Jump to content

flibbi

Members
  • Gesamte Inhalte

    7
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von flibbi

  1. Also ich hab das nun mal probiert, das klappt zwar, ist jedoch relativ umständlich, da jeder Computer vorher eingetragen werden muss. Kann ich nicht irgendwie Scriptbasiert den Hostnamen abändern?
  2. Hallo, nun, der Computer muss in jedem Falle einen oben genannten Namen erhalten, da er im Internet hierüber eindeutig identifizierbar und erreichbar ist. Den Namen per Active Directory zu setzen, da kam ich noch nicht drauf, weil der zu installierende Rechner kein Domänen PC wird, sondern einer Workgroup angehört (jeder PC ist eigentlich als eigener zu bezeichnen - dediziert). Macht es da Sinn das ganze via Active Directory zu setzen? Bevor ich dort einen neuen Rechner eingetragen habe, habe ich nach der Installation auch den Hostnamen im System selbst geändert - oder irre ich da? Gruß, flibbi
  3. Guten Morgen, ich beschäftige mich seit einigen Wochen intensiv mit den Remote Installationsdiensten von Windows, was nach anfänglichen Schwierigkeiten mit dem Einbinden von Raidkarten Treibern nun aber soweit ganz gut läuft. Nun hänge ich jedoch an einem Punkt. das Szenario: Linux DHCP Server in einem Netzwerk mit /24 Netz. Freigabe der Hosts per MAC Adresse und DNS (Linux DHCP "group" erstellt, in den ich dann die Windows packe, die ich installieren möchte). Der RIS Server selbst hat kein DHCP Server aktiviert. Die Installation verläuft soweit wie ich will, es wird ein Standard Server 2003 64 Bit installiert, angepasst auf die verwendete Hardware sowie Firma (Treiber, OEM Logo) sowie einige Updates zur Ursprungsversion (R2, SP2). Nun kann ich leider den Hostnamen + IP nicht so setzen wie ich es möchte, daher hab ich ein kleines Script gebaut. Anscheinend setzt RIS das Netzwerk immer auf "standardeinstellung", d.h. DHCP. Das ist zwar für die Installation ok, jedoch soll das System nach Fertigstellung eine feste IP haben und den DNS Hostnamen (server-xyz.domain.com) Hier mein Script, das via cmdlines.txt ausgeführt wird (sicherlich etwas umständlich, ich weiß derzeit leider nicht, wie ich anders vorgehen könnte, Tipps willkommen :) ): ::@echo off :: IP auslesen FOR /F "TOKENS=2* DELIMS=:" %%A IN ('IPCONFIG /ALL ^| FIND "IP Address"') DO FOR %%B IN (%%A) DO SET IPADDR=%%B ::echo %IPADDR% :: Hostname auslesen FOR /F "TOKENS=2* DELIMS=:" %%C IN ('nslookup %IPADDR% 89.1xx.1xx.1xx ^| FIND "Name"') DO FOR %%D IN (%%C) DO SET HOSTNAME=%%D ::echo %HOSTNAME% ::IP ändern netsh interface ip set address name="Local Area Connection" static %IPADDR% 255.255.255.0 89.1xx.1xx.1xx 1 netsh interface ip add dns name="Local Area Connection" addr=89.13x.1xx.1xx netsh interface ip add dns name="Local Area Connection" addr=89.14x.1xx.1xx :: Hostname ändern ::REG add "HKLM\SYSTEM\ControlSet001\Control\ComputerName\ComputerName" /v ComputerName /t REG_SZ /d %HOSTNAME% /f ::REG add "HKLM\SYSTEM\ControlSet001\Services\Tcpip\Parameters" /v "NV Hostname" /t REG_SZ /d %HOSTNAME% /f ::REG add "HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\ComputerName\ComputerName" /v ComputerName /t REG_SZ /d %HOSTNAME% /f ::REG add "HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters" /v "NV Hostname" /t REG_SZ /d %HOSTNAME% /f :: FERTSCH Was macht das Script? 1. IP auslesen, die ich aktuell per DHCP erhalten habe 2. Hostnamen auslesen, und zwar per nslookup aus dem Host, auf dem die deligierende Zone des Hostnamens liegt (sehr umständlich, wie ich finde, weiß leider nicht, wo ich den Hostnamen sonst "her holen" soll). 3. IP ändern 4. Hostname ändern (derzeit auskommentiert) Die IP Änderung funktioniert soweit. Lasse ich jedoch mit den obigen Zeilen den Hostnamen ändern, erhalte ich zwar ein "Command completed successfully" der Windows Kommandozeile, allerdings kommt nach einem Reboot des Systems lediglich der windows Bildschirm und eine Fehlermeldung a la "Fehler in lsass.exe". Diese kann ich zwar mit ok bestätigen, allerdings rebootet der frisch installierte Server dann direkt. Habt ihr vielleicht irgendwelche Tipps, wie ich das Setzen von IP und Host einfacher gestalten kann? Wie gesagt, beide Infos sind per DNS abrufbar, ich weiß nur nicht wie ich diese in RIS integrieren kann. :( Anmerkung: Ich komme aus dem Linux Umfeld und administriere Windows Server erst seit ein paar Monaten, daher ist mir die Bash (derzeit) wesentlich geläufiger wie die Batch Programmierung unter Windows. Für Tipps wäre ich dankbar. Gruß, flibbi
  4. Da bin ich ja mal gespannt - ich habe unseren Server nun auch mal auf den neusten Stand gebracht und werde weiter beobachten. Hoffe, das dies hilft -warum auch immer solche Fehler entstehen, lief der Server seit 1,5 Jahren ohne ein Problem.... Wie gesagt, Hardware wurde gecheckt, ist ok, RAID 1 wird auch geschrieben, muss also fast ein Software Problem sein. Gibt es eigentlcih die Möglichkeit Exchange 2003 ebenfalls über die Windows Update Funktion zu aktualisieren oder muss ich die Updates dafür manuell runterziehen?
  5. Das hat nichts gebracht. Nach einem Reboot wurden die Mails wieder weiter ausgeliefert an den Exchange Server. Dennoch spinnt dieser rum. Popconn hängt sich 3 x täglich auf beim weiterleiten einer per POP3 geholten Mail an das exchange Postfach, der Dienst muss dann komplett neu gestartet werden. Ich hab nun auch schon chkdsk über das System laufen lassen, ohne Fehler wurde dies beendet. Alles in Ordnung. Aber irgendwie doch nicht.. Gibt es noch andere Tools, womit ich das System auf Korrektheit überprüfen kann? Sollte ich vielleicht mal die Exchange DB aufräumen? Wenn ja, wie? Beim abmelden/herunterfahren des Systems erscheinen die o.g. Fehler weiterhin. :(
  6. Hi, seit einigen Tagen haben wir bei uns im Office seltsame Probleme mit unserem Exchange 2003 Server. Zunächst wurde das System mit dem Fehler: "Es wurde ein Fehler in der LSA-Shell fegestellt" angehalten, nach einem Wegklicken des Fehlers startete sich das System neu mit dem NT Authoritätsdienst. Sah zunächst nach einer neuen Variante des Sassers aus, jedoch meldet der Virenscanner keinen Virenbefall. Wenn das System jetzt herunter gefahren wird, kommen haufenweise Fehlermeldungen von einzelnen Diensten, die nicht sauber gestoppt werden können (RAID Treiber hpt372, tcpservices, lsass.exe...etc.). Klickt man diese weg, fährt das System runter. Hardware habe ich mittels TOOLSTAR bereits checken lassen, RAM, Festplaten, Board - alles in Ordnung, Dauertest wurde überstanden ohne Absturz. Seitdem ich diese Tests gestern habe durchführen lassen, hab ich ein seltsames Phänomen. Wir rufen Mails via POP 3 Connector "POPCONN" vom Internetserver ab, dieser verteilt die Mails dann an die Exchange Postfächer bzw. die öffentlichen Ordner, die mit einer Email Adresse verknüpft sind. Die Emails an die öffentlichen Ordner werden tadellos verschickt, lassen sich via Outlook auch wie gehabt bearbeiten. Die Mails, die an direkte Exchange Konten versand werden, lassen sich jedoch nicht mehr via Outlook abrufen. Outlook meldet, alle Konten seien synchronisiert, die Mails erscheinen jedoch nicht. Im Outlook Web Access sehe ich die Mails aber, dort kann ich fehlerfrei damit arbeiten. Jemand eine Ahnung, was das sein kann? Für Antwort wäre ich dankbar.. Gruß flibbi
  7. flibbi

