5 ist mit Sicherheit auf deinem SBS installiert. ;)

     

    LG Günther

    Hallo Günther,

    sorry wenn ich unaufmerksam war. 

    Aber auf dem SBS ist weder Version 3 noch Version 3.5 in der Liste er installierten Software.

    Ich bin auch auf Threads die in diese Richtung weisen gestoßen. Aus den genannten Gründen konnte ich das aber nicht nachvollziehen.

    Allerdings gab es aber auch Leidensgenossen die die gleiche Situation wie ich haben (Nur Net Frame 4 installiert).

    Danke.

  16. Hallo :)

     

    Hast Du das hier schon versucht?

     

    http://support.microsoft.com/kb/981474/de

    Danke für den Tip!

    Habe ich schon probiert, leider auch ohne Erfolg.

     

    Hallo.

     

    Überprüfe, ob das Windows Management Framework 3.0 (KB2506143) installiert ist. Wenn ja, dann bitte deinstallieren, Server neu starten und die Rollups erneut installieren.

     

    Siehe auch - http://www.mcseboard.de/topic/189215-2010-ru4v2-installation-schlägt-fehl/

    und http://hansbrender.wordpress.com/2012/10/13/exchange-2010-sp2-installation-update-rollup-4-v2-fehler-80070643/

     

    Zudem hat das WMF 3.0 noch einige negative Auswirkungen auf den SBS. Siehe meine Anmerkungen in Beitrag #7 im 1. Link.

     

    LG Günther

    Net Framework 3 ist nicht installiert.

    Trotzdem Danke.

×
×
  • Neu erstellen...