Jump to content

Gueni1957

Members
  • Gesamte Inhalte

    8
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Gueni1957

  1. Hallo zusammen

     

    In unserer Firma hat jeder Mitarbeiter seinen eigenen PC mit einer 80GB HDD drin. Alle Dokumente, die unsere Firma betreffen, werden auf dem Server (MS Server 2008R2) gespeichert. Die Daten auf dem Server werden 1x am Tag auf einem NAS-Laufwerk gesichert.

    Seit einigen Tagen ist bei einigen PC´s fast kein Speicherplatz vorhanden und es müssen deshalb größere Festplatten gekauft werden.

     

    Jetzt meine Frage:

     

    Ist es möglich, auf unserem Server für jeden Mitarbeiter ein Laufwerk zu erstellen und alle Dokumente die auf dem PC erstellt werden automatisch darin zu speichern. Ich möchte damit erreichen, dass wir für die Arbeitsplätze keine neuen Festplatten einbauen, sondern alles auf dem Server haben. Das einzige was benötigt wird, wäre dann das Betriebssystem und verschiedene Standardsoftware. 

  2. Hallo,

     

    ich habe folgendes Problem:

     

    Wir haben auf unserem Server (2008R2) für jedes Jahr einen eigenen Ordner angelegt. Da sich im neuen Jahr nichts ändert, möchte ich die gleiche Struktur wie in 2012 nach 2013 kopieren aber die entsprechenden Zugriffsberechtigungen dabei mitnehmen.

    Ist das ohne großen Probleme möglich?

     

    Viele Grüße

     

    Günter

  3. Okay

     

    Der erste Server hat den Namen NAWKLSERVER, der zweiten NAWSERVERKL.

    Ich möchte den zweiten Server zum ersten Domänencontroller hochstufen. Exchange Server akzeptiert nur den Namen des ersten Servers.

    Der aktuelle Domänenname für beide Server ist "naw-kl.de".

     

    Unter "AD-Domänen- und Vertrauensstellungen" wollte ich die Domänengesamtstruktur heraufstufen.

     

    Reicht es eigentlich dann nicht aus, wenn ich den ersten Server herunterfahre und den zweiten Server dann zum ersten DC hochsetze?

  4. Hallo alle zusammen

     

    In unserer Firma habe ich einen zweiten Server eingerichtet. Auf dem ersten Server läuft Windows Server 2008 und auf dem zweiten Windows Server 2008R2.

    Der erste Server ist zur Zeit unser FQDN-Server. Jetzt möchte ich aber den zweiten Server zum FQDN-Server hochstufen. Diesen Vorgang kann ich über AD-Domänen- und Vertrauensstellungen vollziehen.

     

    Jetzt meine Fragen:

     

    1. Ist es möglich das hochstufen des zweiten Servers während des laufenden Betriebes durchzuführen?

    2. Muss ich den ersten Server nach Abschluss des hochstufens dann herunterstufen?

     

    Mit freundlichen Grüßen

     

    Günter

×
×
  • Neu erstellen...