Jump to content

Sirion

Members
  • Gesamte Inhalte

    10
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Profile Fields

  • Member Title
    Newbie

Fortschritt von Sirion

Apprentice

Apprentice (3/14)

  • Erste Antwort
  • Engagiert
  • Erster eigener Beitrag
  • Eine Woche dabei
  • Einen Monat dabei

Neueste Abzeichen

10

Reputation in der Community

  1. Nein, er bootet ja sobald eine Festplatte (selbst eine unformatierte) am (PCI-)Controller angeschlossen ist vom onBoard-Controller. Btw: Eine derartige Option gibt es in meinem BIOS nicht. regards, Jens
  2. Ich hab die IRQs mal per Hand vergeben - immernoch das gleiche... Ich denke jetzt rächt es sich, dass ich beim Einkauf des Controllers gespart habe... regards, Jens
  3. Habe gerade etwas herumgeschraubt und scheine das Problem gefunden zu haben - es ist der 2. IDE-Controller. Sobald dieser deaktiviert ist funktioniert die Bootreihenfolge - sobald er aktiviert ist bootet das System entweder direkt von der Festplatte oder gibt die Fehlermeldung aus - je nachdem welche Platten wo an den Controller angeschlossen sind... Ich probiere allerdings weiter und danke schonmal für die Hilfe. Das mit dem Boot-Prinzip würde mich allerdings auch noch interessieren. regards, Jens
  4. Zum Test jetzt sogar auf der ersten Partition der einzigen stromversorgten Festplatte. Ein wenig langsam - genau deshalb wollte ich es mal neu aufspielen. :) Ähhh - jetzt wird es sogar noch interessanter: Mit nur der einen Platte angeschlossen und der Bootreihenfolge CD/nichts/nichts/nichts startet er kommentarlos von der Festplatte ohne die CD auch nur zu versuchen. Jetzt hab ich das nicht richtig verstanden, also: Nein. Wenn ich die (mittlerweile letzte) Platte abklemme bootet er von der CD und kann logischerweise nicht installieren - wohin auch? Versucht: Original-XP Pro CD Original Windows 2003 Enterprise Server CD SuSe Linux 9.0 Netzwerk-Boot-CD Knoppix (Version weiss ich gerade nicht) Eine zusammengeschusterte Windows PE CD von einem Bekannten. Alle CDs booten auf einem anderen Rechner ohne Probleme. regards, Jens
  5. Ähmm... öhhh... hä? ;-) Nein im Ernst: Nur eine Systempartition auf allen Festplatten insgesamt. Keine Bootbare CD startet - alle brechen mit dieser Meldung ab egal ob XP, 98, PE, Knoppix oder SuSe. Achso, fast vergessen: Mainboard ist A7V333 von Asus mit aktuellster BIOS-Version (stable) und funktioniert ja wenn ich andere Platten verwende. regards, Jens
  6. Die boot.ini auf der Systempartition: [boot loader] timeout=30 default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS [operating systems] multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" /fastdetect /NoExecute=OptIn Auf der CD finde ich keine boot.ini. regards, Jens
  7. Die ist bereits eingestellt. CD steht an erster Stelle (Festplatte habe ich in den Bootoptionen auch testweise komplett deaktiviert). Port? Ich habe 4 Festplatten an einer PCI-IDE Karte und zwei weitere am onBoard IDE Controller. Sobald ich die Festplatte (Primary Master) mit dem BS abklemme klappt alles wie geschmiert - ich würde aber eben gerne diese nutzen. Mir fiel nicht mehr ein was relevant wäre, da es bis auf diesen Punkt gar keine Probleme gibt. regards, Jens
  8. Hallo Leute! Leider bin ich weder bei google noch hier im Forum über die Suche fündig geworden. Ich habe folgendes exotisches Problem: Wenn ich versuche eine Bootbare CD in meinem Rechner zu starten erhalte ich die Meldung "NTLDR not found" und er bootet nicht. Sobald ich die Festplatte mit dem Betriebssystem vom Controller nehme kann ich wieder von der CD booten - allerdings ist dann die Installation auf eben jener Festplatte etwas schwieriger. ;-) Seltsam finde ich das vorallem deswegen, weil ich bisher immer glaubte dass beim booten von CD die Festplatte erstmal ignoriert wird. Hat jemand eine Idee was Abhilfe verschaffen könnte? regards, Sirion
  9. Danke für die Begrüßung - lurke aber schon länger. ;) Hab deinen Tip schon vorher probiert und vergessen es zu schreiben, jedoch war es wie ich erwartet habe: Im Abgesicherten Modus wurde das Passwort genausowenig akzeptiert. Nur in der Wiederherstellungskonsole (wobei mir so langsam widerstrebt das erste "e" im Namen zu schreiben ;-] ) wird das Passwort akzeptiert. Noch eins: Ich habe nach der Installation den Administrator-Account umbenannt. Mir fällt jedoch gerade ein, dass noch ein zweiter Account existiert - allerdings User und auch über den ist kein Login mehr möglich. Ich hatte das Admin-Passwort mit dem des User-Accounts gleich gesetzt (fällt mir erst jetzt wieder ein) kann das von Bedeutung sein? regards Jens
  10. Seid gegrüßt. Ich hoffe ich habe nichts übersehen, doch bisher habe ich zu dem Thema nichts gefunden. Vor Weihnachten änderte ich das Passwort des Administrator-Accounts (Es gibt bisher nur diesen). Als ich mich heute versuchte einzuloggen funktioniert weder das neue noch das alte Passwort. Beim Starten der Wiederherstellungskonsole funktioniert jedoch das neue Passwort. Was mache ich jetzt um mich "normal" anmelden zu können? Danke schonmal und frohe Weihnachten. Jens Edit: Bevor das einer fragt: Ich habe auch überprüft ob ich den Benutzernamen richtig geschrieben habe. ;-)
×
×
  • Neu erstellen...