Jump to content

gizi

Members
  • Gesamte Inhalte

    71
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von gizi

  1. Ich habe da grade nochmal eine Frage dazu, der Kunde hat zusätzlich noch 1 IronPort Appliance. Wo in dem Konstrukt 2 Node DAG mit HLB kommt da der IronPort hin? Vor den HLB oder danach!? Es ist ja so das die Mails zu erst auf dem Ironport ankommen, dann gefiltert werden und der IronPort stellt dann die Mail zu. Wie sieht das denn dann aus? HLB ----> IronPort -----> Mail Server oder IronPort----->HLB -----> Mail Server Die DAG würde ja dann so aussehen:
  2. Hi, ich habe hier einen Windows 2003 Server mit einer Dynamischen Disk. In diesem Fall ist es die C:\ Partition. Wenn ich versuche die Partition zu erweitern bekomme ich folgende Fehlermeldung:
  3. Hmmm... stimmt :D Okay, dann wird es wohl eine DAG Konzept mit 2 Notes und nem HLB. Danke für den Link mit den Virtual Load Balancern!!!! Mal sehen was die Dinger kosten!! Danke euch für die Info :D Ich wollte einfach nochmal jemand der auch der Meinung ist das es Sinn macht :P
  4. So, jetzt bin ich auch mal drann :) Danke erstmal für die Infos hier. So richtig weiter geholfen hat es mir bis jetzt aber noch nicht :) Aber das kann sich ja noch ändern..... Um es gleich mal vorweg klar zu machen. Ich kenne mich mit dem Exchange 2010 gut aus aber nur nicht mit dem DAG Teil. Soll heissen ich habe mit dem Thema DAG keine Erfahrung gemacht (ich hab mich seit dem mit andern Themen beschäftigt die ich hier aber nicht diskutieren möchte). Ich arbeite mit Exchange schon seit der Version 5.5 und bin bis Version 2007 sehr gut mit dem Failover Konzept vertraut. Das ganze hat sich aber seit 2010 geändert. Ab da hab ich mich mit dem Thema nicht wirklich beschäftigt. Das Thema ESX kenne ich auch sehr gut. Jetzt zu meinem Kunden und seine Konfiguration: Das Thema ist eigentlich ganz einfach und da brauch ich auch nicht lange mit dem Kunden zu diskutieren. Der Kunde hat mir ganz klar gesagt das E-Mail der wichtigste Dienst für Ihn ist maximal 4 Stunden RTO. Er möchte dafür die höchste Ausfallsicherheit und auch im Disaster Fall so schnell wie möglich wieder lauffähig sein. ISt Zustand Hosts: Es wird eine ESX Fram geben die 4x ESX Hosts hat. Diese 4 ESX Hosts werden mit VSpehre 5.1 im Verbund laufen. Es ist hier also möglich mit Hilfe von VMotion Kisten auf den jeweiligen Hots hin und her zu bewegen. Da die 4 Hosts im Cluster laufen wird auch HA und DRS möglich sein. Ist Zustand Storage: 2x IBM DS4700 mit 2 Node DataCore Cluster. Die Datacore Server sorgen für einen Syncronen Spiegel von einer DS auf die andere DS Backup: Das Backup wird mit IBM TSM gemacht. Wer es kennt weiss was es kann. hier hab ich also keine Probleme ein Singel Mail Restore zu machen