Jump to content

Toddy

Members
  • Gesamte Inhalte

    3
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Profile Fields

  • Member Title
    Newbie

Fortschritt von Toddy

Rookie

Rookie (2/14)

  • Erste Antwort
  • Erster eigener Beitrag
  • Eine Woche dabei
  • Einen Monat dabei
  • 1 Jahre dabei

Neueste Abzeichen

10

Reputation in der Community

  1. so nun habe ich den WINS Server noch installiert. Verschärfte Komm Regeln gibts net. Wir haben kein RAS oder so. Freigabenamen sind auch kleiner wie 9 Zeichen. Im AD noch unter Computerconfig -> Sicherheitsoptionen -> Lan Manager Authentifizierungsebene auf LM und NTLM antworen senden eingestellt In der Netzwerkumgebung bei Datei und Druckerfreigabe die Browserbroadcast an Lan Manager 2 Clients aktiviert Es passiert nichts. Ich kann der Bootdisk eine feste IP geben, kann den Clienten vom Server nicht anpingen. Der Server läuft auf 192.168.0.1, den Clienten habe ich auf die 2 eingestellt, gleiches SubNet gleiches Gateway. Die Dömane ist cn.local. Muss ich nun in der Bootdisk als Domäne CN.local einstellen oder reicht auch cn? Obwohl ist ja eh wurscht, der Client findet ja noch nicht mal den Server. Hülfe, ich bin "Hobbyadmin" sozusagen alles selber beigebracht, der Server läuft ohne Fehler, normale XP Clients können sich anmelden und bekommen ihre Vorgaben. Ich brauche diese Art von Bootdisk um im Fehlerfalle ein referenzimage wieder per DriveImage auf die jeweile Arbeitsstation zurückzuschreiben. Was soll ich nun noch machen, bin langsam echt ratlos und wenn es so weitergeht bald Haarlos :) Hat noch jemand einen Tip, büddde cu Toddy
  2. Wenn ich die Bootdisk so einstelle, das die IP über den DHCP Server bezogen werden sool, bricht er irgendwann ab und sagt keinen Server gefunden. Bei fester IP kann ich den Clienten vom Server nicht anpingen. Ich werd mal nochmal alles nachschauen, Deinen Ratschlag folgend. cu Toddy
  3. Hallo Leute, ich habe seit Tagen das Problem, das ich versuche per Bootdisk mit Netzwerk (TCP/IP) auf einen Server 2003 zuzugreifen. Das Problem besteht darin, das der Server nicht gefunden wird. Egal ob ich in der Bootdisk nun eingebe mit dhcp Zugriff oder per fester IP, er findet den Server einfach nicht. Die Netzwerkkarte wird erkannt beim Booten. Benutzername und Paswort eingeben geht auch, spätestens bei Net Use ... sagt er mir, das der Rechnername nicht im Netzwerk zu finden ist. Hängt das irgendwie mit AD zusammen? Ich weiß nicht mehr was ich machen soll. Das muss doch möglich sein. Kann mir irgendeiner helfen? Falls es hilft: Server 2003 mit DHCP,DNS,AD als Protokoll TCP/IP cu Toddy
×
×
  • Neu erstellen...