Jump to content

hordy

Members
  • Gesamte Inhalte

    16
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von hordy

  1. Hallo,

     

    ich habe mal wieder eine Frage.

    Folgendes Szenario:

     

    Exchange 2007, 2003er-Domäne, Terminalserver, Windows 7 Clients, Netzwerk mit einer Defendo gesichert.

     

    Wenn ich mich mit einem PC der sich innerhalb der Domäne befindet am Exchange mit Outlook 2010 anmelde, dann funktioniert die Autodiscover-Funktion ohne Probleme.

    Versuche ich allerdings mich mit einem PC, der nicht in der Domäne ist (Arbeitsgruppe: WORKGROUP) ist, dann kann ich den Autodiscover-Dienst nicht finden/benutzen.

    Woran kann das liegen? Hat jemand eine Idee?

     

    Viele Grüße

    Hordy

  2. Guten morgen,

     

    ich habe folgendes Problem:

    Sämtliche Aktivitäten im Internet sind sehr langsam. Seitenaufbau etc.

    Die An- und auch Abmeldung in der Domäne sind ebenfalls sehr langsam.

    Woran kann das liegen?

     

    Hier mein Netzwerk:

    2 DNS-Server Win2k3

    1 Gateway

     

    Bei beiden DNS-Servern sind in der TCP/IP-Konfiguration beide DNS-Server eingetragen. Als erster Abfrage Punkt jeweils der Server an sich.

    In der DNS Konfiguration ist für die Weiterleitung nur das Gateway eingetragen.

    Habe ich da reinzufällig ein Loop in den Abfragen?

     

    Wie kann ich das einstellen, damit sich beide DNS-Server im Netzwerk "abgleichen"?

     

    Viele Grüße

    Hordy

  3. Mahlzeit,

     

    ich habe jetzt alles probiert. IIS deinstalliert, .Net Framework deinstalliert. Danach alles neu installiert.

    Habe immernoch den selben Fehler:

    Fehler beim Erstellen des virtuellen IIS-Verzeichnisses 'IIS://servername.domäne/W3SVC/1/ROOT/owa' auf 'Servername'.

     

    Hat jemand eine Idee?

  4. Hallo,

     

    ich habe ein Problem bei der Installation von Exchange 2007. Soweit ist erstmal alles gut, aber wenn ich die ClientAccess Role installieren will schreibt mir das Setup-Programm folgenden Fehler:

     

    Fehler beim Erstellen des virtuellen IIS-Verzeichnisses 'IIS://servername.domäne/W3SVC/1/ROOT/owa' auf 'Servername'.

     

    Unerwarteter Fehler

     

    Woran liegt das? DNS kann es nicht sein. Wenn ich Internet Explorer meinen Server mit der o.g. Adresse aufruffe klappt die Verbindung zum IIS.

     

    Ich wäre übber eine schnelle Hilfe sehr dankbar.-

     

    Gruß

    hordy

  5. Hallo zusammen,

     

    ich brauche mal wieder Eure Hilfe. :-)

     

    Mein Problem ist, dass ich eine Word-Vorlage (Geschäftbrief mit Briefkopf und Fusszeile) für jeden Terminalserverbenutzer als Standard-Dokument einrichten soll. Die Vorlage habe ich schon, aber wo muss ich die hinspeichern, wenn jeder Benutzer für sich sein eigenes Arbeitsblatt bekommt, also mit Tel.-Nr., E-Mail usw.?

    Mit Makros wollte ich nicht arbeiten um aus dem AD die Kontaktdaten zu ziehen, sondern wollte jedem Benutzer eine eigene Formatvorlage erstellen.

     

    Hat jemand eine Idee?

     

    Viele Grüße

    Daniel

  6. Vielen Dank.

    Also der TS sagt im Eventlog:

    Die Anmeldung wurde zurückgewiesen für domäne\user. Die Terminalserverkonfiguration kann nciht ermittelt werden. Fehler: DER RPC-Server ist nicht verfügbar.

    Ereignis ID: 1219

     

    Vorher sehe ich eine Meldung die da lautet:

    Der Benutzer oder der Computername kann nicht ermittelt werden. (Für diesen Vorgang ist nicht genügend Speicher verfügbar. ). Die Verarbeitung der Gruppenrichtlinie wurde abgebrochen.

    Ereignis ID: 1053

     

    Ich habe dann egstern noch einen evtl. Konfig-Fehler im DNS gesehen. In meiner Domänen Zonendatei stand der Eintrag für "(identisch mit übergeordnetem Ordner) - Autoritätsursprung (SOA)" folgendes in der Spalte Daten: [4884], dc-01.lokaledomain.de., administrator.". Durch klicken in den Eigenschaften desEintrages um herauszufinden wo er den Benutzer administrator her hat, stand danach admin drin. Kann mir jemand sagen was mir dieser Eintrag im DNS sagen soll?

  7. Hallo,

     

    ich bin neu hier und möchte ersteinmal einen netten Gruß in die Runde schicken.

    Seid knapp einer Woche habe ich folgendes Problem im Netzwerk.

    Kurze Beschriebung des Netzwerkes:

     

    ESX-Server mit einem gemeinsamen Netzwerkspeicher

    -1 Terminalserver (im ESX-Server)

    -2 DCs (Windows 2003R2) (einer phys. einer virt.)

    -2 DNS-Server, die gleichzeitig DCs sind

    -mehrere Anwendungsserver (Win2000 und Win2003) (virtuell)

    -HP Procurve Switche im 1 Gbit-Netzwerk

     

    Folgendes Problem: Nach kurzer Zeit trennt sich der Terminalserver von einem Anwendungsserver. Ich bekomme Fehlermeldungen seitens des Anwendungsservers (Socket Error und und und). Dann versuchen sich Benutzer am Terminal Server ereut anzumelden und bekommen eine Fehlermeldung "RPC-Server ist nicht erreichbar!"

     

    Was kann das sein? DNS-Fehlkonfiguration?

    Ich wäre über jede Antwort dankbar...

     

    Viele Grüße

×
×
  • Neu erstellen...