    Exchange + Domain

    Guten Tag, ich hoffe ihr könnt mir helfen, ich selbst komm derzeit nicht wirklich weiter. Folgendes: Ich hab nen Linux Server auf dem läuft die Domain domain.de. Email & Co bisher über POP und Outlook normal abgerufen. Jetzt hab ich testweise mal einen Exchange Server aufgesetzt, diesem hab ich die Domain domain.local gegeben, da domain.de ja bereits in sämtlichen NS der Welt auf meine Linux Kiste verweist. Exhange klappt soweit auch ganz gut, bis auf die Tatsache das der Exchange Server nun Mails falsch maskiert, d.h. ich schicke mails nun über adresse@domain.local anstatt adresse@domain.de. Ich muss dazu sagen das ich die Mails vorher per Mail Essentials vom POP Konto der Linux Kiste fetche, das klappt auch wunder bar. Nur versenden soll der Exchange Server direkt, dieser hängt mit ner festen IP an einer Standleitung, das ist also problemlos möglich. Hat jemand eine Idee wie ich ausgehende Mails einfach mit einer Domain maskieren kann? Wenn ich die Domain des Exchange Servers änder auf domain.de gibts nämlich Probleme mit der gerellen Namensauflösung, ist ja auch klar. Weiß derzeit nicht mehr weiter Gruß flibbi
×
×
  • Neu erstellen...