Jump to content

Pressmar

Members
  • Gesamte Inhalte

    6
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Pressmar

  1. Hallo zusammen, ich habe einen SBS-2008 mit entsprechend aktuellen Exchange (2007) und Updates. Seit ein paar Wochen bzw. 2 Monaten werden intern HTML-Emails nur noch als Rein-Text zugestellt. Szenario 1: HTML email von aussen an interne Adresse - korrekte HTML-Darstellung Szenario 2: HTML email von innen nach aussen - korrekte HTML-Darstellung Szenario 3: HTML email von innen nach innen - REINE TEXT DARSTELLUNG Szenario 4: HTML email von innen nach aussen und im cc nach intern - Aussen ok, Innen REIN Text Wobei man sagen muss da ich den Server vor ca. 6 Monaten aufgesetzt habe und da alles ohne Probleme lief. Scheint dann wohl ein Update gewesen zu sein. Wenn Ihr da eine Idee hättet wäre ich euch sehr dankbar. Liebe Grüße
  2. Wir haben zwei Internetserver die jeweils eine Internetseite und einen VPN Zugang ermöglichen sollen. Alle Geräte in den Netzwerken haben W2k und die Server sind auch die 2000er Version. Nun soll von aussen über das Internet auf die jeweiligen lokalen Netzwerke zugegriffen werden. Dazu wird an den Clients entweder W2K oder WXP die betriebssystemeigene VPN Verbindung aufgebaut. Auf der Serverseite wird auch die betriebssystemeigene VPN Lösung des 2K Servers benutzt. Wenn ich jetzt von aussen ohne Router eine Verbindung aufbau, erhalte ich folgende Details unter XP Gerätename: WAN-Miniport (PPTP) Gerätetyp: vpn Servertyp: PPP Übertragung: TCP/IP Authentifizierung: MS CHAP V2 Verschlüsselung: MPPE 128 Komprimierung: MPPC PPP-Multilinkframing: Inaktiv Jetzt ist es so, dass ich aber auch über andere Clients die über verschiedene Router (z.B. Netgear Rangemax) auf die lokalen Netzwerke zugreifen muss. Leider erlauben viele neue Router diese Art der VPN Verbindung nicht. Mir wurde gesagt, dass es daran liegt das die neuen Router keinen AH sondern nur ESP Tunnel erlauben. Jetzt meine Frage was muss ich Server wie clientseitig umstellen, dass ich eine VPN Verbindung auch durch diese Router hindurch etablieren kann. Entscheidend dabei ist ja noch zusätzlich (wenn ich das richtig verstehe), das ich das Protokoll von PPTP auf L2TP/IPSec umstellen muss, da die Router ja nur "IPsec Unterstützung: VPN Pass-Through" unterstützen. Ich weiß, dass das alles ein recht umfägliches problem ist, aber für Hilfe bin ich sehr dankbar.
  3. Ich weiss es ist eher eine Anfänger Frage, aber ich komme leider nicht weiter und habe auch unter suchen im forum keine für mich sinnvolle antwort bekommen. Im Grunde gehts es darum eine funktionierende VPN Verbindung Client XP/ Server 2000 vom AH-Tunnelmodus auf den ESP-Tunnelmodus umzustellen. Dies wurde nötig da eine neuer Router auf der Clientseite zwar VPN IPSec-Passthrough unterstützt aber eben nicht die AH sondern nur die ESP Tunnelvariante zulässt (trifft auf AVM Fritz BOX 7050 und die Netgear Rangemax Router zu). Jetzt meine Frage wie kann ich von AH auf ESP umstellen und was ist dabei zu beachten. Wenn da jemand infos hätte wäre ich sehr dankbar. Vielen Dank schon mal im Voraus. Oliver Pressmar
  4. Ja ich hab die Einstellung angeschaut, und für mich sind die richtig, IP Adresse Richtig, Subnet Richtig, Gateway der IIS, DNS der DNS-Server. Also ich sehe keinen Fehler, gibt es irgendwo eine Option für Bestimmte Nutzer oder bestimmte IPs den Internetfreigabe zu aktivieren oder zu blockieren.
  5. Ja denke schon, die Netzwerkkommunikation mit den anderen Rechnern funktioniert einwandfrei, weis aber nicht da zum Beispiel als DNS Server der Domänserver angegeben wird und nicht der IIS ob es da Probleme macht.
  6. Wir haben auf den IIS (Win2000 Server) neben der Internetseite auch die VPN Möglichkeit aktiviert. Ausserdem ist der Rechner natürlich auch zum Internetsurfen eingerichtet. Wir wollen nun zwei WLAN Usern die sich über das VPN einwählen die Möglichkeit geben über den IIS ins Internet gehen zu können. Funktionieren tut die VPN Einwahl (Zugriff auf Netzwerk möglich) incl WLAN und die Internetanwendung am Server. Allerdings schaffen wir es noch nicht die Internetverbindung für die VPN Clients zu öffnen. D.h. Keine Internetmöglichkeit für die VPN CLients. Bitte um Hilfe. Liebe Grüße Oliver
×
×
  • Neu erstellen...