Jump to content

Heckflosse

Members
  • Gesamte Inhalte

    384
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Heckflosse

  1. Hallo, wir lösen demnächst ein ERP-System ab und der Hersteller installiert uns in einer Vmware ein sog. Auskunftssystem. Der Zugriff auf dieses System erfolgt per RDP an einen virtuellen 2008er R2 Terminalserver. Zur Anmeldung verwenden wir nur EIN Windows-Konto für ALLE Benutzer. Dies erspart die Neuanlage und Pflege der Benutzer. Frage: Wie viele RDP-CALs benötige ich, wenn ich mich nur mit einem Benutzer aufschalte? Danke. Heckflosse
  2. Hallo, nach Kontakt mit dem Support muss man eine neue Policy anlegen. Eine Policy mit mehreren Clients ist dazu gedacht, dass man gleiche Laufwerke sichern kann. Z. B. eine Policy mit 10 Servern bei denen man C und D sichern will. Unterscheiden sich die Laufwerke brauch man eigene Policies. Gruß Heckflosse
  3. Hallo, wir haben NetBackup7 im Einsatz. Für unseren FileServer gibt es eine Policy (Freitag Full - Mo-Do Diff). Gesichert wird auf FileServer die ganze Partition E:\. Jetzt habe ich einen zweiten Client zu dieser Policy hinzugefügt. Gesichert wird hier: G:\ und D:\. In der Backup Selection steht somit: E:\ G:\ D:\ Nach der ersten Sicherung vom Freitag habe ich mir heute das Ergebnis angesehen: FileServer --> alles OK! 2. Server --> gesichert wird E:\, G:\, D:\. Die Partition E:\ sollte nicht gesichert werden, diese wird anscheinend aus der Selektion von FileServer "mitgezogen". Wie kann ich zwei Server in einer Policy korrekt sichern? Gruß
  4. Dann wird noch mehr Speicherplatz verbraten. 2 Wochen sollte ausreichend sein. Nächstes Jahr kommt dann das E-Mail-Archiv, dann ist es sowieso geregelt.
  5. Hi, danke für die hilfreichen Antworten. 2-3 mal pro Jahr kommt es schon vor, dass die Mitarbeiter Elemente aus Outlook älter 14 Tage benötgen. Dann ist die Sicherung gefragt. Wir haben derzeit 1.500 Postfächer. Werde den Weg über mehrere DB´s wählen. Gruß
  6. Hallo, wir haben zwei Exchange 2010-Server. Einen als "Hauptserver" und einen als "Postfachspeicher". Die Datenbankgrößen unterscheiden sich enorm. Hauptserver: 300GB und zweiter Server: 50GB. Nun wollen wir einen ausgeglichenen Zustand herstellen. Dies begründet sich aus der Tatsache, dass wir BackupExec benutzen. Wenn wir eine granulare Wiederherstellung von Elementen machen, reicht auf dem Hauptserver der Platz nicht mehr, da ja die ganze DB zuerst wiederhergestellt wird. Frage1: Wird nach einer Postfachverschiebung der Speicherplatz sofort frei? Frage2: Sollte wir lieber mehrere kleinere Datenbanken basteln, damit die granulare Wiederherstellung schneller funtioniert? Danke. Gruß Heckflosse
  7. OK. Servergespeicherte haben wir. Aber unsere Konstellation macht keine Probleme: Standort 1: Fat-Clients mit Windows XP ohne Citrix mit servergespeicherten Profilen Standort 2: Fat-Clients Windows XP und Windows 7 mit Citrix ohne servergespeicherte auf den PCs und servergespeicherte in Citrix Standort 3: Fat-Clients mit Windows 7 mit Citrix ohne servergespeicherte auf den PCs und servergespeicherte in Citrix So hält es sich in Grenzen. Standort 1 werden wir nur schleichend migrieren, d. h. mit dem Problem abfinden. Werde noch mal unseren Haus und Hof Consultant befragen.
  8. Ja, der Benutzerwechsel zwischen den PCs ist hoch. Zusätzlich haben wir noch eine Citrix-Umgebung. D. h. Benutzer meldet sich am PC an (XP) und dann an Citrix (W2K8R2). D. h. man kann es nicht in den Griff kriegen außer man migriert die Betriebssysteme? Danke.
