Jump to content

fino

Members
  • Gesamte Inhalte

    48
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von fino

  1. da kommt immer Zeitüberschreitung

     

    Z:\>ping SERVER2

     

    Ping SERVER2.testdomain.de[10.0.2.10] mit 32 Bytes Daten:

     

    Zeitüberschreitung der Anforderung.

    Zeitüberschreitung der Anforderung.

    Zeitüberschreitung der Anforderung.

    Zeitüberschreitung der Anforderung.

     

    Ping-Statistik für 10.0.2.10:

    Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 0, Verloren = 4 (100% Verlust)

  2. :suspect: Hallo Leute ,

     

     

     

    SYSTEME: 2 Windows 2000 Server (AD)

    + DSL

    + IP Adressen werden mittels DYNDNS aufgelöst

    1. Server 10.0.1.1 / 2. Server 10.0.2.1

    DNS / DHCP /RAS

     

    Beide Server sollen mittels VPN miteinander "gekoppelt" werden. Netzwerk 1 > zugriff Netzwerk 2 und umgekehrt.

     

    VPN verbindung kann hergestellt werden IP (DHCP)

     

    Ping von Server 1 > Server 2 geht nicht (wird aber richtig aufgelöst.

    Ping von Server 2 > Server 1 geht nicht (wird aber richtig aufgelöst.

     

    ping von Belibigen Client (Netzwerk 1) an Clienet Netzwerk 2 (nein) aber ip wird richtig aufgelöst.

     

    Kein zugriff auf Freigaben des anderen Netzwerk.

     

    Firewall ist noch keine Instaliert.

     

     

    Hat jemand einen Tip, wie man das realisieren kann.

     

    Gruß Andreas

  3. :confused: Hey Leute,

     

    Windows 2000Server AD, Zertifizierungsst. / 10 XP Clients .....

     

    Mein Problem: Jeder Client (XP Pro) hat ein Netzlauferk (X:) vom Profil zugewiesen. Dieser Ordner und alle Unterordner sollen Verschlüsselt werden. Das läuft auch alles, nur das mit dem Wiederherstellungsagent, welcher in der "Default Domain Policy" eingetragen ist kann diese Daten einfach nicht wieder entschlüsseln. Der Private Schlüssel wurde versuchsweise noch nicht gelöscht.

     

    Auf dem früheren Server (lief dies ohne Probleme) :confused:

     

    Hat jemand einen Tip ???

  4. Der Server dient unter anderem als Internetverbindung.

     

    Nach vollbrachter arbeit (E-mails, ... ) wird die Internetverbindung getrennt (alles manuell)

     

    jetzt das Problem, das gesamte Netzwerk (7 Rechner) haben keine Verbindung mehr zum Server. / Ping zum Server …. Zeitüberschreitung.

    Ebenso bleibt beim öffnen der Netwerkumgebung auf dem Server diese hängen ???

     

    Es ist unbestimmt wann es passiert (fast jedes 3. mal ) nicht immer /aber immer öfter !!!

     

    Sämtliche Software lässt sich noch bedienen, nur die verflixte Netzwerkverbindung reagiert nicht. CPU auslastung 2 % (Normal / P4 2,4 GHz)

     

    Nach einem Neustart > Start > Beenden > Neustarten (auf dem Server) läuft wieder alles ???

     

     

     

    GROßE RATLOSIGKEIT

  5. Hallo an alle.... besonders an die die bei diesen heißen temp. noch arbeiten müssen ....

     

     

     

    Jetzt verstehe ich die welt nicht mehr , ....

     

    Was könnte das jetzt wol sein ....

     

     

     

    W2K Server SP3

     

    AVM Friz PCI

    3Com 905

    AD , RRAS zum einwählen ins Netzwerk, DNS, DHCP

     

    Mein Problem

     

    Nach trennung der Internetverbindung ist keine Verbindung zum Server mehr möglich.

    Habe schon versuchsweise eine 2. Netzwerkkarte RTL 8139B eingebaut. Fehlanzeige.

