Jump to content

talisha

Members
  • Gesamte Inhalte

    4
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Profile Fields

  • Member Title
    Newbie

Fortschritt von talisha

Apprentice

Apprentice (3/14)

  • Erste Antwort
  • Erster eigener Beitrag
  • Eine Woche dabei
  • Einen Monat dabei
  • 1 Jahre dabei

Neueste Abzeichen

10

Reputation in der Community

  1. Danke für den Link.. allerdings gehst du überhaupt nicht auf meine Frage ein, noch ist der Link direkt hilfreich diesbezüglich. na das ist doch salopp übersetzt, das was ich in deutsch geschrieben habe. und die Suchfunktion habe ich benutzt.. hier wurde jedoch immer nur das "wozu stub/was ist stub" diskutiert und nicht, warum es so (wie es verstanden habe- und glaube es funktionieren müsste) nicht funktioniert. Tal
  2. Hallo Mcseler, ich habe Stubzonen immer so verstanden, dass in ihnen hauptsächlich Nameserver gepflegt werden und bei Anfragen diese befragt werden. Dementsprechend wollte ich das nun umsetzen... habe einen Namespace testzone.local und mainzone.local nun dachte ich, wenn ich auf testzone.local eine primäre Zone einrichte.. und diese Zone auf mainzone als stub erstelle.. den DNS Server von testzone dort hinterlege funktioniert die Auflösung. Clients von mainzone würden anfragen an ihren dns schicken, der sich wiederum an den dns in seinem Stubzone wendet. Leider funktioniert das aber so nicht. Ich erhalte immer ein "Server failed" wenn ich das mit nslookup teste. Die Zone wird repliziert und die SOA etc erscheinen in dem Stub zone, daher würde ich sagen an der Replizierung liegt es nicht.. Habe es nun mit gezielter Weiterleitung realisiert.. würde aber trotzdem gerne mal wissen wieso das mit dem Stub nicht funktioniert hat und warum wenn ich es mit gezieltem Forward mache nicht der Hinweise "Nicht-autorisierende Antwort:" beim NSlookup erscheint? Lg Talisha
  3. Danke für die Beantwortung meiner Fragen Hr. Melzer.
  4. Hallo MCSEler, ich habe ein paar Fragen, habe auch schon die Suche bemüht aber nichts konkretes für diesen Fall gefunden. folgendes Szenario: - Open Value Vertrag im 3. Jahr, läuft demnächst aus. Laut https://www.microsoft.com/licensing/ - Exchange Servers - Enterprise Version: 2010 Menge:1 - Exchange Server Standart CAL - Device CAL Version: 2010 Menge:100 Momentan nutzen wir noch Exchange 2007.. erlischt mit diesem Open Value Vertrag auch die Möglichkeit zum Exchange 2010 Upgrade? Sagen wir, wir upgraden in den nächsten Wochen auf 2010 (in der Zeit auch noch im Rahmen des aktiven OV Vertrags). Dies wäre vollkommen legitim oder? Was wäre nun aber, wenn wir nach dem ablaufen des OV upgraden würden? Das wäre dann wohl nicht mehr legitim oder? (Obwohl doch der OV Vertrag für 2010 gilt oder interpretiere ich das falsch?) Letztlich gehen doch die CALs + Server Lizenz nach Ablauf der 3 Jahre in unseren Besitz über oder (.. und somit auch die Lizenz + die CALs für eine 2010?) Von daher würden wir lediglich Features wie SA verlieren.. und wären somit nicht in der Lage auf Exchange Versionen nach 2010 upzugraden.. korrekt? OV Features: Microsoft Volume Licensing - Microsoft Open Programs Eine Menge Fragen.. ich weiß :| Liebe Grüße Talisha
×
×
  • Neu erstellen...