Jump to content

Unsterblich

Members
  • Gesamte Inhalte

    7
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Fortschritt von Unsterblich

Apprentice

Apprentice (3/14)

  • Erste Antwort
  • Erster eigener Beitrag
  • Eine Woche dabei
  • Einen Monat dabei
  • 1 Jahre dabei

Neueste Abzeichen

10

Reputation in der Community

  1. Du hast natürlich recht. Das habe ich schon gelernt, vergesse nur immer die komplette Bezeichnung zu sagen. Worum es mir generell geht ist die Frage: Wie kann ich Symantec Produkte inventarisieren (siehe Topic). Ich habe nur von den Produkten selbst nicht viel Ahnung und versuche eben mich durch zu fragen. Symantec selbst hat mir gesagt, dass bei BESR und SEP Hauptserver installiert werden. Nun haben sie heute gesagt (nachdem ich deine Informationen dazu genommen habe), ja natürlich kann man das auch über CD und Netzwerk etc installieren :suspect: Also hangel ich mich weiter durch. Ideal wäre, wenn ich jemanden kennen würde, der mir sagen kann "Ja klar wir haben Symantec schon mit dem und dem Tool inventarisiert und das und das ausgelesen". Wegen der Virtualisierung: Wenn ich SEP auf einer VM installiere, kaufe ich eine Lizenz - ok, kapiert. Hat diese dann einen einmaligen Schlüssel der bspw aktiviert werden muss, oder könnte ich weitere SEP Instanzen installieren? Will sagen: Muss ich hier wieder eine Inventarisierung vornehmen oder kann man einfach sagen: Hier sind die Lizenzen und die Installationen sind genauso viel, weils gar nicht anders geht? Und welche Lizenzen gibt es für Backup (BESR oder BE?) in einer virtuellen Umgebung? Ich frage daher so doof nach den CPU bei der Virtualisierung, weil ich das zb von Oracle kenne. Die sagen ja: Wenn du hier was virtuelles aufbaust, dann zahlst du eine Summe X für genau die Menge an Prozessoren und Kernen, die dein Server hat. Da gibts keine extra Virtu-Lizenzen. Gibt es bei Symantec was ähnliches? Danke übrigens für deine Geduld. Ich kann mir nur entfernt vorstellen, wie du wahrscheinlich die Augen verdrehst bei meinen Fragen. :rolleyes:
  2. Hallo Bulgarien, weißt du zufällig auch wie es bei der Virtualisierung läuft? Wenn ich einen Server habe und Virtualisierung einsetze, wie möchte Symantec dann dass ich die CPUs lizenzrechtlich zähle? Wenn du jetzt auch sagst, dass die ganzen Server Produkte auch einzeln installiert werden können ist das ja doch alles nicht so einfach, habe ich gerade den Eindruck. Symantec sagt mir, dass die Programme (zb. Ghost) ganz normale Reg-Keys hinterlassen. Im Fall von ghost brauchen die Inventorys nur nach ghost.exe suchen. Also sollte es doch eigentlich kein Problem sein die Dinger zu inventarisieren oder? Ich frag mich nur, warum macht das kein Mensch? Ich kenne ja einige Leute aus verschiedenen SW Integrations-Bereichen und die sagen alle, dass sie Symantec Produkte nicht im Scope haben. Wo ich dann denk "Ok, machens halt die Serviceteams selbst". Lieg ich da total daneben? Wie soll das dann noch einer sinnvoll verstehen?
  3. SEP = Endpoint Protection (siehe Antwort drüber) BESR = Backup Exec System Recovery - hier wird ebenfalls alles über Lizenzschlüssel geregelt. Eine Inventarisierung ist nicht notwendig. Was ist SNAC?
  4. Meines Wissens nach wird EP auf einem Hauptserver installiert und von dort aus über eine Management-Konsole die Clients. Eine Inventarisierung der Clients ist also nicht erforderlich, da nicht mehr Clients installiert werden können als Lizenzschlüssel im Hauptserver hinterlegt wurden. Ich sollte lernen mich verständlicher auszudrücken, entschuldigung :) Mit Desktop-Produkt meine ich eher solche Produkte die bspw. über eine Software Distribution zentral verteilt werden. Ghost wäre hier eine Möglichkeit, die aber aufgrund des Anwendungsbereichs weniger Sinn für eine zentrale Verteilung macht. Aber prinzipiell gesehen meine ich das.
  5. Hallo ihr Zwei, es geht schon darum Produkte von Symantec zu inventarisieren und nicht Produkte von Symantec dafür zu benutzen. Mir hilft "sollte ja so wie bei anderen gehen" nicht unbedingt weiter, denn diese Vermutung habe ich ja selbst auch. Ich hatte eher gehofft jemand könnte mir das genau sagen, der schon Erfahrung damit gemacht hat. Mittlerweile habe ich aber auch fest gestellt, dass es sehr viele Server Produkte gibt, die sich wiederum zumeist selbst zählen. Interessant für meine Frage sind dann ja eher die Desktop Produkte und hier finde ich aktuell irgendwie nur Ghost und das wiederum macht für die Software Verteilung wenig Sinn, weils eher kein stark frequentiertes Produkt in großen Unternehmen ist, sondern eher im Bereich der SW Distribution selbst eingesetzt wird. Fallen Euch spontan Desktop Produkte von Symantec ein, die in Unternehmen (also nicht im privaten Sektor) zum Einsatz kommen? Viele Grüße von Therese, die ein Mädchen ist ;)
  6. Hallo Torsten, ich frage allgemein nach Symantec Produkten. Was der ConfigMgr kann weiß ich ja. Ich möchte nur gern wissen, ob sich Symantec Produkte genauso "easy" inventarisieren lassen wie bspw. ein Adobe Reader oder Microsoft Office. Also wenn bspw auf dem Client SCCM installiert ist und Adobe Reader und Symantec XYZ, kann XYZ einfach erkannt werden anhand von Reg-Keys? Ich habe selbst noch nie eine Symantec Software installiert und weiß auch nicht welche Spuren es in der Registry hinterlässt. Daher meine Frage hier. Verstehst du wie ich das meine? Etwas schwierig für mich zu erklären, weil ich Symantec Produkte nicht kenne. VG Therese
  7. Hallo Zusammen, da ich neu bin und nicht sicher bin ob ich meine Frage hier richtig poste, bitte ich um Nachsicht und ggf. Verschiebung ins richtige Forum. Ich wüsste gern ob die Software Distributoren unter euch Erfahrung mit der Inventarisierung von Symantec Produkten hat. Damit meine ich insbesondere: Welche Scan-Produkte gibt es für Symantec? (SMS, SCCM, ...?) Welche Voraussetzungen muss ich schaffen? (Welche Keys werden ausgelesen, wird extra Hw oder ein anderes Tool benötigt ...?) Gibt es Erfahrungswerte mit auftretenden Problemen? Hat Symantec vllt sogar ein eigenes Tool zur Inventarisierung? Ich habe bereits mit der Hotline von S. telefoniert, warte hier allerdings noch auf Rückmeldung und wollte mich derweil mal hier erkundigen. Was ich schon gelernt habe: Offensichtlich gibt es bspw. für Endpoint protection und Backup Exec jeweils einen Hauptserver der installiert wird und dort kümmert sich die Management Konsole um die Installation der Clients. Nach meinem Verständnis brauche ich hier also keine weitere Inventarisierung, da die Management Konsole mir anzeigt wieviele Clients installiert sind. Ist das so erstmal korrekt? Freue mich über Hinweise. VG Therese
×
×
  • Neu erstellen...