
neodot
-
Gesamte Inhalte
35 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von neodot
-
-
Original geschrieben von grizzly999
Hoffen kannst du so lange ... :D
Aber vielleicht mal noch ein paar offene Fragen beantworten (s.o.) :rolleyes:
grizzly999
danke griz,
also gut - musste das passwort einige male änder damit ich wieder auf das alte gekommen bin (gruppenrichtlinien) - aber jetzt habe ich wieder das alte und komme wieder drauf
da scheint es irgendwie dran zu hängen - an der os/2 domäne
uns wäre es nämlich extrem wichtig, dass die daten verschlüsselt sind...
na besten dank erstmal
neodot
-
er ist in einer domäne
ist aber eine OS/2 domäne,
ja sowas gibt es noch.
kann ich weiter hoffen oder ist alles hin?
danke
neodot
-
hallo zusammen,
ich habe hier einen user, der auf einem notebook (xp prof), in einem verzeichnis persönliche dateien gespeichert hat. diesen ordner hat er verschlüsselt.
nun hat der gute mensch heute morgen sein passwort geändert und kann seitdem nicht mehr auf die dateien zugreifen, in die ordner kann er reinschauen und sieht auch die dateien, nur öffnen oder kopieren kann er sie nicht mehr.
mit ist das ganze nicht ganz klar, habe es auch versucht nachzustellen, jedoch ohne erfolg. ich komme nach passwortänderung nach wie vor in den zum test angelegten ordner und kann auch die dateien öffnen und bearbeiten.
wie gesagt er hat nur sein passwort geändert, an dem system selber wurden keine veränderungen durchgeführt.
hat hier jemand eine erklärung dafür?
für jeden tip bin ich dankbar
cya
neodot
-
nee sorry - hat mir leider nicht geholfen
trotzdem danke...
neodot
-
Das ist alles normal, aber verbundenen Netzlaufwerke sind da, auch das auf dem das Benutzerprofil liegt, aber bei der anmeldung kann der irgendwie nicht drauf zugreifen.
-
Hallo zusammen,
ich habe es heute endlich mal geschaft unseren Terminalserver mit den aktuelle Microsoft-Patchen upzudaten.
Leider habe ich da jetzt nur ein kleines Problem, und zwar können die Servergespeicherten Benutzerprofile nicht mehr geladen werden.
Die Fehlermeldung in der Ereignisanzeige lautet so:
-----------------------------------------------------------------------
Quelle: Userenv
Typ: Fehler
Ereignis-ID: 1000
Das servergespeicherte Profil ist nicht verfügbar. Sie werden mit dem lokal gespeicherten Profil angemeldet. Änderungen an Ihrem Profil werden nicht auf dem Server gespeichert. Wenden Sie sich an den Netzwerkadministrator.
DETAIL - Die Netzwerkanforderung wird nicht unterstützt
--------------------------------------------------------------------------
Der Terminalserver (Win2k Advanced Server SP2) ist in einer NT4 Domäne an welcher sich die User anmelden, die Benutzergespeicherten Profile liegen wiederum auf einem OS/2-Fileserver.
Wie gesagt, bis heute morgen, bevor ich die Patche eingespielt habe, hat es auch einwandfrei funktioniert. Fragt mich nicht welche Patche das alles waren, ich weiss nur das es c.a. 25 waren. Zusätzlich noch IE von v5.01 auf v6SP1 upgedatet.
Falls keiner eine Idee hat werde ich wohl morgen früh ein Backup einspielen und den alten zustand wieder herstellen und dann die Patche nach und nach einzeln einspielen.
Besten Dank vorab
neodot
-
danke für die info,
kann es leider erst heute abend
von zuhause aus probieren
greetz neodot
-
habe das problem auch auf nem
rechner mit xp-home-sp1
habe aber noch nicht gefunden, wo
da der wurm drinsteckt
gruß neodot
-
@mecko:
war das nicht die verückte reise in einem flugzeug oder raumschiff? von den zucker-brüdern?
-
ich weiss ich nerve mit dem Thema, aber -> **PUSH**
-
**PUSH**
-
ja, es steht leider weder das eine noch das andere definitiv drin - muss ich wohl weitersuchen
thx
neo.