  9. Hallo, wir sind vor kurzem umgestiegen auf eine Windows 2008 R2 Fileserver. Der vorherige war ein Windows 2003 R2. Im Netzwerk befinden sich Windows XP und Windows 7 Clients. Die Ordnerumleitung der "Eigenen Dateien" ist aktiv und zeigt auf den neuen Fileserver. Dort werden täglich neue Ordner namens "Eigene Dokumente" erstellt. Die User-Freigabe ist aber OK. Mit löschen aller "Desktop.ini"-Dateien wird der Ordner automatisch wieder auf den Benutzernamen eingestellt, am nächsten Tag ist es aber wieder so. Woher kommt dieses Verhalten? Wie kann man es dauerhaft abstellen? Gruß
  10. Hallo, wir wollen vom ISA-Server auf TrendMicro Interscan Web Security umsteigen. Lt. Firmenrichtlinie soll bei jedem Aufruf des Browsers eine Authentifizierung ggü. AD stattfinden. Leider klappt dies nicht, der Proxy ist transparent, d. h. es erfolgt keine Auth. beim Öffnen des Browsers. Wer verwendet den TM-Proxy und könnte mir helfen? Gruß
  11. Hallo, ich will mit Exchange 2003 und Exmerge E-Mails nach Datum exportieren. In den Options unter Date ist jedoch die Datumseingabe nicht möglich, ist ausgegraut. Der Export aus dem Dumpster ist schon deaktiviert. Wie kann ich nach Datum exportieren? Danke. Heckflosse
  12. Hallo, wir wollen demnächst den neuen PDFCreator auf W2K8R2 einsetzen. Wir müssen von 32bit umsteigen auf 64bit, da wir jetzt auch eine neue Citrix-Farm betreiben und 64bit. Generell gilt, dass wir die angefertigten PDF-Dateien in den "Eigenen Dateien" des Benutzers speichern wollen, also unter: \\server\%username%$ Jetzt hatten wir unter 32bit die Variable: <Redmon_User>, die einwandfrei funktioniert hat. Unter den neuen Version vom PDFCreator gibts diese Variable nicht mehr. Habe jetzt folgende getestet: <Author> <Username> <MyFiles> Alle drei funktionieren nicht. Wie könnte ich das Problem noch lösen? Verwendet jemand PDFCreator mit Auto-Speicherung in den Eigenen Dateien? Danke. Heckflosse
  13. Keiner jammert, will nur eine Lösung finden. Mit Unlocker können die Ordner ohne Nachfrage gelöscht werden. Wie sollen "Eigene Dateien" über ABE gesteuert werden. Bei 1.500 Benutzern hat man halt 1.500 Freigaben: \\server\%username%$ ODER?
  14. Man sollte schon wissen wo man hindrückt. Bei 1.500 Freigaben ist das ja der Wahnsinn. Servermanager ist es auch nicht möglich, da es ja noch mehr Freigaben gibt. Jede einzelne zu suchen ist auch sinnfrei. Was rauchen die eigentlich bei MS...???
  15. Danke für den Hinweis, habe ich auch schon dran gedacht. Kann doch aber nicht wirklich die Lösung sein oder?
  16. Hallo, ich möchte auf einem W2K8R2 Ordner mit Freigaben löschen. Es handelt sich dabei um Home-Laufwerke die freigegeben sind. Beim Löschen erscheint dann jeweils pro Ordner eine Rückfrage, dass der Ordner eine Freigabe hat. In dem Ordner sind 1.500 Unterordner. Wie kann ich alle Ordner ohne Rückfrage löschen? Gruß Heckflosse
  17. Hallo, wir verwenden als neue Backup-Software "NetBackup" von Symantec. Auf dem Backup-Server befindet sich ein Verzeichnis, das gesichert werden soll. In dem Full-Backup-Job ist eine Retention von 2 Wochen hinterlegt. Media Multiplexing: 1 Wir haben 2 Generationen an Bändern. Gestern sollte die Sicherung ausgeführt werden, die Bänder sind 2 Wochen alt, vom 20.01.2013. Bei Beginn des Jobs erhielt ich diese E-Mail-Meldung: NetBackup Error Notification: ---------------------------------------------------------------------- 2013-02-03 20:00 CLIENT: degbackup01 2013-02-03 20:00 POLICY: VMWARE 2013-02-03 20:00 SCHEDULE: Full 2013-02-03 20:00 SCHEDULE TYPE: FULL 2013-02-03 20:00 STATUS: 96 2013-02-03 20:00 STREAM: 0 2013-02-03 20:00 DONE_TRYING: 1 ---------------------------------------------------------------------- . Job Details for Backup Job 4239: (bperror -L -jobid 4239) 02/03/2013 20:00:00 V1 S:degbackup01 C:degbackup01 J:4239 (U:4239,0) Error(0x10) General(0x2) nbjm NBU status: 96, EMM status: No media is available 02/03/2013 20:00:00 V1 S:degbackup01 