etc.... Das es sich aber nur um 150 Postfacher handelt möchte ich hier NICHT 4 Exchange Server hin stellen. Das bringt aus meiner Sicht nichts und kostet nur unnötig Lizenzen. Deshlab meine Frage ob es Sinn macht in diesem FAll eine DAG zu machen mit 2 virtuellen Server inkl. HLB oder ob ich es sein lasse. Ich tendiere im Moment für diese 2 Node DAG Lösung. Es sei denn jemand hat ne bessere Idee!? Nachtrag!!! Das mit dem HLB gefällt mir noch nicht so wirklich gut, gibts dafür nicht ne andere Lösung?
  5. Achso okay, hmmmm dann muss ich mir das mal durch den Kopf gehen lassen...... Danke euch!!! Habt ihr Best Practices wie man eine VMWare HA mit Windows Cluster Umgebung aufbaut?
  6. Ok, verstehe, danke für die Info Wat!?!? 4 x Exchange Server!? Geht das nicht mit nem 2 Node Cluster!? Das sind nur 150 User :) Ich dachte man kann auch einfach nen 2 Node Cluster machen und dort eine DAG Group drauf legen, fertig!?!? Wieso brauch ich denn da Hardware Loadbalancer?!
  7. Hi zusammen, ich habe mal eine Frage bezüglich Exchange 2010. Ich möchte bei einem Kunden Exchange2010 installieren. Bis hier hin ist es noch einfach. Allerdings stelle sich mir jetzt die Frage ob ich das ganze über einen Cluster also DAG laufen lassen soll oder nicht. Als Basis hat der Kunden eine VmWare Farm. Soll heissen es läuft hier VMotion und HA. Was denkt ihr? Auf welche Weise bekomme ich die höhere Verfügbarkeit? 1. Wenn ich den Exchange auf einem Host installiere und das Failover dann ESX machen lasse oder 2. Ich einen Exchange Cluster installiere mit DAG etc.... und dann aber das Failover Windows macht? Ich kann ja immer nur eins von beiden Konzepten machen. Beides zusammen also ESX Failover und Cluster Failover ist denke ich keine gute Idee. Danke für die Infos schonmal
  8. Doch, diese User arbeiten schon, haben aber vor Ort einen File Server. Sie surfen aber auch über due 4 Mbit Leitung. Datenbanken etc laufen dort nicht. Sind reine Office User.
  9. Habe ich doch geschrieben oder? Standort 1 und Standort 2 sind untereinander mit 4 Mbit verbunden. Nutzerverhalten kenn ich nicht da es diese Nutzer noch nicht gibt. Es werden aber normale Office User werden. Sprich Word, Excel, PDF etc... werden da versendet. Was musst du noch wissen?
  10. Hi, ich habe mal eine Fragen, ich habe hier zwei Standort. In einem der Standorte wird ein Exchange 2010 Server aufgebaut (ein Server hat alle Rollen). Dort arbeiten die User auch drauf ca 50 User. Die User sitzen im gleichen Haus. Jetzt kommt ein zweiter Standort dazu. Die beiden Standorte sind mit einer 4 Mbit Leitung verbunden. In dem Standort sind auch ca 30 User. Macht es Sinn dort einen Exchange hin zu stellen? Und wenn ja, wie würde das dann aussehn!? Danke schonmal für die Antworten.
  11. gizi