-
Danke, ist ja schon mal ein anfang.
Also der synchronisiert schon, sieht auch alles super aus. Nur wenn der Client dann wirklich offline ist, sind da nur die Verzeichnisse wie sie auf dem Server existieren, aber keine der beinhalteten dateien.
Ist halt mist das man nirgend wo etwas findet welche system das mit den Offlinedateien wirklich unterstützen.
Falls jemand noch ne idee hat...
grüsse
neo.
-
Hallo Board,
ich weiss, altes Thema. Habe auch im Grunde genommen keine Probleme damit. Unter 'nur' Windows Rechnern funktioniert das einwandfrei. Nur kann mir jemand sagen ob das auch mit einem XP-Client und einem OS/2-Lanserver funktioniert?
Sollte doch eigentlich oder?
Besten Dank vorab...
neo.
-
keiner ne Ahnung?
-
hi Jens,
ja, auf alle verzeichnisse die ich bis jetzt probiert habe zu sichern, hat SYSTEM vollzugriff...
-
Hallo Board,
habe eine Problem mit NTBackup unter Windows Server 2003.
Als Bandlaufwerk nutzen wir das HP DLT 40/80.
Der Fehler ist nun folgender: Wenn ich versuche Daten zu sichern, keine Systemdaten und keine offenen Dateien, bricht er meines erachtens nach der letzten Datei ab, egal ob ich mit oder ohne Volumeschattenkopie arbeite. Es ist auch egal was ich anklicke zum sichern oder von welcher Partition.
Hier nun mal ein Backup-Protokoll:
SicherungsstatusVorgang: Sicherung
Aktives Sicherungsziel: DLT
Mediumname: "Medium am 23.02.2004 um 10:12 erstellt"
Beim Erstellen der Volumeschattenkopie wurde ein Fehler ermittelt:800423f4
Die Sicherung ohne Übertragung wird wieder verwendet.
Sicherung von "F: Daten"
Sicherungssatz #1 auf Medium #1
Sicherungsbeschreibung: "Satz am 23.02.2004 um 10:12 erstellt"
Mediumname: "Medium am 23.02.2004 um 10:12 erstellt"
Sicherungsart: Normal
Sicherung begonnen am 23.02.2004 um 10:14.
Ordner F:\Microsoft SQL Server - Backup
gilardon 3230208 18.02.2004 22:00
Fehler: Das Gerät hat einen Fehler auf eine Anforderung an "Daten auf das Medium schreiben." gemeldet.
Fehlermeldung: Befehl ungültig.
Möglicherweise ist ein Hardware- oder Medienfehler aufgetreten.
Überprüfen Sie das Systemereignisprotokoll.
Der Vorgang wurde beendet.
Sicherung abgeschlossen am 23.02.2004 um 10:14.
Verzeichnisse: 2
Dateien: 1
Bytes: 3.230.604
Zeit: 3 Sekunden
Fehler: F: ist kein gültiges Laufwerk, oder Sie haben keinen Zugriff.
----------------------
Der Vorgang wurde nicht ordnungsgemäß ausgeführt.
----------------------
Sicherungsstatus
Vorgang: Sicherung
Aktives Sicherungsziel: DLT
Mediumname: "Medium am 23.02.2004 um 10:23 erstellt"
Sicherung von "F: Daten"
Sicherungssatz #1 auf Medium #1
Sicherungsbeschreibung: "Satz am 23.02.2004 um 10:23 erstellt"
Mediumname: "Medium am 23.02.2004 um 10:23 erstellt"
Sicherungsart: Normal
Sicherung begonnen am 23.02.2004 um 10:24.
Ordner F:\Microsoft SQL Server - Backup
gilardon 3230208 18.02.2004 22:00
Ordner F:\Virenupdates
20040130-008-x86.exe 7664824 02.02.2004 10:41
20040210-007-x86.exe 7688685 11.02.2004 10:38
Ordner F:\Virenupdates\Client
20031209-018-x86.exe 7455676 10.12.2003 15:10
Ordner F:\Virenupdates\Server
vd171212.xdb.zip 6569440 10.12.2003 15:10
Ordner F:\VNC
vncviewer.exe 233472 05.03.2003 13:54
Fehler: Das Gerät hat einen Fehler auf eine Anforderung an "Daten auf das Medium schreiben." gemeldet.