C:degbackup01 J:4239 (U:4239,0) Info(0x4) BackStat(0x44) nbpem CLIENT degbackup01 POLICY VMWARE SCHED Full EXIT STATUS 96 (unable to allocate new media for backup, storage unit has none available) 02/03/2013 20:00:00 V1 S:degbackup01 C:degbackup01 J:4239 (U:4239,0) Error(0x10) Backup(0x4) nbpem backup of client degbackup01 exited with status 96 (unable to allocate new media for backup, storage unit has none available) ---------------------------------------------------------------------- . Current Drive Unit Status: (tpconfig -l) Device Robot Drive Robot Drive Device Type Num Index Type DrNum Status Comment Name Path robot 0 - TLD - - - - {1,0,0,1} drive - 0 hcart2 1 UP - HP.ULTRIUM5-SCSI.000 {1,0,0,0} drive - 1 hcart2 2 UP - HP.ULTRIUM5-SCSI.001 {3,0,0,0} ---------------------------------------------------------------------- . Current Media Status Summary: (bpmedialist -summary -brief -U) ******************************************************************************* MEDIA SUMMARY FOR SERVER GROUP UNRESTRICTED_SHARING_GROUP ON 03.02.2013 20:00:01 ******************************************************************************* ACTIVE FULL SUSPENDED FROZEN IMPORTED WORM BE_MEDIA ENCRYPTED 0 0 0 0 0 0 0 0 ******************************************************************************* MEDIA SUMMARY FOR SERVER degbackup01 ON 03.02.2013 20:00:01 ******************************************************************************* ACTIVE FULL SUSPENDED FROZEN IMPORTED WORM BE_MEDIA ENCRYPTED 3 2 0 2 0 0 0 0 Number of NON-ACTIVE media that: 4 - are currently EXPIRED Number of ACTIVE media that, as of now: 1 - are currently EXPIRED 2 - will expire between 1 and 2 weeks Summary by retention level of ALL media Level # Media Megabytes 0 2 139834.7 1 5 3221608.3 ---------------------------------------------------------------------- . Error Code (96) Description: (bperror -S ERRORCODE) unable to allocate new media for backup, storage unit has none available The NetBackup resource broker (nbrb) did not allocate a new volume for backups. This error indicates that the storage unit has no more volumes available in the volume pool for this backup. Note that NetBackup does not change storage units during the backup. ---------------------------------------------------------------------- . Error Summary of the last 24 hours: (bperror -backstat -U -by_statcode -hoursago 24) 0 the requested operation was successfully completed degbackup01 96 unable to allocate new media for backup, storage unit has none available degbackup01 ---------------------------------------------------------------------- . Job List Summary: (bpdbjobs -summary -L) Summary of jobs on degbackup01 Queued: 1 Waiting-to-Retry: 0 Active: 0 Successful: 11 Partially Successful: 9 Failed: 0 Incomplete: 0 Suspended: 0 Total: 21 ---------------------------------------------------------------------- . Tape Drive Cleaning Status: (tpclean -L) Drive Name Type Mount Time Frequency Last Cleaned Comment ********** **** ********** ********* **************** ******* HP.ULTRIUM5-SCSI.000 hcart2* 93.3 0 N/A HP.ULTRIUM5-SCSI.001 hcart2* 101.6 0 N/A ---------------------------------------------------------------------- . Cleaning Tape Status: (vmquery -mt hcart2_clean) ================================================================================ Was mache ich falsch? Gruß Markus
  18. Hallo, das Problem konnte mit dieser Lösung abgestellt werden: http://support.citrix.com/article/CTX107825 Seit dem keinen Fehler mehr! Gruß
  19. Danke für die Erläuterung. Auf dem TS sind ca. 10 Sessions mit dieser EXE die einwandfrei funktionieren. Es tritt nur bei manchen Benutzern auf. Schalte ich in Citrix die Anmeldung auf dem Server ab, kommt der Benutzer auf einen anderen Server, dort geht der Aufruf auch wieder. Hab jetzt ein Scripting eingeschaltet das mir die Logons speichert. Vielleicht lässt sich damit rausfinden, ob das Problem nur bei bestimmten Benutzern auftritt.
