Jump to content

Heckflosse

Members
  • Gesamte Inhalte

    384
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Heckflosse

  1. @NorbertFe thx, alle klar Wir haben mehrere Backup-Server, darunter eben eine Version auf dem Exchange die auch nur diesen absichert. Sonst wird kein Server damit gesichert. OK, bisherige Ergebnisse: NorbertFe --> Pro Cluster, Contra Imaging Sonst keine Vorschläge?
  2. Genau, für Cluster brauche ich Enterprise CALs die das doppelte kosten, so wars. Das passte nicht mehr ins Budget. Ach ja, baugleicher Server ist bereits vorgehalten.
  3. Die Serverlizenz, Hardware etc. wäre nicht das Problem. Es geht um die CAL´s bei 1.000 Mailboxen.
  4. Hi, das Budget ist unabhängig, dafür ist der Exchange zu wichtig. Es sollte nur keine Cluster-Lösung sein, wegen doppelter Lizenzen usw. Aktuell sind unsere Überlegungen bei Image mit Acronis zu einer VM auf VMware.
  5. Hallo, wir sind mittendrin im Umzug von Ex2003 auf Ex2010. Klappt alles wunderbar! Da wir diesen Server nicht auf Vmware aufgesetzt haben, würde mich interessieren, wie Ihr einen physikalischen Ex2010 absichert. Wir benutzen jetzt Symantec Backup 2010 R3 auf dem Server. In erster Linie zielt meine Frage, was tun bei Totalausfall? Physical2Virtual täglich? Acronis? etc. Gruß Heckflosse
  6. Alles OK! Danke.
  7. Vielen Dank. Was ist der Retention Ordner?
  8. Hallo, ist es korrekt, dass beim Umzug von Exchange 2003 auf Exchane 2010 der Ordner "Gelöschte Objekte" nicht migriert wird? Gruß Heckflosse
  9. Danke für den Hinweis. Der Exchange 2010 steht bereits und ist integriert für den Umzug der Postfächer. Ca. 5% der Postfächer sind schon umgezogen. D. h. zurück auf Ex2007 geht nicht mehr. Was rauchen die für Zeug eigentlich bei Microsoft? Sind doch total Panne.
  10. @RobertWi Danke für den Hinweis. D. h. aufs nächste Update warten @NorbertFe Ein Upgrade unserer Office-Lizenzen ist momentan nicht drin. Solange es bei diesem Fehler bleibt ist es noch vertretbar und kommunizierbar an unsere User. Sollten weitere auftreten, werden wir auf Ex2007 downgraden.
  11. Hi, wir nutzen seit kurzer Zeit und bisher nur für ca. 20 Mailboxen von 940 den Exchange 2010 mit Outlook 2003 SP3. Exchange 2010 hat alle Updates und das Update Rollup3 V3 installiert. Dann haben wir festgestellt, dass es beim schnellen Löschen über den "Kreuz"-Button oder über die Delete-Taste zur Fehlermeldung "Unbekannter Fehler" kommt. Die Fehlermeldung ist bekannt, als Lösung wird das einspielen des oben genannten Update Rollup und das hinzufügen der folgenden Reg-Keys genannt: [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\services\MSExchangeRPC\ParametersSystem] "EnablePushNotifications"=dword:1 und [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\services\MSExchangeRPC\ParametersSystem] "Maximum Polling Frequency"=dword:00001355 Dies ist ebenfalls gemacht, Server neu gestartet, Outlook 2003 neu gestartet. Leider tritt der Fehler immer noch auf. Hat jemand den identischen Fehler schon erfolgreich beseitigen können? Gruß Heckflosse
  12. Nein, Frage ist beantwortet wenn man keine spezielle Rolle dafür benötigt. Werde jetzt als erste FailSafe als Test installieren, dann weiter sehen...