Fehlermeldung: Befehl ungültig.
Möglicherweise ist ein Hardware- oder Medienfehler aufgetreten.
Überprüfen Sie das Systemereignisprotokoll.
Der Vorgang wurde beendet.
Sicherung abgeschlossen am 23.02.2004 um 10:24.
Verzeichnisse: 6
Dateien: 6
Bytes: 32.844.513
Zeit: 14 Sekunden
Fehler: F: ist kein gültiges Laufwerk, oder Sie haben keinen Zugriff.
----------------------
Der Vorgang wurde nicht ordnungsgemäß ausgeführt.
----------------------
Und dazu noch die passenden Meldungen aus dem Ereignisprotokoll:
Fehler:
Quelle: NTBackup
Ereigniskennung: 8019
Vorgang beenden: Es wurden Warnungen oder Fehler gefunden. Weiter Infos finden Sie im Sicherungsbericht.
####################
und
####################
Fehler:
Quelle: NTBackup
Ereigniskennung: 8001
Ende der Sicherung von F: - Es wurden Warnungen oder Fehler gefunden.
Uberprüfen: Off
Modus: Replace
Typ: Normal
Einzelheiten finden Sie im Sicherungsbericht.
Zu den beiden Fehler/Ereigniskennungen habe ich nichts bzw. nicht brauchbares gefunden.
Für Ideen und Anregungen wäre ich dankbar.
Gruß neo.
-
ja genau,
SKYPE kann ich persönlich auch nur empfehlen.
gruß neo.
-
ok,
besten dank erstmal für die info.
greetz neodot
-
na die standard server lizenz die beim kauf mit dabei ist, auf der lizenz selber steht oben drauf:
Microsoft SQL Server 2000 Standard Edition Lizenzen: 1
dadrunter dann die produktnummer: 228-00707
gruß neodot
-
hi zusammen,
wir haben hier den sql server 2000 standard edition im einsatz, da gabs im paket die 1 server lizenz und 5 cals.
nun möchten wir den sql server auf einem weiteren server installieren, sprich wir benötigen eine weitere server lizenz.
jetzt unser problem, wir finden überall nur zusätzliche cals aber keine zusätzlichen server lizenzen zum kaufen.
gibt es die überhaupt gesondert oder müssen wir wieder eine extra sql version kaufen?
falls es doch die linzenzen einzeln gibt, sagt mir doch bitte wo.
besten dank vorab,
neodot
-
hi,
ja der iis ist auf der win2k prof drauf - bloss bist du hier dann bei den möglichen verbindungen auf 10 begrenzt.
eine verbindung zum inet brauchst du nicht.
gruß neo.
-
@stefansvw
hi nochmal,
also habe gestern kurzerhand nochmal schnell
einen 2000 server augesetzt, standallone.
habe gestern und heute mehrmals deinen beschriebenen
weg, der ja dem von microsoft entspricht, mit
verschieden richtlinien durchprobiert, und es
geht tadelos. habe zum testen zusaätzlich
zum admin noch 3 testuser angelegt.
sorry aber es funktioniert genau so wie du es
beschrieben hast.
gruß neo.
-
hi,
könnte sein dass dieser link dir hilft:
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;293655
gruß neodot
Aufruf: Helft Amy
in Off Topic
Geschrieben
Die 5-jährige Amy aus meiner Gemeinde Löchgau ist an MDS erkrankt und benötigt Deine Hilfe !
Die Chance, ihr junges Leben zu retten, steigt mit jedem Menschen, der bereit ist ihr zu helfen.
Was ist MDS? (Myelodysplastisches Syndrom)
MDS ist eine seltene Erkrankung des Knochenmarks, bei der die Blutbildung gestört ist.
Bei Amy sind davon alle 3 Blutzellreihen betroffen.
Ihr kleiner Körper produziert zu wenig eigenes Blut. Sie ist auf Fremd-Blut angewiesen.
Das Risiko einer Infektion steigt jeden Tag.
Weiter Infos wie Du Amy helfen kannst findest Du hier:
http://amy.shape-net.de
Vielen Dank an alle die Helfen werde....
Gruß Jens