Jump to content

insecma

Members
  • Gesamte Inhalte

    2
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Profile Fields

  • Member Title
    Newbie

Fortschritt von insecma

Rookie

Rookie (2/14)

  • Erste Antwort
  • Erster eigener Beitrag
  • Eine Woche dabei
  • Einen Monat dabei
  • 1 Jahre dabei

Neueste Abzeichen

10

Reputation in der Community

  1. Hallo alle zusammen, ich konnte das Problem inzwischen lösen. Der Programmaufruf den ich verwende lautet wie folgt: %windir%\system32\sysprep\sysprep /generalize /oobe /reboot /unattend:<Pfad zur Antwortdatei> Eine Dokumentation für Leute die das gleiche Problem haben, stelle ich unter http://www.insecma.de/docs/sysprep.html zur Verfügung. Hier findet Ihr auch die zugehörige XML-Antwortdatei. Diese wäre natürlich noch an Eure Gegebenheiten anzupassen. Bastian
  2. Hallo alle zusammen, ich möchte von einer Windows 7, bzw. von einer Windows Vista Installation (üblicherweise mit Volumenlizenz) ein Image erzeugen . Dieses Image soll auf andere Windowsarbeitsplätze über das Netzwerk verteilt werden (Imagelösung). Zu diesem Zweck sollen vor der Imageerstellung die Treiber und die SID zurückgesetzt werden. Bei Windows 2000 und XP sind wir bisher so vorgegangen: 1. Wir haben eine Scriptsammlung (VBS) erstellt, die auf einem USB-Stick "ausgeliefert" wurde. 2. Dieser Stick wurde in die Arbeitsstation gesteckt, welche als Vorlage/Master diente. 3. Der Stick hat die Skripte auf die lokale Platte kopiert und ein Sysprep initialisiert. 4. Danach wurde der Arbeitsplatz-PC über das Netzwerk neu gestartet und automatisch ein Image des Rechners erzeugt. 5. Dieses Image konnte dann via Multicast über das Netzwerk auf beliebig viele PCs verteilt werden. 6. Beim ersten Neustart der PCs wurde dann die Systempräparierung durchlaufen und danach unsere Skripte ausgeführt. 7. Diese Skripte nahmen dann die Rechnerspezifischen Einstellungen vor (Rechnername, Domänenbeitritt, etc.) 8. Dieser Vorgang fand ohne Nutzerinteraktion statt. Problem: Bei Windows Vista / 7 hat sich ja die Sysprep-Version geändert. Die neue Version arbeitet statt mit der bisherigen inf-Datei mit einer XML-Datei. Das Problem besteht nun darin, dass es mir nicht gelingt das Sysprep so auszuführen, dass ausschließlich die Treiber und die SID zurückgesetzt werden . Statt dessen müssen nach der Präparierung immer diverse Fragen manuell beantwortet werden (Spracheinstellungen, etc.). Bisherige Lösungsversuche: - Ich habe mit dem Windows System Image Manager des Microsoft Windows OPK verschiedene Versionen von XML-Dateien erzeugt, leider ohne Erfolg. - Ich habe das aktuelle von Mircosoft mit ausgelieferte Sysprep mit verschiedenen Optionen verwendet, leider ohne Erfolg. Zusammenfassung der Fragestellung: - Wie nutze ich Sysprep unter Windows Vista / 7 dazu, bei einem Rechner die Treiber und die SID zurückzusetzen, ohne das dies zur Folge hat, dass Nutzer danach diverse Fragen beantworten müssen? - Gibt es eine Anleitung, die diese Thematik beschreibt, vielleicht sogar mit XML-Datei? Der Prozess soll vollautomatisch und ohne Nutzerinteraktion von statten gehen. - Falls dies nicht möglich ist, gibt es eine Alternative Lösung? Vielen Dank im Voraus für Ihre/Eure Antworten. Bastian
×
×
  • Neu erstellen...