    AD / DFS Designe Frage

    Erstmal danke für die Infos. Die Anforderungen sind ganz einfach. Die User in beiden Standorten sollen perfomant arbeiten können. Soll heissen wenn jemand ein PDF was 5 Mb hat öffnet dann soll das auch geöffnet werden und nicht 10 Minuten dauern.
  12. Hi, ich habe folgende Frage und bin mir nicht ganz sicher ob ich hier auf dem richtigen Weg bin. Folgende Gegebenheit habe ich: Standort A hat 25 User. Diese 25 User sind zu 100% Mobile Anwender (Laptop) und nutzen zu 95% Office Anwendungen. Standort B hat 15 User. Diese 15 User sind zu 100% Mobile Anwender (Laptop) und nutzen auch zu 95% Office. Beide Standorte sind untereinander mit einer 4Mbit Leitung verbunden (an der sich übrigens auch nichts ändern lässt, brauchen wir nicht zu diskutieren!!) Folgende Konstruktion wollte ich dort jetzt umsetzen: Standort A - Windows 2008 DC - Windows 2008 File Server mit DFS - Windows 2008 Druck Server - Exchange 2010 (DAG) Standort B - Windows 2008 RODC - Windows 2008 File Server mit DFS - Windows 2008 Druck Server - Exchange 2010 (DAG) Die Frage ist jetzt folgende: Funktioniert das Konstrukt auch noch mit einer 4 Mbit Leitung untereinander? Wie zuverlässig ist da DFS? Wie lässt sich das am besten mit dem Exchange Server umsetzen? Kann man das überhaupt mit DAG bei dem Exchange machen? Gibts einen besseren Weg!? Danke für den Support gizi
  13. Ich hab jetzt aber noch ein anderes Problem. Es gibt doch in den GPO´s: Computereinstellungen - Win.Einst. --Sicherheitseinstellungen - Lokale Richtlinie - Zuweisen von Benutzerrechten-- eine Richtlinie "Lokale Anmeldung zulassen" wenn ich da rein gehe und versuche dort benutzer hinzuzufügen kommt die meldung: Administartoren müssen über lokale Anmeldeberechtigungen verfügen Die Fehlemelung kappier ich net!?!?
  14. Wenn man in der Console Acrive Directory und Standorte ist dann muss man auf das jeweilige Subnet gehn und dort unter den Optionen im Standort einen Standort eintragen. Das gleiche muss man beim Standort selber machen, erst dann geht es.
  15. es funktioniert jetzt, es hatte noch eine konfiguration gefehlt, der client meldest sich jetzt am rodc an so wie es sein soll!! DANKE für euren support!!
  16. Sooooo ,also folgendes haben wir jetzt gemacht. Wir haben den RODC in einen extra Standort gesteckt. Der RODC ist im Subnetz 10.10.10.X und die Clients sind im Subnetz 192.168.42.X Beide Subnetze haben wir mit dem Standort verknüpft. Der client meldet sich aber leider trotzdem nicht zuerste auf dem RODC an. Fehlt noch was!?
  17. so, ich hab jetzt nochmal gefragte, so sieht es aus: Standort 1 DC1 - Subnetz 1 DC2 - Subnetz 1 DC3 - Subnetz 3 DC4 - Subnetz 4 Standort 2 DC5 - Subnetz 5
  18. Ja, es gibt AD Sites, jeder DC hat eine AD Site.... Subnetze gibt es aber nicht.
  19. doch gibt es, wenn ich nen RODC an einem anderen Standort habe und nicht die Anmeldung über die WAN Strecke machen möchte dann ist das für mich und meine Kollegen schon ein Grund dafür :) Und was muss man bei den AD Sites machen!?
  20. Und wie kann ich es "erzwingen" das der client sich als erstes z.B. am RODC anmeldet und wenn er dieser nicht da ist am DC1 oder DC2? Ich möchte aber das der Client sich immer an einem bestimmten DC zuerst anmeldet. @Dukel Ja, der RODC ist an einem anderen Standort.
  21. Hi, ich hab hier ein Problem und mir ist nicht so wirklich klar warum das so passiert wie es passiert. Wir haben hier 3 DC´s einer von den 3 DC´s ist ein RODC. Die anderen beiden sind normale DC´s. Ich war immer der Meinung das wenn man bei einem Client im TCP/IP einen der drei DC´s einträgt der client sich auch dort anmeldet und NICHT auf einem anderem DC was der Client aber macht?! Beispiel: Im Windows Client wird der DC1 eingetragen im TCP/IP als DNS, Client meldet sich auch dort an. Jetzt melde ich den Client wieder ab und melde ihn wieder an und dann kann es sein das der Client sich plötzlich am DC2 anmeldet was ich aber niemals eingetragen hab. Dann melde ich den Client wieder ab und er meldet sich plötzlich am RODC an. Wie kommt das denn!?!? Wie kann ich das denn verhindern!? Ich war immer der Meinung das der Client sich an dem DNS / DC anmeldet der auch eingetragen ist und sich nicht wild an irgendeinem DC anmeldet!? Was kann ich dagegen tun?
  22. Hi, ich habe mal eine Frage bezüglich 2 DC im Netz. Wir haben hier einen Windows 2003 DC der als PDC agiert. Zusätzlich haben wir einen neuen Windows 2008DC als zweiten DC ins Netz gebracht. Soweit sogut, Schema update etc... hat alles funktioniert..... er läuft auch wie er soll.... Die Frage ist jetzt folgende. Wenn wir alle FSMO Rollen von dem W2k3 auf den W2k8 R2 ziehn was passiert dann mit den Clients!? Muss ich bei den Clients irgendwas machen? Der W2k3 soll erstmal weiter laufen als backup DC etc..... Wir haben einen DHCP Server. Dort ist aber der W2k8 noch nicht als 2 DNS eingetragen. Ist das ein Problem?!!? Merkt das der Client wenn plötzlich der W2k8 der Betriebsmaster ist?? Der W2k3 ist ja noch da..... Danke für die Antworten.
  23. Ich kann hierzu leider nicht mehr sagen... Aber ich danke dir für die Informationen, es hilft mir schonmal sehr viel weiter zu wissen das es NICHT geht mit dem Exchange ohne zusätzliche Tools.
×
×
  • Neu erstellen...