     

    Im Ereignisprotokoll wird auch nichts Protokoliert ???

    Sonst läuft die "D... Kiste monate lang ohne Probleme"

     

    hat jemand einen Vorschlag ????

  6. Erst mal danke an alle die mir bisher geholfen haben.

     

    DANKE DANKE DANKE .....

     

     

    Aber gleich folgt das nächste Porblem

     

    VPN ?!?!

     

    Einwahl läuft .....

     

    ich kann auch alle IP-Adressen des anderen Netzwerk anpingen

     

    über \\Recher.domain kann ich diese auch ansprechen

     

     

    leider sehe ich keine Domain, des anderen Netzwerks.

     

    Über funktion suchen, bekomme ich nur meine eigene Rechner zu gesicht

     

     

     

    Puhhhh ... ich müßte mal wieder die schulbank drücken ....

     

    HILFE ... was mache ich hier nur falsch ....

  7. UPS der DNS Server ist OK

     

    kann ihn aber vom Client nicht "anpingen" ????

     

    Ping finoserver [10.10.1.1] mit 32 Bytes Daten:

     

    Zeitüberschreitung der Anforderung.

    Zeitüberschreitung der Anforderung.

    Zeitüberschreitung der Anforderung.

    Zeitüberschreitung der Anforderung.

     

    Ping-Statistik für 10.10.1.1:

    Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 0, Verloren = 4 (100% Verlust),

    Ca. Zeitangaben in Millisek.:

    Minimum = 0ms, Maximum = 0ms, Mittelwert = 0ms

     

    C:\Dokumente und Einstellungen\Andreas>ping 10.0.0.10

     

    Ping wird ausgeführt für 10.0.0.10 mit 32 Bytes Daten:

     

    Antwort von 10.0.0.10: Bytes=32 Zeit<10ms TTL=128

    Antwort von 10.0.0.10: Bytes=32 Zeit<10ms TTL=128

    Antwort von 10.0.0.10: Bytes=32 Zeit<10ms TTL=128

    Antwort von 10.0.0.10: Bytes=32 Zeit<10ms TTL=128

     

    Ping-Statistik für 10.0.0.10:

    Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0% Verlust),

    Ca. Zeitangaben in Millisek.:

    Minimum = 0ms, Maximum = 0ms, Mittelwert = 0ms

     

    C:\Dokumente und Einstellungen\Andreas>ping 10.0.0.11

     

    Ping wird ausgeführt für 10.0.0.11 mit 32 Bytes Daten:

     

    Zeitüberschreitung der Anforderung.

    Zeitüberschreitung der Anforderung.

    Zeitüberschreitung der Anforderung.

    Zeitüberschreitung der Anforderung.

     

    Ping-Statistik für 10.0.0.11:

    Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 0, Verloren = 4 (100% Verlust),

    Ca. Zeitangaben in Millisek.:

    Minimum = 0ms, Maximum = 0ms, Mittelwert = 0ms

  8. PPP-Adapter "Virtuelle private Verbindung":

     

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : WAN (PPP/SLIP) Interface

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-53-45-00-00-00

    DHCP-aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 10.0.0.10

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.255

    Standardgateway . . . . . . . . . : 10.0.0.11

    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 10.10.1.1

     

     

    sieht eigendlich gut aus

  9. Hallo Erst mal an alle,

    echt super hier, hatt mir so manchen Nerv gerettet .... :-)

     

    Ich bin also nicht alleine mit meinen Problemen ?!?!?!?!

     

     

     

    :confused: Habe ein großes Problem ;-)

     

    Windows 2000 Server AD ;

     

    server IP 10.10.1.1

     

    RRAS

     

    Internet DSL

     

    Dyn IP wobei ich die über DYNDNS.ORG auflösen kann

     

     

    Das Problem:

     

    Ich kann mich per VPN- Verbindung an meinem Server anmelden.

     

    ich kann mit \\SERVERNAME auch meine Freigaben einsehen.

     

     

     

    wie kann ich auf mein übriges Netzwerk zugreifen ?????

×
×
  • Neu erstellen...