Jump to content

RobertWi

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.985
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von RobertWi

  1. Moin,

     

    ich kenne zwar die Programme bei mir nicht, aber es hat i.d.R. gereicht, den PowerShell Befehl abzusetzen. Weder war eine Gruppenmitgliedschaft notwendig, noch habe ich Wartezeiten erlebt.

     

    Allerdings habe ich bisher nur Applikationen gehabt, die auf alles Zugriff haben und das war dann der erste Befehl in Deinem Link.

     

    Bei mir sind die Server aber sicherheitsmäßig sonst auf Installationsstandard.

     

    Hast Du während des Aufrufs und Fehlers Einträge im Eventlog?

  2. Zur Ergänzung, geht um den hier: http://www.mcseboard.de/topic/176677-helo-serverlokaldomainlocal-wird-abgewiesen/?do=findComment&comment=1240232

     

    Allerdings ist mir nicht so ganz klar, wieso das Setzen des Banners beim Empfangsconnector ein grundsätzliches Sende-Problem behebt, zumal das Problem in dem verlinkten Technet-Artikel gar kein Sende-Problem ist, da Mxtoolbox.com  den Empfang geprüft hat.

     

    Schädlich ist die Einstellung sicher nicht, außer dass sie Troublehshooting von Empfangsproblemen erschwert.

     

    @RitterKoko: Also nicht wundern, wenn das Dein grundsätzliches Problem nicht behebt. Du hast ja ein Sende-Problem, da sind Änderungen am Empfangs-Connector nur selten notwendig. Dein Telnet-Text zeigt ja auch die Einstellung, mit der empfängst, nicht, wie Du sendest.

  3. Moin,

     

    wie so oft in Logs von Exchange ist die Anzeige in UTC. Wir haben im Augenblick MESZ, also UTC+2 -> 2 Stunden Differenz. Im Winterhalbjahr ist das dann nur noch eine Stunde.

     

    Wenn Du das korrekt haben willst, müsstest Du es bei der Ausgabe selbst umrechen, wie hier als Beispiel:

    http://social.technet.microsoft.com/Forums/exchange/en-US/935300c8-c0d3-4d9e-8502-b339a9bbce05/mobile-device-wipe-in-exchange-2010-shows-wipe-time-zone-in-gst-can-i-change-zone?forum=exchange2010

  4. Habe ich eben bei mir in meinem nachgeschaut: Ich stehe in jedem Ordner auch explizit drin und nirgendwo ist die Hand zusehen.

     

    Allerdings habe ich eben in einem gemeinsam genutzten Postfach gesehen, dass mein eigenes Konto dort in die Berechtigung eingetragen wurde (vermutlich habe ich den Ordner angelegt) und sobald ich das entfernte, verschwand die Hand.

     

    Der Besitzer des Postfaches sollte es also nicht sein.

     

    Also eventuell was mit freigegebenen Postfächern.

  5. Sieht cool aus. Und zeigt sehr schön, wie einfach die Zugriff via EWS ist, wenn man das Grundgerüst fertig hat und konsequent .NET verwendet.

     

    Eine Transportregel wäre gar nicht viel mehr Aufwand: Klick

     

    Anstelle von e.MailItem.Message.Subject nimmt man e.MailItem.Message.Body und hat Zugriff auf den Inhalt.

     

    Da bekommt man echt Lust, mal wieder das Visual Studion zu installieren - alleine die Zeit fehlt. :(

  6. Seit Exchange 2003 hat sich viel geändert -> Exchange 2007, Exchange 2010, Exchange 2013.

     

    Das von Dir erwähnte Problem des fehlenden "zugeordneten externen Kontos" ist schon lange keines mehr.

     

    Edit:

    Und ich sehe gerade, dass die beste Lösung in Franks Artikel nur an letzte Stelle steht. Einfach das "zugeordnet externe Konto" mit "Selbst" füllen, dann konnte man auch bei 2003 ein Konto deaktivieren.

  7. Drauf gekommen bin ich durch diesen Thread: http://www.mcseboard.de/topic/198476-deutsche-bezeichnungen-powershell-deleted-items/

     

    Zuerst war mir gar nicht klar, was der Fragesteller wollte. Aber zumindest auf meinem deutschen Exchange konnte ich das bestätigen, es muss "empfangen" und nicht "received" heißen.

     

    Ich denke auch, dass sich irgendwann mal geändert hat. Ich benutze zwar Search-Mailbox nicht so oft in der Shell, aber das war mir vorher noch nicht aufgefallen.

  8. Normalerweise in der Warteschlange beim Absender.

     

    Beim OP wohl unglücklicherweise in einer Warteschlange in der Zentrale (das bringt rechtliche Probleme und das Risiko von Backscatter).

     

    Allerdings lief ja auch seine Datenbank, d.h. es sind Änderungen angekommen. Nur beim Zugriff gab es Abstürze. Beim Auslesen aus der EDB-Datei konnte daher ein vermutlich ein relativ aktueller Stand gelesen werden.

  9. Moin,

     

    da kann man nichts konfigurieren. Ganztägige Termine gehen bei Outlook/Exchange per Design von 00:00 bis 00:00. Die Darstellung ist also "unschön", aber technisch korrekt.

     

    Dieses Verhalten hat immer wieder zu lustigen Problemen bei Active Sync Clients geführt. Wenn die da diese Besonderheit nicht kennen und beachten, haben die schon mal ganztägige Termine immer um einen Tag verschoben, wenn den Termin im mobilen Geräte öffnete.

×
×
  • Neu erstellen...