  20. Lt. Hersteller für 64bit, Windows 2008 R2, Citrix freigegeben.
  21. Der Hersteller: AGFA, Anwendung: Orbis sagt es wäre kein Anwendungsproblem, sondern ein Server-Problem. Aus dem Microsoft-Server-Forum bekam ich heute Nacht den Hinweis, dass man die abstürzende EXE in die Dateiausführungsverhinderung aufnehmen soll. Das habe ich gemacht und starte den TS heute Nachmittag durch. Was passiert eigentlich bei der Datenausführungsverhinderung mit den EXE-Dateien, z. B. Office die jetzt nicht angegeben sind? Gruß
  22. Hi, danke für Deine Antwort. Wir verwenden ausschließlich FullDesktops, keine Published Applications. Gibt es hierzu auch Probleme? Ich suche mal nach twi hooks. Gruß Heckflosse Hier noch die Ausgabe eines Dumps einer "laufenden" EXE die bei manchen den Fehler verursacht: Microsoft ® Windows Debugger Version 6.2.9200.16384 X86 Copyright © Microsoft Corporation. All rights reserved. Loading Dump File [C:\owp (2).DMP] User Mini Dump File with Full Memory: Only application data is available Symbol search path is: *** Invalid *** **************************************************************************** * Symbol loading may be unreliable without a symbol search path. * * Use .symfix to have the debugger choose a symbol path. * * After setting your symbol path, use .reload to refresh symbol locations. * **************************************************************************** Executable search path is: Windows 7 Version 7601 (Service Pack 1) MP (2 procs) Free x64 Product: Server, suite: Enterprise TerminalServer Machine Name: Debug session time: Sat Jan 5 10:53:14.000 2013 (UTC + 1:00) System Uptime: 0 days 12:22:28.215 Process Uptime: 0 days 2:01:05.000 ...................................................WARNING: SortServer2003Compat overlaps shunimpl ......WARNING: wtsapi32 overlaps Sfrhook ......WARNING: msi overlaps CtxSbxHook WARNING: msi overlaps radeaphook . ..................WARNING: srvcli overlaps netutils .WARNING: wkscli overlaps srvcli ..............WARNING: riched20 overlaps SortServer2003Compat WARNING: riched20 overlaps shunimpl ..........WARNING: mswsock overlaps wsock32 ....WARNING: nlaapi overlaps msacm32 .WARNING: NapiNSP overlaps nlaapi .WARNING: dnsapi overlaps dbghelp WARNING: dnsapi overlaps wship6 ...WARNING: rasadhlp overlaps FWPUCLNT *** ERROR: Symbol file could not be found. Defaulted to export symbols for ntdll.dll - *** ERROR: Symbol file could not be found. Defaulted to export symbols for wow64cpu.dll - wow64cpu!TurboDispatchJumpAddressEnd+0x6c0: 00000000`75502e09 c3 ret Kann man damit was anfangen? Leider kann ich das Problem nicht reproduzieren, erst bei erneutem Call eines Benutzers. So könnte man dann bei Absturz einen Dump ziehen.
  23. Hallo, wir verwenden Citrix XenApp 6.5 auf Win2008R2. Beim Aufruf eines Programms stürzt dieses ab mit folgendem Eintrag im Event-Log: Name der fehlerhaften Anwendung: owp.exe, Version: 5.8.4.1901, Zeitstempel: 0x508febad Name des fehlerhaften Moduls: KERNELBASE.dll, Version: 6.1.7601.17651, Zeitstempel: 0x4e211319 Ausnahmecode: 0xebf00baa Fehleroffset: 0x0000b9bc ID des fehlerhaften Prozesses: 0x6920 Startzeit der fehlerhaften Anwendung: 0x01cde9a553d22774 Pfad der fehlerhaften Anwendung: d:\orbis32\0804190102060_2\Cache\dll\owp.exe Pfad des fehlerhaften Moduls: C:\Windows\syswow64\KERNELBASE.dll Berichtskennung: 989e1b90-5598-11e2-8106-005056a87bcf Auf dem Server existieren schon ca. 20-30 offene Dateien der OWP.exe. Wenn man den Benutzer dann öfters ab- u. anmeldet, das LoadBalancing von Citrix dann einen anderen Server wählt, funktioniert es wieder. Hat jemand einen Tip? Danke. Heckflosse
  24. Das wäre zuviel. Die Gruppenrichtlinie funktioniert zwar, jedoch Benutzer die sich schon einmal angemeldet haben, das Profil somit lokal kopiert wurde, erhalten weiterhin die toten Links. Müsste man dann pro Benutzer löschen. Das könnte man verskripten.
  25. Hi, die Desktopsymbole kommen aus den lokal installierten Programmen vom Hauptstandort. Z. B. Office. Fährt der Benutzer an die Zweigstelle, erhält er dort Outlook, Word, etc. auf dem Desktop obwohl es nicht installiert ist. Das soll nicht mehr sein...
×
×
  • Neu erstellen...