  13. Das ist noch nicht klar, ob wir Hardware oder VM´s benutzen dafür.
  14. Vmware dient jetzt nur als Testumgebung. Dies ist in Fusion nicht auf vSphere oder ESX. Wenns produktiv wird, werden wir unsere vSphere-Umgebung verwenden oder die Kisten auf Blades laufen lassen.
  15. Hi, aufgrund eines größeren Projekts für Herbst 2011 befinde ich mich gerade in einer Testumgebung auf Vmware. Es gibt einen DC, 2x W2K8R2 im Cluster mit einem W2K8R2 als iSCSI-Target mit Starwind. Der Cluster funktioniert einwandfrei als Dateiserver zum Test. Jetzt stellt sich die Frage, welche Rolle für die Installation von Oracle-DB und Failsafe notwendig ist??? Brauch man die Dateiserver-Rolle, den Cluster als Dienst, Anwendung??? Gruß Heckflosse
  16. Passwort wurde heute geändert, mal sehen ob noch mal Mails versendet werden.
  17. Hi, ein Freund besitzt ein Yahoo-Account für E-Mails. Dies ist nicht in Outlook etc. integriert. Seit ca. 2-3 Wochen wird 2-3mal pro Woche ein Spam an alle seine Yahoo-Kontakte versendet. Seine 3 PC´s wurden alle mit Trendmicro gescannt, kein Virenfund. Was tun? Gruß Heckflosse
  18. Getestet und umgesetzt. Klappt. Danke für die Hilfe!
  19. Hallo, was benutzt Ihr als PDF-Server für ein Netzwerk? Soll Freeware sein und die Dokumente sollen in den Eigenen Dateien der Benutzer landen. Das sind die Voraussetzungen. Bisher benutzen wir PDF-Creator in der Server-Version. Gruß Heckflosse
  20. Gute Idee, werd ich mal testen. Gruß
  21. Hallo, wir verwenden jetzt Exchange 2010 und Outlook 2003. Wir haben mehrere Mitarbeiter die einen freigegebenen Kalender in Outlook ihres Vorgesetzten nutzen. Der Vorgesetzte gestaltet einen Termin mit Teilnehmer. Sagt ein oder mehrere Teilnehmer diesen Termin ab, möchten wir auch bei den freigegebenen Kalender die Absagen mitbekommen. Wie kann man das einrichten ohne vollen Postfachzugriff zu gewähren? Gruß Heckflosse
  22. Hallo, wir haben eine eigene Oberfläche über Browser, programmiert mit C# für die Anlage von neuen Benutzern. Hier wird auch das Exchange-Konto erstellt. Die dazugehörigen Zeile lautet: cnUser.Properties["homeMDB"].Value = "CN=Postfachspeicher (DEGMAIL),CN=Erste Speichergruppe,CN=InformationStore,CN=DEGMAIL,CN=Servers,CN=Erste Administrative Gruppe,CN=Administrative Groups,CN=xxx,CN=Microsoft Exchange,CN=Services," + root.Invoke("GET", "configurationNamingContext").ToString(); Der Servername wurde schon geändert auf DEGMAIL, früher DEG-MAIL. Vorher war es ein Exchange 2003, jetzt Exchange 2010. Wie und wo kann ich den neuen String für den neuen Server auslesen? Danke. Heckflosse
  23. Danke Zoni für den Hinweis. Hab mich an Lenovo gewandt und warte auf Antwort. Was bei Servern selbstverständlich ist, sollte bei Desktops auch gehen. HP kanns ja auch...
  24. distributor sagt: garantieverlängerung nur innerhalb der ersten 30 tage nach kauf möglich
  25. Hallo, ich suche eine Möglichkeit zur Garantieverlängerung von Lenovo PC´s. Die Hersteller-Verlängerung geht ja nur innerhalb der ersten 30 Tage nach Kauf. Die zu verlängernden PC´s sind jetzt knapp 3 Jahre alt. Wer kennt hier zuverlässige Partner? Gruß Heckflosse
×
×
  • Neu erstellen...