Jump to content

RobertWi

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.985
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von RobertWi

  1. Moin,

     

    zum Thema "Wildwuchs": 1,5 TB = 1500 GB / 2000 Leute = 0,75 GB  = ca. 750 MB.

     

    DAS ist kein Wildwuchs, sondern heute eher die Realität. Storage in dieser Größenordnung kostet kaum Geld und wenn Du alle eingebauten Recovery Maßnahmen, wirst Du Dein Backup nie wieder anfassen müssen (Erfahrung hier bei mir, gleiche Anzahl Leute, doppelte Datenmenge, Backup läuft seit drei Jahren.... hoffentlich, habe ich nie gebraucht).

     

    Überlegt Euch stattdessen, was es kosten würde, wenn teure Ingenieure ständig aufräumen müssen und wenn eventuell wichtige Daten verloren gegangen sind, weil die Leute die aus Platzgründen woanders speichern (womöglich noch in PST-Dateien). Such Dir stattdessen die Top 10 der Platzverbraucher raus und rede gezielt nur mit denen. Dann hast Du eventuell viel Ersparnis mit sehr wenig Aufwand.

     

    Begrenzung ist nur sinnvoll, wenn das ganze in ein stimmiges Gesamtkonzept eingebunden ist - z.B. eine echte Archivierung.

  2. Das ist bei 2013 leider verständlich. Allerdings hat das Ding nicht umsonst mehrere Monate länger gebraucht, als geplant. Da wurden viele Bugs drin behoben. Bisher sind auch keine weiteren mehr aufgetaucht.

     

    Als Update in bestehende Umgebung sollte daher schon irgendwann landen.

     

    Als Neuinstallation würde ich trotzdem noch ein wenig warten. SP 1 ist kurz vor einer Closed-Beta, d.h. das dauert auch nicht mehr so lange und wird dann auch Windows 2012 R2 unterstützen.

  3. Die Kommunikation mit der PG hat sich seit dem März Summit deutlich verbessert. Nobby schreibt, dass der November Summit selbst viel besser war, als der im März.

     

    Und wenn ich an die vergangenen Wochen denke, wo der Release mehrfach aufgrund gefundener Fehler verzögert wurde, weil man die unbedingt vorher behoben wollte (einer davon ein so unwichtiger wie ein Dienst, der den falschen, unschädlichen Starttype hat), dann ich schon, dass die Jungs da einiges gelernt haben.

  4. Korrekt. Es ist nicht nur falsch, sondern für manche Rollen (AD) sogar unsupported. Haben wir neulich erst in einem ADRAP gelernt.

     

    Die Konfig per GPO ist übrigens seit Windows 2008 auch nicht mehr notwendig. Alle nicht PDC sollten sich bei Domänen.-Betritt automatisch auf "NT5DS" umstellen. Nachsauen schadet aber nichts.


    Das ist ja das große Problem: Die VM hat zwei unterschiedliche Zeitquellen - den Host und AD.

  5. Moin,

     

    das lag sicher nicht an den Clients, da die Ihre Kerberos-Tickets vom DC bekommen - nicht von Exchange. Außerdem hätten die Clients dann auch nirgendwo anders Zugriff gehabt, auch nicht auf das Postfach.

     

    Aber die Exchange Dienste regieren sensibel darauf. Es hätte mich nicht gewundert, wenn Du bei "test-servicehealth" herausgefunden hättest, das Dienste nicht laufen und beim Start, dieser mit einer Fehlermeldung im Eventlog abgebrochen worden wäre, dass die Uhrzeit nicht stimmt.

     

    Falls der Exchange virtuell läuft, sorg bitte dafür, dass die Hostuhrzeit nicht auf die VM übertragen wird.

  6. Beim Test für Ex2007 kommt:

    Before introducing Exchange Server 2007 into this topology, the 'SuppressStateChanges' configuration parameter should be set to '1' on server kpcapp01.KPC. This parameter is essential if you plan to create multiple connectors to the dedicated Exchange 2007 routing group.

     

    Muss ich da was dagegen tun oder passiert das bei der Installation automatisch?

     

    Kann man ignorieren, wenn man nur eine 2003 Routinggruppe hat (und müsste man von Hand setzen).

     

    Am bestehenden Zertifikat auf dem Exchange 2003 ändert sich auch nichts durch die Installation?

     

    Da ändert sich nichts.

     

    An der Aussenstelle steht ein DC. Der Tunnel ist wieder da und die Replikation läuft wieder. "repadmin /showrepl" bringt keine Fehler.

    Habe unter Sites and Services nochmal die Replication auf allen DCs angestossen.

     

    Besser ist "repadmin /syncall", bzw. "repadmin /replicate". Sites und Services repliziert nicht alles, sondern nur dieses eine Replikations-Objekt. Das braucht man manchmal, weil man sonst ein Henne-Ei-problem hat: Die Replikation geht aufgrund einer falschen Replikationseinstellung nicht. Die neue Einstellung wird aber nicht repliziert, weil die Replikation nicht geht. Durch das Löschen und manuelle Replizieren der Replikationsobjekte kann man den Kreis durchbrechen.

  7.  

    ist SP3 RU2 noch die aktuellste Version vom Exchange 2010?

     

    Ja, ist es.

     

    Gibt es so Pi mal Daumen einen Release Termin für das nächste SP oder RU?

     

    Bald, sehr bald. Ich an Deiner Stelle würde für die kommende Woche die Down-Time einplanen.

     

    Nach dem Wechsel zu IE11 (bei älteren Windows Versionen)  bzw. Windows 8.1 bekomme ich ich anfragen warum immer nur die einfache Version vom OWA angezeigt wird.

     

    Ex 2010 soll die Korrektur mit dem nächsten RU bekommen.

     

    Im Exchange Team Blog finde ich jedoch keine Informationen darüber.

     

    Klick mich, mit Abhilfe

×
×
  • Neu erstellen...